Ein unvergesslicher Tag mit der Aktion Aufwind

Ein unvergesslicher Tag mit der Aktion Aufwind

Rosenheim – Unterstützung dort, wo sie am meisten gebraucht wird: Die Aktion Aufwind ermöglichte auch in diesem Jahr wieder zahlreichen Kindern und deren Eltern aus der Stadt und dem Landkreis Rosenheim einen spannenden Ausflug in den Hochseilgarten in Übersee.

Gemeinsame Ausflüge stärken Familienbande und schaffen wertvolle Erinnerungen. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf lud die Aktion Aufwind, die Familien ein, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Neben der Übernahme von Kosten für den Transport und den Eintritt erhielten alle Teilnehmer ein liebevoll gefülltes Snack-Paket. „Unser Ziel ist es, Kindern eine Freude zu bereiten und gleichzeitig sozialer Ausgrenzung
entgegenzuwirken“, erläutert Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft, die Motivation hinter dieser Aktion.
Seit mehreren Jahren arbeitet die Aktion Aufwind hierbei eng mit der Rosenheimer Aktion für das Leben e.V. zusammen. Dank dieser Partnerschaft können gezielt Familien unterstützt werden, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und für die solch ein Ausflug eine besondere Bedeutung hat. Manuela Damköhler und Renate Glaser, beide Geschäftsführerinnen der Rosenheimer Aktion für das Leben e.V., begleiteten die Familien. Dieser besondere Tag im Hochseilgarten bot den teilnehmenden Familien nicht nur Abenteuer und Spaß, sondern auch die
Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
(Quelle: Pressemitteilung Sparkassenstiftungen Zukunft / Beitragsbild: Sparkassenstiftungen Zukunft /Aktion Aufwind, zeigt Unterstützung dort, wo sie benötigt wird. Dafür setzt sich die Aktion Aufwind in Zusammenarbeit mit der Rosenheimer Aktion für das Leben e.V. ein)

Zum Schulstart: Aktion Aufwind hat 48 Schulranzen verschenkt

Zum Schulstart: Aktion Aufwind hat 48 Schulranzen verschenkt

Rosenheim / Landkreis – Um den Schulanfängern in der Region Rosenheim den Schulstart zu erleichtern, hat die Aktion Aufwind der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim 48 Schulranzen an finanziell benachteiligte Kinder verschenkt. So sollen möglichst viele Kinder die gleichen Chancen erhalten und mit Freude in ihre Schullaufbahn starten.

„Ein neuer Schulranzen kann für viele Familien eine große finanzielle Herausforderung
darstellen. Oft kosten hochwertige Ranzen inklusive Zubehör wie Mäppchen und Sportbeutel
mehrere hundert Euro. Das kann sich nicht jede Familie leisten, was den Schulstart für viele
Kinder erschwert“, sagt Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der
Sparkassenstiftungen Zukunft. Gleiche Bildungschancen sind von zentraler Bedeutung, denn
sie legen den Grundstein für eine gerechte Zukunft. „Kinder, die schon zu Beginn ihrer
Schullaufbahn benachteiligt sind, haben oft größere Hürden zu überwinden. Ein neuer
Schulranzen mag eine Kleinigkeit sein, ist aber für viele Kinder ein Zeichen der Wertschätzung
und Motivation“, so Dietz.

Schulranzenaktion gibt es seit 2014

Die „Schulranzenaktion“ gibt es seit 2014. Damit das konkrete Hilfsangebot möglichst viele Kinder erreicht, arbeitet die Aktion Aufwind eng mit der Rosenheimer Aktion für das Leben e.V. und mit den Tafeln in der Region zusammen: Hier können die Eltern im Frühjahr den Antrag auf einen Schulranzen mit dem Motiv ihrer Wahl stellen und die Sachen später auch abholen.

Zur Aktion Aufwind:

Die Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim haben die
Aktion Aufwind 2012 in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft
Freie Wohlfahrtspflege ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, einer Ausgrenzung von sozial
Die Aktion Aufwind ist ein Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim und wurde in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege 2012 ins Leben gerufen. Ziel ist es, akute Not von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Rosenheim zu lindern und ihre Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Spenden. Gefördert werden Projekte wie Einzelpersonen. Die Aktion Aufwind ergreift aber auch selbst Initiative, etwa mit Weihnachtsgeschenken für Kinder, deren Familien auf die Hilfe der Tafeln angewiesen sind, oder einem Schulranzen für Schulanfänger aus sozial schwachen Familien. Weitere Informationen und den Förderantrag gibt es unter www.aktion-aufwind.de.
(Quelle: Pressemitteilung Sparkassenstiftung Zukunft / Beitragsbild: Aktion Aufwind/Sparkassenstiftung Zukunft)

Firma Bensegger spendet 3.000 Euro an die Aktion Aufwind

Firma Bensegger spendet 3.000 Euro an die Aktion Aufwind

Rosenheim – Auch in diesem Jahr freut sich die Aktion Aufwind, das soziale Projekt der
Sparkassenstiftungen Zukunft, über eine großzügige Spende der Rosenheimer Firma Bensegger. Bei der symbolischen Spendenübergabe betont Andreas Bensegger, Geschäftsführer der Firma Bensegger, die Wichtigkeit solcher Projekte: „Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, soziale Ungleichheiten zu verringern und mehr Chancengleichheit zu fördern. Da in der Kindheit die Grundlagen für die Zukunft gelegt werden, freuen wir uns, erneut die wertvolle Arbeit der Aktion Aufwind unterstützen zu können.“

Das soziale Projekt, welches seit 2012 in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege durchgeführt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Region bessere Entwicklungschancen zu ermöglichen. Zum Beispiel erhalten Erstklässler aus finanziell benachteiligten Haushalten zum Schulbeginn einen hochwertigen Schulranzen, und es wird jährlich ein gemeinsamer Ausflug für Familien organisiert. Diese scheinbar kleinen, aber bedeutenden Gesten haben oft einen großen Einfluss auf das Leben der betroffenen Kinder und Familien und tragen wesentlich zur Verbesserung ihrer Lebensumstände bei.

Finanziert werden die Projekte ausschließlich durch Spenden. „Um unsere Arbeit erfolgreich fortsetzen zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen“, betont Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und den Landkreis Rosenheim. „Deshalb sind wir für jede Spende wie die der Firma Bensegger sehr dankbar. Dank dieser Unterstützung können wir unsere wichtigen Projekte auch im kommenden Jahr fortsetzen und noch mehr Kindern eine bessere Zukunftsperspektive ermöglichen.
(Quelle: Pressemitteilung Aktion Aufwind /Sparkassenstiftungen Zukunft / Beitragsbild: Aktion Aufwan / Sparkassenstiftungen Zukunft)

Aktion Aufwind erhält 10.000 Euro von der Renate & Roland Gruber Stiftung

Aktion Aufwind erhält 10.000 Euro von der Renate & Roland Gruber Stiftung

Großkarolinenfeld / Landkreis Rosenheim – Anderen helfen, indem man Gutes weitergibt – dieses Motto der Renate & Roland Gruber Stiftung wird einmal mehr in die Tat umgesetzt. Denn erneut hat die Aktion Aufwind der Sparkassenstiftungen Zukunft 10.000 Euro von der Gruber Stiftung erhalten.

„Wir danken herzlich für diese großzügige Spende“, sagt Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft. „Der Bedarf in der Region wächst immer weiter und wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden. Deshalb ist es wunderbar, dass die Renate & Roland Gruber Stiftung uns bei unserer Arbeit unterstützt.“

Die Aktion Aufwind ist ein Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und
für den Landkreis Rosenheim und wurde 2012 in Kooperation mit der Diakonie
Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege ins Leben gerufen. Ziel
ist es, die akute Not von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Rosenheim zu lindern und ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern. Die Gruber Stiftung und die Aktion Aufwind teilen das Bestreben, Kindern und Jugendlichen bessere Startbedingungen zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllten Zukunft zu unterstützen.
„Wir sind überzeugt, dass die Aktion Aufwind einen wichtigen Beitrag zur Förderung der sozialen Integration leistet. Mit Projekten wie der Schulranzenaktion kommt die Hilfe direkt dort an, wo sie benötigt wird – bei den Kindern“, betont Irmi Hutter-Nicolosi, erste Vorsitzende der Gruber Stiftung. „Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass
noch mehr Kinder in der Region die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.“
Bereits zum elften Mal setzt die Aktion Aufwind ihre „Schulranzenaktion“ um. Sie soll für
mehr Chancengleichheit beim Schulstart sorgen. Die „Schulranzenaktion“ gibt es seit
2014 und ist einmalig in der Region. Damit das konkrete Hilfsangebot möglichst viele
Kinder erreicht, arbeitet die Aktion Aufwind eng mit der Rosenheimer Aktion für das Leben
e.V. und mit den Tafeln in der Region zusammen: Hier können die Eltern im Frühjahr den
Antrag auf einen Schulranzen mit dem Motiv ihrer Wahl inklusive Federmappe und
Brotzeitbox bestellen und die Sachen später auch abholen.
(Quelle: Pressemitteilung Sparkassenstiftungen Zukunft / Beitragsbild: Foto: Aktion Aufwind / Sparkassenstiftungen Zukunft, zeigt: Alexa Dietz (links) freut sich über die Spende. Überreicht wurden diese von Irmi Hutter-Nicolosi, erste Vorsitzende der Renate & Roland Gruber Stiftung (2.von lins, zusammen mit ihrer Tochter Carolin Hutter)