Cool im Chiemsee-Alpenland

Cool im Chiemsee-Alpenland

Rosenheim / Landkreis – Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Natürlich bewusst“ legt Chiemsee-Alpenland Tourismus (CAT) unter anderem auch Wert auf antizyklische Ausflugstipps für den Sommer und die Bewerbung ganzjähriger Urlaubserlebnisse. Warum also nicht den Sommer nutzen, um südliches Flair und Bummeln in den heimischen Städten zu genießen oder spannende Ausflüge in die Thermen der Region zu unternehmen?

Die Übersicht „Cool im Chiemsee-Alpenland“ mit erfrischenden Ausflugstipps für den Sommer liefert konkrete Ideen und unterstützt bei der Planung. So werden Ausflugsziele präsentiert, die sich gut für heiße Sommertage eignen und zugleich die Gäste in der Region gezielt lenken. Besucher können sich beispielsweise. bei einem Rundgang durch die Eiszeit-Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim, bei einem Kneipp-Bad oder mit einem Schluck Wasser aus einem der vielen Trinkwasserbrunnen in den Orten der Region abkühlen. Wer hingegen eine Runde schnorcheln am Korallenriff der Südsee bevorzugt, nutzt die VR-Brillen der Chiemgau Thermen in Bad Endorf.
Die ganze Übersicht der coolen Ausflugstipps ist unter www.chiemsee-alpenland.de/deutschlands-sueden#cool zu finden.
(Quelle: Pressemitteilung Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Touri-Werbung auch im Ausland wieder möglich

Touri-Werbung auch im Ausland wieder möglich

Rosenheim / Landkreis  – Nach zwei Jahren Pause finden wieder Messen und Großveranstaltungen statt. Chiemsee-Alpenland Tourismus (CAT) konnte bereits im März auf der „Freizeit Touristik & Garten“ in Nürnberg und im April beim E-Bike Festival in Dortmund erfolgreich in die Messesaison 2022 starten.

„Endlich können wir auch wieder persönlich im Ausland werben“, so CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger. „Momentan sind wir auf der Messe „Freizeit 2022“ in Bozen mit einem Stand vertreten und haben viele Urlaubs- und Freizeitangebote der Region mit im Gepäck“, so Pfaffinger weiter. Gerade bei den Italienern seien die Stadt und der Landkreis Rosenheim ein begehrtes Reiseziel.
(Quelle: Pressemitteilung Chiemsee-Alpenland-Tourismus / Beitragsbild: Copyright: Chiemsee-Alpenland-Tourismus – zeigt: CAT-Mitarbeiterin Judith Simon auf der Messe „Freizeit 2022“ in Bozen.)

Entspannt und nachhaltig unterwegs

Entspannt und nachhaltig unterwegs

Rosenheim / Landkreis – Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Natürlich bewusst“ von Chiemsee-Alpenland Tourismus ist eine neue Faltkarte erschienen. Sie enthält Ausflugstipps für das Chiemsee-Alpenland, die mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) erreichbar sind.

Auf der Rückseite findet sich eine Karte mit den Zuglinien sowie touristischen Busverbindungen der Region und bietet damit einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Um Urlauber und Ausflügler verstärkt auf die klimafreundliche Anreise ins Chiemsee-Alpenland aufmerksam zu machen, setzen CAT und die BRB seit vergangenem Jahr auf eine gemeinsame Bewerbung relevanter Ausflugsziele. Neben der Präsentation touristischer Informationen auf Fahrgastmonitoren in den Zügen zählen gegenseitige Platzierungen in Newslettern, Gewinnspielen, Online- und Social-Media-Kanälen sowie die Auslage von Prospekten zu den Maßnahmen der Kooperation.
Die neue Karte ist kostenlos bestellbar unter www.chiemsee-alpenland.de/prospekte.
(Quelle: Pressemitteilung Chiemsee-Alpenland-Tourismus / Beitragsbild: Copyright Chiemsee-Alpenland-Tourismus, zeigt (von rechts): CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger und CAT-Projektmanagerin Martina Scherer präsentieren die neue Karte „Bahnausflüge“=

Die neue Chiemsee AlpenApp

Die neue Chiemsee AlpenApp

Chiemsee-Alpenland– Die neue ChiemseeAlpenApp ist da: Neben allen POIs, Einkehrmöglichkeiten und Unterkünften der Region, enthält die neue App mehr als 800 Touren durch jede Jahreszeit. Diese können nach Tourenkategorien und Eigenschaften, wie beispielsweise „familienfreundlich“ gefiltert werden. Für eine detaillierte Planung können zudem Kartenlayer wie aktuelle Sperrungen oder die Lawinenlage dazugeschaltet werden. Außerdem kann der Gast unterwegs seinen Track aufzeichnen und sich per Display oder Sprachnavigation navigieren lassen. Mit einer Registrierung können zusätzlich Markzettel und Favoriten angelegt werden und Touren kostenlos abgespeichert werden.
(Quelle: Presseinformation Chiemsee-Alpenland Tourismus / Beitragsbild: re)

Hier geht es zur ChiemseeAlpenApp: