Rosenheim: Bauanträge ab sofort digital einreichen

Rosenheim: Bauanträge ab sofort digital einreichen

Rosenheim – Bei der Stadt Rosenheim können Bauanträge ab sofort digital eingereicht werden. Für Planer wird das Verfahren einfacher und die Stadtverwaltung kann die Anträge so schneller und leichter bearbeiten.

Neben den Formularen und Anträgen können auch die am Computer entworfenen Pläne dem Online-Antrag angehängt werden. So werden die Bauanträge vollständiger, was die Bearbeitungszeit reduziert.
Der digitale Bauantrag ist im Internet unter www.rosenheim.de/buergerservice/planen-bauen/baugenehmigung/ zu finden. Hier werden außerdem die wichtigsten Fragen geklärt und für die Einreichung werden zahlreiche Hilfestellungen angeboten.
Um den „Digitalen Bauantrag“ nutzen zu können ist die Bayern-ID erforderlich. Diese kann unter id.bayernportal.de/de erstellt werden.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Rekord bei Bauvorhaben

Rekord bei Bauvorhaben

Rosenheim / Landkreis – Immer dann, wenn eine Genehmigung nicht so zügig kommt, wie vom Bauherren gewollt, oder wenn Änderungen am geplanten Bauvorhaben vorgenommen werden sollen, müssen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauverwaltung im Landratsamt Rosenheim teils heftige Kritik anhören. Zu Unrecht, wie ein Blick in die Bilanz des vergangenen Jahres zeigt: 2.329 Bauvorhaben, so viele wie noch nie, wurden 2021 für den Landkreis Rosenheim festgestellt. Davon waren 1.855 klassische Bauanträge, die geprüft und meist mit einer Baugenehmigung beschieden wurden. Auch diese Zahl ist ein neuer Rekord.

Hinzu kamen nach Information des Landratsamtes Rosenheim 474 Vorhaben, die von der Genehmigungspflicht freigestellt waren. Das ist immer dann möglich, wenn bei einem Bauvorhaben die Vorgaben im örtlich geltenden Bebauungsplan ausnahmslos eingehalten werden.
Die Gemeinde prüft den Antrag und erklärt das Vorhaben zum „Freisteller“. Die Bauverwaltung im Landratsamt bekommt den Vorgang dann nur noch zur Kenntnis bzw. zur Bauüberwachung. Zudem werden Vermessungsamt, Finanzamt und das Sachgebiet Wasserrecht im Landratsamt Rosenheim benachrichtigt.
Wenn es Sinn macht, ein Bauvorhaben vorab bauplanungsrechtlich abklären zu lassen, dann gibt es die Möglichkeit eines Vorbescheids. Im vergangenen Jahr wurden 403 solcher Anträge geprüft. Bei 205 Vorhaben war der Denkmalschutz beteiligt und erließ, wenn notwendig, Auflagen.
(Quelle: Presseinformation Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: re)