Endspurt im Bauernhausmuseum Amerang

Endspurt im Bauernhausmuseum Amerang

Amerang / Landkreis Rosenheim – Das Bauernhausmuseum Amerang (Landkreis Rosenheim) geht in den Endspurt! Nur noch bis zum 3. November sind die historischen Gebäude in diesem Jahr noch zu bewundern. Davor gibt es aber für die Besucher noch Workshops, ein Kinderferienprogramm und einen großen Apfeltag.

Wer sich für Wolle interessiert und das echte Spinnen am Spinnrad erleben möchte, sollte sich flugs noch für den Spinnkurs am Samstag, 26. Oktober anmelden. Tanja Judson zeigt in ihrem Einsteigerkurs von 10 bis 17 Uhr, wie es richtig geht. Nach einer Einführung über verschiedene Fasern, das Kardieren und Haspeln der Rohwolle wird an der Handspindel und am Spinnrad geübt. Wer ein eigenes Spinnrad oder eine Handspindel hat, kann das gerne mitbringen.
Am Mittwoch, 30. Oktober gibt es wieder das beliebte Kinderferienprogramm. Zwischen 11 bis 15 Uhr können die Buben und Mädchen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforder-lich – einfach vorbeikommen und sich überraschen lassen!

Räucher-Workshop am 2. November

Herbstzeit ist auch Räucherzeit! Am Samstag, 2. November können Interessierte in einem Workshop ab 13:30 Uhr lernen die Bedeutung des Räucherns mit heimischen Wildpflanzen kennen und erfahren, welche Pflanzen sich besonders eignen. Im Kurs wird eine eigene Räuchermischung hergestellt und anschließend mit einem wärmenden Kräutertee und einer kleinen Brotzeit gemeinsam die Räucherzeit begonnen.

Am letzten Öffnungstag am Sonntag, den 3. November findet der große Aktionstag mit dem Biodiversitätsprojekt „Apfel-Birne-Berge“ statt. Die Gäste erwartet eine bunte Obstsorten-Schau mit etwa 100 Apfel- und Birnensorten: vom verführerisch, leuchtend-roten „Paradiesapfel“ bis hin zu unscheinbaren „Würgebirnen“, die sich zwar nicht zum Direktverzehr, umso besser jedoch für Obstbrände eignen.
Eine Kinder-Apfelwerkstatt lädt zum Mitmachen ein und mitgebrachte Apfel- oder Birnensorten können zur Bestimmung vorgelegt werden.
Zu sehen ist bis Saisonende auch die Fotoausstellung „Leben am Chiemsee“ in der Furthmühle mit Fotografien vom Nikolai Molodovsky. Er dokumentierte mit seinen Momentaufnahmen er auch die wachsende Mobilität und die Freizeitgestaltung der 1950er bis 1970er Jahre rund um das Bayerische Meer. Seine Fotografien zeigen schnörkellos und sachlich das Leben am Chiemsee.

Advent im Vierseithof

Auch wenn das Museum am 3. November. die Pforten schließt – ein Highlight gibt es noch in diesem Jahr: Am ersten Adventswochenende findet an beiden Tagen ab 13 Uhr der beliebte Advent im Vierseithof statt. Das Angebot der regionalen Aussteller reicht von Christbaumschmuck über handgefertigte Kränze, Drechselwaren, Wollprodukte und Keramik bis hin zu gebrannten Haselnüssen, Honig und Likören. Die richtige Einstimmung auf Weihnachten! Der Eintritt zum Adventsmarkt ist frei.
Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter www.bhm-amerang.de oder telefonisch unter 08075/91509-0.
(Quelle: Pressemitteilung Bezirk Oberbayern Bauernhausmuseum Amerang / Beitragsbild: Copyright Bezirk Oberbayern, Bauernhausmuseum Amerang)

Deko-Sterne aus Weiden flechten

Deko-Sterne aus Weiden flechten

Amerang / Landkreis Rosenheim – Ein Weidenflechtkurs für Erwachsene finde am Samstag, 28. September, im Bauernhausmuseum Amerang (Landkreis Rosenheim) des Bezirks Oberbayern statt. Start ist um 14 Uhr. 

Am Samstag,  28. September, findet im Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern um 14 Uhr ein Workshop mit der Gartenbäuerin Lisa Mühlbauer statt. Nach einer kurzen Einweisung durch Lisa Mühlbauer werden an diesem Tag dekorative Sterne hergestellt. Heimische Kopfweiden liefern das elastische Ausgangsmaterial zum Flechten. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Die Kursgebühr: 25 Euro zzgl. Eintritt und Materialkosten. Bitte vorher unter museum@bhm-amerang.de anmelden und eine eigene Gartenschere mitbringen.
(Quelle: Pressemitteilung Bauernhausmuseum Amerang / Beitragsbild: Copyright Lisa Mühlbauer)

Großer Handwerkertag im Bauernhausmuseum Amerang

Großer Handwerkertag im Bauernhausmuseum Amerang

Amerang /Landkreis Rosenheim – Viele traditionelle Handwerke sind heute aus unserem Alltag verschwunden und in Vergessenheit geraten. Am Sonntag, dem 15. September, zeigen ab 11. Uhr mehr als 20 Handwerker ihre gelernten Techniken im Bauernhausmuseum Amerang.

Aus dem Chiemgau und den benachbarten Regionen reisen viele Meister ihres Fachs an und führen die sorgfältige Bearbeitung ihrer Werkstücke vor. Durch die geschickte Verwendung meist einfacher Werkzeuge, entstehen nicht nur Gegenstände des Alltags. Ob der Schmied aus glühendem Eisen Nägel formt, der Seiler Kälberstricke schlägt, an einer Drechselbank Holz bearbeitet wird oder der Pflasterbauer ausgefallene Ziersetzungen zeigt: Die Handwerker teilen am Sonntag ihr Wissen und beraten die interessierten Besucher.
Eine besondere Anziehungskraft auf Jung und Alt übt jedes Jahr die Dreschmaschine der Ameranger Bulldog Freunde e.V. aus, wenn die Spreu vom Weizen getrennt wird. Außerdem sind wieder die historischen Traktoren und Benzolmotoren zu bestaunen.
Bei den Mitmach-Aktionen ist die eigene Geschicklichkeit gefragt. Die Kinder-Schreinerwerkstatt von Johanna Roider an der Wagnerei hat ihre Pforten geöffnet. In der Stoffdruck-Werkstatt am Mittermayerhof sind der Fantasie beim Verzieren von Leinenbeuteln keine Grenzen gesetzt und beim Holzmannhof können Hopfenkränze mit den „Maxlrainer Hopfengartlern“ gebunden werden.
Weitere Informationen zum Handwerkertag gibt es im Internet www.bhm-amerang.de oder telefonisch unter 08075 / 91 509 0.
(Quelle: Pressemitteilung Bauernhausmuseum Amerang / Beitragsbild: Auf dem Amboss wird das glühende Eisen bearbeitet. Copyright Bezirk Oberbayern, Bauernhausmuseum Amerang, G. Nixdorf.)

Kinderprogramm: Nisthilfen für Wildinsekten bauen

Kinderprogramm: Nisthilfen für Wildinsekten bauen

Amerang / Landkreis Rosenheim – Im Bauernhausmuseum Amerang können Kinder ab 6 Jahren Nisthilfen für Wildinsekten bauen. Das Kinderprogramm findet am Samstag, 6. Juli von 12.30 bis 14.30 Uhr statt.

Die Welt der Wildbienen ist enorm vielfältig, in Deutschland gibt es etwa 560 Arten. Nisthilfen sind seit einigen Jahren im Trend, doch oftmals nicht durchdacht oder sogar falsch gebaut. Das soll sich mit diesem Kinderprogramm im Bauernhausmuseum Amerang (Hopfgarten 2, 83123 Amerang) ändern.

Zusammen mit der Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung, Angela Schreier, wird eine Nisthilfe gebaut, die bestimmt fleißig genutzt wird und zugleich den Garten schmückt. Der artgerechte Bau mit einer regenfesten Überdachung sorgt dafür, dass sich die Wildinsekten im Trockenen entwickeln können. Kursgebühr: 8 Euro. Bitte vorher unter museum@bhm-amerang.de anmelden.
Alle Informationen zum Jahresprogramm des Bauernhausmuseums Amerang gibt es im Internet unter www.bhm-amerang.de oder telefonisch unter 08075/91 509-0.
(Quelle: Pressemitteilung Bauernhausmuseum Amerang  7 Beitragsbild © Bezirk Oberbayern, Archiv BHM Amerang, zeigt: Werkfreudige kommen bei diesem Kinderprogramm im Bauernhausmuseum auf ihre Kosten)