
Planspiel Börse: Preisverleihung im Sparkassenhochhaus in Rosenheim
Rosenheim – Zum 42. Mal fand das „Planspiel Börse“ statt. Bei der Preisverleihung im Sparkassenhochhochhaus Rosenheim gab es einige Rekorde zu vermelden: Deutschlandweit haben 113.165 Teilnehmer in 49.251 Teams teilgenommen, im Geschäftsgebiet der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling waren es 1024 Teilnehmer in 519 Teams – so viel wie nie zuvor.
Das „Planspiel Börse“ der Sparkassenorganisation erfreut sich seit über 40 Jahren größter Beliebtheit. Schüler, Junge Erwachsene, Lehrer, Azubis und Mitarbeiter der Sparkasse nutzen die Möglichkeit, um risikofrei die Mechanismen der Börse kennenzulernen. Zum Start bekommt jeder Mitspieler oder jedes Team einen fiktiven Depotwert in Höhe von 50.000 Euro. Diesen Wert gilt es dann innerhalb von vier Monaten bestmöglich zu vermehren.
Diesmal wurden rund 5 Milliarden Euro umgesetzt und fast 1,5 Millionen Kauf- und Verkaufsorders durchgeführt.
Das Team „Boersen-Gang“ vom Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim kam in der Kategorie „Schüler“ auf den ersten Platz. Fotos: Innpuls.me
Der höchste Gewinn der deutschlandweit erzielt wurde, betrug diesmal 17.784, 65 Euro. Doch auch die Ergebnisse im Geschäftsgebiet der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling können sich sehen lassen. Zugute kam den Spielern die in diesem Zeitraum insgesamt sehr positiven Entwicklung an der Börse. „Wir freuen uns über den Erfolg der diesjährigen Teilnehmer am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen können“, so Harald Kraus, Vorstandsmitglied der Sparkasse-Rosenheim-Bad Aibling.
Er gratulierte den Teilnehmern. Für die Sieger in den verschiedenen Kategorien gab es jeweils einen Scheck in Höhe von 500 Euro.
Harald Kraus, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling gratulierte den Siegern.
Beim Schülerwettbewerb belegte das Team“ Boersen Gaeng“ vom Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim Platz 1 mit einem Depotwert in Höhe von 67.784,65 Euro (Platz 6 in Bayern und Platz 19 in Deutschland), gefolgt vom Team „Teambrazzer.com“ von der Dientzenhofer Schule Brannenburg und dem Team „Unternehmersöhne“ von der Montessori-Schule Rohrdorf.
In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ konnte sich das Team „Kieselsteingruppe“ vom Karolinengymnasium Rosenheim auf Platz 1 stellen mit einem Ertrag in Höhe von rund 2643,66 Euro. Bayernweit belegten sie damit den Platz 14 und Deutschlandweit Platz 47.
Mit dabei waren diesmal auch wieder viele Studenten, hauptsächlich von der Technischen Hochschule Rosenheim. Auf Platz 1 kam Kai Meier aus Miesbach. Er erzielte einen Depotwert 66.357,08 (Platz 2 in Bayern und Platz 5 in Deutschland)
Bei der Preisverleihung im Sparkassenhochhaus gab es für die Preisträger nach einem fundierten Fachvortrag zum Thema „Aktien“ auch noch die Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / B