Elektroboot kentert auf dem Chiemsee

Elektroboot kentert auf dem Chiemsee

Chieming / Landkreis Rosenheim – Eine 64-jährige Frau kenterte am gestrigen Mittwochnachmittag (21.8.204) mit ihrem Elektroboot auf dem Chiemsee. Sie konnte noch einen Notruf absetzen. 

Aufgrund des lebhaften Westwinds kam es am gestrigen Nachmittag zu einem seitlichen Wellengang auf dem Chiemsee, der das Elektroboot zum Kentern brachte. Die Frau wurde nicht verletzt. Mit Unterstützung der Wasserwachten Chieming und Seebruck wurde sie aus dem Wasser gerettet. Das Boot wurde ebenfalls geborgen. Durch den Bootsunfall erlitt es nur leichte Schäden an der Innenausstattung.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Bootsunfall am Hartsee endet glimpflich

Bootsunfall am Hartsee endet glimpflich

Eggstätt / Landkreis Rosenheim – Das hätte tragisch enden können: Bei einem Bootsunfall am heutigen Mittwoch am Hartsee in Eggstätt (Landkreis Rosenheim) drohte ein 20-jähriger Rosenheimer zu ertrinken. Eine Gruppe Jugendlicher retteten ihm nach eigenen Angaben das Leben. 

Ein 20-jähriger Rosenheimer und seine 25-jährige Begleiterin fuhren mit einem Leihruderboot auf den Hartsee hinaus. Nach den Angaben der Polizei sprang plötzlich gegen 15 Uhr ein Ruder aus der Verankerung und der 20-jährige sprang etwa in der Mitte des Sees hinterher, um das Paddel zu bergen.
Durch den lebhaften Wind wurde er dabei schnell vom Boot getrennt, welches seine Begleiterin mit dem verbliebenen einen Ruder nicht mehr gut genug steuern konnte.
Die beiden trieben so weit auseinander, dass der Rosenheimer aufgrund von Überanstrengung im kühlen Wasser zu ertrinken drohte. Er hatte bereits mehrfach Wasser geschluckt und war so sehr entkräftet, dass es ihm laut eigenen Angaben „schon immer wieder schwarz vor Augen“ wurde.
Durch die lautstarken Hilfeschreie wurde eine Gruppe Jugendlicher auf das Geschehen mitten im See aufmerksam. Sie befanden sich ebenfalls mit einem Leihboot  auf dem Wasser.
Die jungen Frauen und Männer, teilweise Mitglieder der Wasserwacht Eggstätt, reagierten geistesgegenwärtig und konnten den Rosenheimer wenig später in ihr Boot ziehen.
Durch den aufmerksamen Einsatz der Ersthelfer konnte sowohl das junge Paar als auch das Boot samt Paddel wohlbehalten an Land gebracht werden.
Der Rosenheimer wurde nach ambulanter Behandlung mit leichtem Schock völlig entkräftet aber dankbar entlassen.
Die Wasserschutzpolizei Prien nahm den Schiffsunfall vor Ort auf und möchte ebenfalls einen großen Dank an die jungen Ersthelfer aussprechen. Den Worten des Geschädigten zur Folge, haben sie ihm das Leben gerettet.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)

Elektroboot auf Chiemsee gekentert

Elektroboot auf Chiemsee gekentert

Prien / Landkreis Rosenheim – Am Vatertag kam es zu einem Bootsunfall auf dem Chiemsee: ein mit vier Personen besetztes Elektroboot wurde von einer Welle umgeworfen. Die im 13 Grad noch sehr kühlem Wasser schwimmenden Bootsinsassen wurden von einem Fischer gerettet.

Zu dem Vorfall kam es am Abend des Vatertags. Die vier Insassen des Elektrobootes wurden von dem Fischer zum Hafen Übersee gebracht und dort vom Rettungsdienst versorgt. Der Schiffsführer musste wegen Unterkühlung ins Krankenhaus.
Dort stellte eine Polizeistreife eindeutige Anzeichen einer Alkoholisierung fest. Da der Schiffsführer, nach den Angaben der Polizei einen Alkotest verweigerte, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.
Aufgrund des Verdachts der Trunkenheit wurde von der Polizei Prien ein Ermittlungsverfahren gegen den verantwortlichen Schiffsführer eingeleitet.

Auch auf dem Wasser gilt die Promillegrenze

Die Wasserschutzpolizei Prien weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sich die Promillegrenze auf dem Wasser nicht von der im Straßenverkehr unterscheidet.
Jedes Wasserfahrzeug benötigt einen Schiffsführer, welcher für die Einhaltung der geltenden Vorschriften verantwortlich ist.

Der Verbleib des Bootes ist bisher unklar. Die Wasserwacht Breitbrunn suchte vergeblich und fand lediglich zwei Paddel und ein Sitzkissen im Wasser treibend.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)