Brandalarm in Hackschnitzelfirma

Brandalarm in Hackschnitzelfirma

Schechen / Landkreis Rosenheim – Früh am Morgen kam es am heutigen Dienstag in einer Hackschnitzelanlage in Schechen (Landkreis Rosenheim) zu einem Großaufgebot der Feuerwehr aufgrund starker Rauchentwicklung.

Ein aufmerksamer Zeitungsausträger bemerkte bei seiner Tour gegen 5.25 Uhr den Rauch und verständigte umgehend die Integrierte Leitstelle. Nach Einschätzung der Polizei verhinderte er wohl damit Schlimmeres.
Beim Eintreffen der Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Brandursache war nach Angaben der Polizei ein Stück Asche, welches im Restesack noch Sauerstoff abbekommen hatte und sich entzündete.
Ein Bedienfehler oder Fremdverschulden wird ausgeschlossen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Brandalarm in Mehrfamilienhaus

Brandalarm in Mehrfamilienhaus

Miesbach – Am heutigen frühen Dienstagmorgen kam es in Miesbach zum Brand eines Mehrfamilienhauses. Drei Bewohner wurden mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Der Notruf ging gegen 1.20 Uhr ein. Die Feuerwehr konnte den Brand in dem Mehrfamilienhaus im Millauerweg relativ rasch unter Kontrolle bringen. Der entstandene Schaden an dem Gebäude bewegt sich dennoch, laut Schätzung der Polizei, im mittleren sechsstelligen Bereich.
Die genaue Brandursache ist derzeit noch Gegenstand der kriminalpolizeilichen Untersuchung, konkrete Angaben können aus diesem Grund noch nicht gemacht werden.
(Quelle. Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Brandmelder schlägt an

Brandmelder schlägt an

Stephanskirchen – Eine 18-jährige wollte sich gegen 21 Uhr am gestrigen Abend in Stephanskirchen noch schnell ein Essen zubereiten. Sie ging aus der Küche, das Essen brannte an und der Brandmelder wurde ausgelöst.

Zu dem Feuerwehreinsatz kam es am gestrigen Donnerstag gegen 21 Uhr in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Mühlstraße. Die Rettungskräfte mussten zum Glück nur kurz eingreifen und die verbrannten Speisereste ablöschen. Danach wurden die Räume kurz gelüftet und konnten anschließend wieder betreten werden.
Gegen die 18-jährige wurde ein Bußgeldverfahren aufgrund eines Verstoßes nach den Brandverhütungsvorschriften eingeleitet.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Großaufgebot an Rettungskräften in Gabersee

Großaufgebot an Rettungskräften in Gabersee

Wasserburg / Landkreis Rosenheim – Am heutigen frühen Donnerstagmorgen wurde eine Großzahl an Rettungskräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ins kbo Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg gerufen. Es wurde der Brand einer Putzkammer in einer Station des Bezirkskrankenhauses mitgeteilt.

Glücklicherweise konnte der Brand durch die schnell eingetroffenen Feuerwehren eingedämmt und schlussendlich gelöscht werden. Als Ursache wird laut Polizeibericht von einem technischen Defekt ausgegangen. Zu Personenschaden ist es nicht gekommen. Der Sachschaden wird im niedrigen vierstelligen Bereich geschätzt. Vor Ort waren ca. 50 Einsatzkräfte mitsamt 12 Fahrzeugen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Wasserburg / Beitragsbild: Symbolfoto re)

 

Brandmelder schlägt an

Essen auf Herd vergessen

Vogtareuth / Rosenheim – Eine 82-jährige wollte sich in Vogtareuth spät in der Nacht noch etwas zum Essen herrichten. Sie vergaß den Topf auf den Herd. Die Feuerwehr wurde alarmiert.

Zu dem Feuerwehreinsatz kam es in der Nacht auf den heutigen Montag in der Probststraße in Vogtareuth. Die Frau stellte den Topf, nach den Angaben der Polizei auf den Herd, ging anschließend in ihr Wohnzimmer und schlief dort ein. Das unbeaufsichtigte Essen auf dem Herd fing an zu verbrennen. Durch den Rauchgeruch wurden Nachbarn auf den Vorfall aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Diese kam, zog den Topf vom Herd und musste zum Glück die Wohnung nur kurz lüften. Die 82-jährige bleib unverletzt und es entstand auch kein Sachschaden. Die Polizei prüft derzeit ein Bußgeldverfahren aufgrund der Brandverhütungsvorschriften.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Brandalarm wegen Silvesterkracher

Brandalarm wegen Silvesterkracher

Rosenheim – Das war kein guter Schülerstreich: durch einen Silvesterkracher, der in der Toilette einer Rosenheimer Schule gezündet wurde, fingen Toilettenpapier und Putzlappen Feuer. Es kam zu starker Rauchentwicklung.

Der Brandalarm wurde am vergangenen Freitag gegen 13 Uhr bei einer Schule Am Nörreut ausgelöst. Die Rosenheimer Feuerwehr war schnell vor Ort. Zum Glück musste der Sanitärbereich nur kurz gelüftet werden. Zu einem größeren Brand oder gar offenen Feuer kam es nicht.
Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 20 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes nach den Brandverhütungsvorschriften sowie gegen das Sprengstoffgesetzes.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto Archiv Karin Wunsam)