Zwei Jahrzehnte Christbaumaktion in Tittmoning

Zwei Jahrzehnte Christbaumaktion in Tittmoning

Tittmoning / Landkreis Traunstein – In Tittmoning (Landkreis Traunstein) feierte die „Aktion Christbaum“in ihr 20-jähriges Bestehen.  Vergangenen Samstag (11.1.2025) waren die Helfer in den Straßen der Salzachstadt unterwegs und sammelten heuer 140 „ausrangierte“ Bäume ein. Verantwortlich für die Planung und Durchführung zeigten sich die beiden Jugendwarte der Feuerwehr Tittmoning aber auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung waren in die Vorbereitungen eingebunden

Pünktlich um 9 Uhr starteten die drei Gespanne am Feuerwehrhaus und schwärmten im Stadtgebiet aus. Zwölf Helfer aus den Reihen der Jugendfeuerwehr sowie seitens der Aktiven Mannschaft packten kräftig mit an und konnten innerhalb weniger Stunden die 140 Bäume einsammeln. Ein Landwirt aus der Gemeinde wird die Bäume häckseln und weiter verwerten. Bereits im Vorfeld wurde seitens der Stadtverwaltung eine Liste aufgestellt, welche Haushalte Bäume zur Abholung angemeldet haben.

„Ein großer Dank gilt unseren Jugendwarten Michaela Stief und Laurin Mayer hervorragende Vorbereitung“, betont Kommandant Erwin Hirschpoltner und ergänzt, „ein Vergelts Gott geht aber auch an alle unsere Helfer, die auch in diesem Jahr wieder kräftig angepackt haben“. Die diesjährige Sammlung wurde außerdem von Michael Schrott und Thomas Schmidt unterstützt, sie hatten die nötigen Anhänger und Fahrzeuge zur Verfügung gestellt.

Erlös kommt Jugendförderung der Feuerwehr zugute

Der Erlös aus der Sammlung kommt eins zu eins der Jugendförderung der Feuerwehr zugute. „Mit dem Geld werden dann Gemeinschaftserlebnisse oder gesellige Stunden finanziert“, informiert Micha Stief. Die Feuerwehr verfolgt mit der Aktion aber auch noch ein weiteres Ziel, „wir freuen uns immer, wenn sich junge Menschen für die Feuerwehr begeistern und nutzen Aktion auch, um Werbung für die Jugendgruppe zu machen“, betont die Jugendwartin.
„Wünschenswert wäre es natürlich, wenn wir durch die Aktion bei dem Einen oder der Anderen etwas Aufmerksamkeit für die Feuerwehr erregt haben“, so der Aktiven Chef und ergänzt, „denn Feuerwehr ist nicht nur Menschen retten und Brände löschen – vielmehr kümmern wir uns auch um die Belange für ein gutes Miteinander in der Stadt und fördern das gesellschaftliche Leben auf sehr vielfältige Art und Weise – wie das Beispiel Christbaumaktion zeigt“.
Daher sind sich Beide einig, „Interessenten jeder Altersgruppe sind in den Reihen der Feuerwehr herzlich Willkommen und jeder findet sicherlich den richtigen Platz und eine passende Aufgabe“. Dabei kommt das Teamgefühl und die „Gaudi“ keinesfalls zu kurz und Langeweile kommt in den Reihen einer Feuerwehr ohnehin nicht auf. Alle interessierten Jugendlichen oder auch Erwachsene, die sich bei der Feuerwehr Tittmoning engagieren wollen, finden auf der Homepage der Feuerwehr oder unter www.kfv-traunstein.de in der Rubrik „Ich will zur Feuerwehr“ die Ansprechpartner.
Den Abschluss der diesjährigen Aktion Christbaum bildete eine gemeinsame Brotzeit im Florians Stüberl des Feuerwehrhauses. Dabei haben die fleißigen Helfer nicht nur auf den reibungslosen Verlauf in diesem Jahr angestoßen, sondern feierten auch das „zwanzigjährige Jubiläum“ mit extradick belegten Wurstsemmeln.
(Quelle: Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein – hob  / Beitragsbild: Feuerwehr Tittmoning)

Mit kleinen Christbäumchen große Freude schenken

Mit kleinen Christbäumchen große Freude schenken

Rosenheim – Mit kleinem Aufwand eine große Weihnachtsfreude bereiten: Die Aktion „Christbaumschmücken“ des Wirtschaftlichen Verbands Rosenheim macht es möglich. Auftakt war am heutigen Montag (2.12.2024). Bis einschließlich 8. Dezember können jetzt Passanten und Besucher des Rosenheimer Christkindlmarktes in der Heilig-Geist-Kirche 75 kleine Christbäume schmücken, die dann bedürftigen Menschen überreicht werden.

 

Im Jahr 2009 fand die Aktion anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Rosenheimer Christkindlmarktes statt. Die Resonanz war groß und so entschied sich der Wirtschaftliche Verband, sie zu einem festen Programmpunkt in der Vorweihnachtszeit zu machen. Die Freude darüber ist groß – nicht nur bei den Beschenkten, sondern auch bei denjenigen, die die kleinen Bäumchen liebevoll schmücken. Die Kreativität kennt dabei keine Grenzen und oftmals wird zu einem Baum auch noch ein kleines Geschenk mit dazu gegeben.
Heuer geht die Aktion zu Gunsten der Tafeln Rosenheim und Bad Endorf und den Vinzentiusverein. Sie übergeben die fertig geschmückten Bäumchen am 9. Dezember an bedürftige Menschen in Stadt und Landkreis. „Darunter sind auch viele Senioren. Ihre Freude ist riesig, wenn wir ihnen dann einen der fertig geschmückten Christbäume übergeben“, hat Manfred Hellstern vom St. Vinzentiusverein schon oft erlebt.

Geschmückt werden können die kleinen Bäumchen mit selbst mitgebrachtem Christbaumschmuck bis einschließlich Sonntag, 8. Dezember, täglich von 9 bis 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in der Heilig-Geist-Straße.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Karin Wunsam)

Christbäumerl an Bedürftige übergeben

Christbäumerl an Bedürftige übergeben

Rosenheim – Eine Woche lang hatten alle Passanten des Rosenheimer Christkindlmarktes die Möglichkeit, kleine Christbäumchen in der Heilig-Geist-Kirche für Menschen in finanzieller Not zu schmücken (wir berichteten). Nun wurden die Bäume übergeben:

Die Aktion des Wirtschaftlichen Verband Rosenheim gibt es schon seit vielen Jahren und sie stößt immer auf begeisterte Resonanz – sowohl bei den Beschenkten als auch bei denjenigen, die die Bäumchen liebevoll dekorieren.
Heuer spendete der Wirtschaftliche Verband insgesamt 85 kleine Bäumchen. Bereits zwei Tage nach Beginn der Aktion war über die Hälfte der Bäume geschmückt. Nun fand die Übergabe an die Tafeln aus Rosenheim und Bad Aibling sowie den Vinzentiusverein Rosenheim statt. Deren Mitarbeiter werden die Christbäume in den kommenden Tagen an Bedürftige in Stadt und Landkreis übergeben.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Simon Hölzl)