Staffelstabübergabe in der Rosenheimer Stadtverwaltung

Staffelstabübergabe in der Rosenheimer Stadtverwaltung

Rosenheim – Staffelstabübergabe in der Rosenheimer Stadtverwaltung.  Die Stadt Rosenheim hat einen neuen Sozialdezernenten: Christian Salberg (rechts) folgt auf Michael Keneder (links). Dieser verabschiedete sich in der gestrigen Stadtratssitzung (27.6.2024) offiziell in den wohlverdienten Ruhestand. 

Am heutigen Freitag (28.6.2024) feiert Michael Keneder seinen 66. Geburtstag – zuerst einmal im Rosenheimer Rathaus. Denn dort hat er heute seinen letzten Arbeitstag.
Die gestrige Stadtratssitzung nutze er, um sich offiziell von Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März und den Stadträten zu verabschieden. Mit dabei war da auch seine Ehefrau. „Ich bin dankbar, dass ich Rosenheimer Geschichte mitgestalten und mitschreiben durfte“, sagte Keneder.. 
Im Jahr 1990 hat er  als jüngster Dezernat das mit Abstand größte Dezernat in der Stadt Rosenheim übernommen. 34 Jahre leitete er das Dezernat für Schule, Sport, Kultur, Soziales und Jugend und war damit mit einer breiten Fülle an Themen betraut. „Deine Mitarbeiter waren Dir ebenso wichtig wie die Bürger“, sagte Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März in seiner Laudatio. Kooperation statt Konkurrenz sei stets das Credo Keneders gewesen. Sogar weit über die Grenzen der Stadt hinaus habe er sich mit seiner Arbeit einen guten Namen gemacht. Eines seiner Vorzeigeprojekte sei beispielsweise die Soziale Stadt.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Neuer Sozialdezernent für Rosenheim

Neuer Sozialdezernent für Rosenheim

Rosenheim – Christian Salberg ist der neue Leiter des Dezernats für Schule, Sport, Kultur, Soziales und Jugend in der Stadt Rosenheim. Er folgt auf Michael Keneder, der nach 33 Jahren als Dezernatsleiter Ende Juni in den Ruhestand wechselt.

Christian Salberg. Foto: re

Christian Salberg ist der neue Sozialdezernent für Rosenheim. Foto: re

Christian Salberg ist 55 Jahre alt, verheiratet und in Rosenheim geboren. Der diplomierte Verwaltungswirt kommt vom Landratsamt Ebersberg, wo er die vergangenen sieben Jahre die Abteilung für Jugend, Familie und Demografie leitete. „Nach wie vor sind Armut, Reichtum, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten in unserer Gesellschaft ungleich verteilt. Mich beschäftigt die Frage, wie es gelingt, gleiche Teilhabechancen für alle sicher zu stellen“, so der neue Sozialdezernent.
Gleichzeitig gelte es, die gewaltigen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen die Stadtgesellschaft steht, sagt Salberg. Dazu zählt er unter anderem den Fachkräftemangel in der Pflege und in der Kinderbetreuung sowie die Neuausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe ab dem Jahr 2028. „Es ist mir eine große Ehre für meine Geburts- und langjährige Heimatstadt Rosenheim in dieser verantwortungsvollen Position tätig zu werden. Ich sehe das als eine große Chance für mich, aber auch als eine große Herausforderung, der ich mich mit all meinen Erfahrungen, gerne stelle“, so Salberg.

Die Stelle des Sozialdezernenten war im Vorfeld öffentlich ausgeschrieben worden. Im Anschluss an ein Auswahlverfahren entschieden sich die Mitglieder des Stadtrates in geheimer Wahl für Christian Salberg als berufsmäßigen Stadtrat und damit als Nachfolger für das Amt des Sozialdezernenten.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me / Foto: re)