Prien on Ice: Dorfturnier im Eisstockschießen

Prien on Ice: Dorfturnier im Eisstockschießen

Prien / Landkreis Rosenheim – Noch bis Sonntag, 23. Februar ist der kostenlose Eislaufspaß in der „Gesundheitswelt Chiemgau Arena“ am Wendelsteinpark möglich. Am Sonntag, 9. Februar findet dort ab 12 Uhr ein Dorfturnier im Eisstockschießen statt.

Für die vierköpfigen Mannschaften wird es drei Bahnen geben. Jedes Team tritt unter einem Motto an, hat einen lustigen Mannschaftsnamen und ist entsprechend kostümiert. Die drei besten Mannschaften im Turnier und die Mannschaft mit dem lustigsten Motto erwarten Preise. Bei Interesse kann der „Mannschaftskapitän“ (unter Angabe des Namens, Vornamens, der Mobilnummer und Mailadresse sowie des Namens und Mottos der Mannschaft) das vierköpfige Team mit dem Betreff „Dorfturnier Eisstockschießen“ im Tourismusbüro Prien unter info@tourismus.prien.de sowie unter der Telefonnummer +49 8051 6905-0 oder online unter diesem Link anmelden.
Die Mannschaften treffen sich vorab, um 11.30 Uhr, an der „Gesundheitswelt Chiemgau Arena“ am Wendelsteinpark. Die Gastronomie hat an diesem Tag geöffnet: Eisstockschützen und Zuschauer werden hier mit regionalen Schmankerln, wärmenden Getränken und eiskalten Drinks verwöhnt.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Prien am Chiemsee / Beitragsbild: Neben dem täglich öffentlichen Eislaufen wird die Kunsteisfläche am Wendelsteinpark unter dem Titel „Prien on Ice“ für besondere Events genutzt. Unterhaltsam für alle Anwesenden wird sicherlich das Dorfturnier im Eisstockschießen Anfang Februar. Copyright Markt Prien a. Chiemsee)

Rege Betriebsamkeit am „Rembocha Weiher“

Rege Betriebsamkeit am „Rembocha Weiher“

Kammer / Traunstein – Nach Jahren der Pause ist dank der frostigen Temperaturen in diesem Jahr der „Rembocha Weiher“ vor dem Gasthaus Jobst in Kammer (Landkreis Traunstein) wieder einmal zugefroren. Die Freude darüber ist bei Kindern und Erwachsenen groß.

Mehrere fleißige Helfer haben dafür gesorgt, dass nun der Eisstocksport beziehungsweise das sogenannte „Wilde Schießen“ wieder möglich ist. Rund zwanzig zielsichere Schützen haben sich  Sonntag (19.1.2025) versammelt, um in zahlreichen „Kehren“ die Siegermannschaften zu ermitteln. Dabei galt ihr Augenmerk stets der „Taube“, einem eingefärbten Holzklotz, an die „Moarschaften“ möglichst genau mit ihren Stöcken herankommen mussten. Die zweite Hälfte des Weihers gehört traditionell den Schlittschuhfahrern, die kunstvoll ihre Bahnen zogen. Solange die Eisschicht trägt, wollen die „Kammerer und Rembocher“ nun regelmäßig zum Eisstockschießen zusammenkommen. An den Wochenenden herrscht meist schon unter Tags rege Betriebsamkeit und für die Abendstunden der Werktage steht auch eine Flutlichtanlage zur Verfügung. Interessierte die die „alte Tradition“ aufrechterhalten möchten und sich am Eistocksport erfreuen, sind herzlich willkommen.
(Quelle: Artikel Hubert Hobmaier / Beitragsbild: Hubert Hobmaier)

„Prien on Ice“. Eislaufspaß geht noch bis 23. Februar

„Prien on Ice“. Eislaufspaß geht noch bis 23. Februar

Prien / Landkries Rosenheim – Noch bis Sonntag, 23. Februar 2025 ist der kostenlose Eislaufspaß in der „Gesundheitswelt Chiemgau Arena“ am Wendelsteinpark möglich. Am Sonntag, 9. Februar findet das Dorfturnier im Eisstockschießen statt. Außerdem wird es noch eine Valentinstagsparty geben. 

Zum Einsatz für den Eislaufspaß kommt in Prien am Chiemsee eine synthetische Alternative. Diese soll im Gegensatz zu echtem Eis ressourcenschonender sein. Neben dem täglich öffentlichen Eislaufen wird die Kunsteisfläche am Wendelsteinpark unter dem Titel „Prien on Ice“ für besondere Events genutzt.

Eisstock-Mannschaften treten kostümiert an

Am Sonntag, 9. Februar findet ab 11.30 Uhr ein Dorfturnier im Eisstockschießen statt. Es wird drei Bahnen mit jeweils zwei fünfköpfigen Mannschaften geben. Jedes Team tritt unter einem Motto an, hat einen lustigen Mannschaftsnamen und ist entsprechend kostümiert. Die drei besten Mannschaften im Turnier und die Mannschaft mit dem lustigsten Motto erwarten Preise. Auf die letztplatzierte Mannschaft wartet ebenfalls ein kleiner Trostpreis. Bei Interesse kann der „Mannschaftskapitän“ (unter Angabe des Namens, Vornamens, der Mobilnummer und Mailadresse sowie des Namens und Mottos der Mannschaft) das fünfköpfige Team mit dem Betreff „Dorfturnier Eisstockschießen“ im Tourismusbüro Prien unter info@tourismus.prien.de oder unter der Telefonnummer  08051 / 6905-0 anmelden.

Mit Herzchen-Tanz in den Valentinstag

Am Freitag, 14. Februar ist Valentinstag, seit jeher der Tag der Liebenden. Egal ob frisch verliebt oder in einer langjährigen Partnerschaft – die „Valentinsparty on Ice“ verspricht, etwas ganz Besonderes zu werden. Von 18 bis 22 Uhr können sich Paare überraschen lassen und zu den Klängen ihres Lieblingssongs tanzen. Bis Freitag, 7. Februar 2025 werden Musikwünsche mit dem Betreff „Lieblingssong zum Valentinstag“ bei der Veranstaltungsorganisation der Marktgemeinde unter veranstaltungen@tourismus.prien.de entgegengenommen. Zu Beginn der Veranstaltung bringen die Tänzer der Tanzschule Wangler das Eis mit einer „Herzchen-Performance“ zum Schmelzen. Das Highlight der Eislaufparty ist eine spektakuläre „Valentins-Feuershow“ mit dem Feuerkünstler Mad-Hias. Natürlich will auf die Liebe angestoßen werden – zu diesem romantischen Anlass werden die Besucherinnen und Besucher von der Marktgemeinde Prien auf ein Glas Prosecco eingeladen.

Ende Februar geht die „Prien on Ice“-Zeit zu Ende. Den Abschluss macht eine Faschingsparty am Samstag, 22. Februar, von 16 bis 22 Uhr. Bei fetziger Musik wird hier in der „Gesundheitswelt Chiemgau Arena“ gefeiert. Ab 16 Uhr sind die Kinder eingeladen, ihre Kostüme auf dem Kunsteis zu zeigen. Die drei lustigsten Kostüme bekommen einen Preis. Ab 18 Uhr sind die Erwachsenen aufgerufen, ihre Kostüme auf der Eisfläche zu präsentieren. Die drei kreativsten und ausgefallensten Kostüme werden mit Preisen prämiert (ein Motto ist nicht vorgegeben). Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Zur Stärkung werden Eisläuferinnen und Eisläufer mit regionalen Schmankerln, wärmenden Getränken und eiskalten Drinks verwöhnt. Ein Schlittschuhverleih stellt den Besucherinnen und Besuchern hochwertige Schlittschuhe zur Verfügung und bietet für mitgebrachte Schlittschuhe einen Schleifservice an. Die Gastronomie und der Verleih haben mittwochs und donnerstags von 15 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 13 bis 22 Uhr sowie sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die „Gesundheitswelt Chiemgau Arena“ kann montags und dienstags ganztägig sowie sonntags ab 18 Uhr exklusiv (ab 40 Personen) gebucht werden. Eine Anmeldung ist im Tourismusbüro Prien unter Telefon 08051 / 6905-0 oder info@tourismus.prien.de erforderlich. Ein stets aktueller Belegungsplan ist auf der Internetseite aufgeführt.
Die Umsetzung des „Priener Winterzauber“-Projekts wird unterstützt von der Gesundheitswelt Chiemgau AG, den Eventpartnern – Aktiva Medici, Feelgood Prien, Malerbetrieb Barhainski, Mikes Kino, Prienavera Erlebnisbad, Scholz Naturstein GmbH, Sparkasse Rosenheim, Tonart Audio und Marienapotheke – sowie vieler weiterer Sponsoren.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Prien am Chiemsee / Beitragsbild: Markt Prien am Chiemsee)