15-jähriger Motorroller-Fahrer bei Verkehrsunfall in Rosenheim schwerstverletzt

15-jähriger Motorroller-Fahrer bei Verkehrsunfall in Rosenheim schwerstverletzt

Rosenheim – Bei einem Verkehrsunfall im Fasanenweg in Rosenheim am Freitagabend (16.5.2025) wurde ein 15-jähriger Motorroller-Fahrer schwerstverletzt. Sein neunjähriger Sozios kam mit Prellungen und Schürfwunden davon.

Nach den Angaben der Polizei wollte ein 52-jähriger Autofahrer aus Rosenheim von einer Grundstückseinfahrt in den Fasenenweg einfahren. Dabei übersah er einen 15-jährgien aus dem Raum Rosenheim, der dort zur gleichen Zeit mitsamt einem Neunjährigen auf einem Motorroller unterwegs war. Beide trugen nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei einen Helm.
Durch den Aufprall stürzten die beiden Jugendlichen vom Zweirad, der 15-jährige blieb bewusstlos auf dem Asphalt liegen. Mit massiven Kopfverletzungen wurde er nach der Erstbehandlung vor Ort ins Klinikum Rosenheim gefahren. Zu diesem Zeitpunkt bestand Lebensgefahr. Auf Nachfrage der Rosenheimer Polizei bei den behandelten Ärzten schwebt der 15-jährige aktuell  nicht mehr in Lebensgefahr.
Gegen den 52-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der 15-jährige ist nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Darum wird gegen ihn ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto: re)

Rausch auf Straße ausgeschlafen

Rausch auf Straße ausgeschlafen

Rosenheim – Zeugen verständigten die Rosenheimer Polizei am gestrigen Dienstagabend, dass im Bereich des Fasanenwegs ein Mann auf der Straße liegt. Die Polizei fand auch tatsächlich einen 37-jährigen Rosenheimer. Da dieser sich nicht aufwecken ließ, wurde der Rettungsdienst verständigt. Ein Atemalkoholtest lieferte dann die Ursache für den Tiefschlaf an ungewöhnlichem Platz: Rund vier Promille. Nachdem der Rosenheimer seinen Rausch“ im Klinikum etwas ausgeschlafen hatte, wurde er von den Medizinern nach Hause entlassen – vermutlich in eine etwas bequemere Schlafstätte.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto: Polizeipräsidium Oberbayern Süd)