Sensationelle Auftritte der Faschingsgilden beim Stadt-und Landball 2024

Sensationelle Auftritte der Faschingsgilden beim Stadt-und Landball 2024

Rosenheim / Landkreis – Endlich hat er wieder stattgefunden, der allseits beliebte Stadt- und Landball Rosenheim. Am vergangenen Wochenende öffnete die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. die Tore zu einem wahrhaft magischen Ballerlebnis.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Sechs Gastgilden mit ihren Prinzenpaaren, die Rosenheimer Faschingsgilde im Wirtschaftlichen Verband als Gastgeber und eine Nacht voller Spaß und Fröhlichkeit erwartete die Besucher beim Stadt- und Landball 2024 im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim. Fotos: Evi Gröning.

Unter dem Motto „Der Ball, an dem Garden aus Stadt und Land im Mittelpunkt stehen“ versammelten sich am Samstagabend im festlichen Saal Bayern rund 900 Gäste, um die Pracht und die Energie des Landkreisfaschings zu erleben.
Das gastgebende Prinzenpaar, Prinz Oliver I., ringender Kämpfer aus dem hohen Norden, und
Prinzessin Bernadette I., Hüterin über Gesundheit aus dem Reich der singenden Freunde, begrüßten die Gilden aus dem Landkreis in einer wunderbaren Ballatmosphäre. Begleitet von der Band NeBRASSka, die mit ihrem breiten musikalischen Repertoire das Publikum zum Tanzen animierte, war die Stimmung von Anfang an auf dem Höhepunkt.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Das Rosenheimer Prinzenpaar eröffnete den Ballabend.

Die Eröffnung des Balls durch die Faschingsgilde Rosenheim mit dem Gardemarsch und dem Prinzenwalzer setzte den Auftakt für eine Reihe beeindruckender Darbietungen. In drei Showblöcken präsentierten sechs Faschingsgilden aus Stadt und Land ihre  Choreografien und Marschprogramme. Die Gastgilden beim Stadt- und Landball 2024 zeigten mit ihren Themen und Auftritten die Vielfalt und Kreativität des Landkreisfaschings.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Der Faschingsverein Mangfalltal enterte mit Prinz Andreas II, strahlender Herrscher aus dem Reich der Tradition und vielseitigen Handwerkskunst und Prinzessin Sophia I., edle Herrscherin über sie goldenen Schätze des Kolbermoorer Reichs den Landkreis, um ihr 20-jähriges Jubiläum zu feiern.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Der Faschingsverein Mangfalltal enterte mit Prinz Andreas II., strahlender Herrscher aus dem Reich der Tradition und vielseitigen Handwerkskunst & Prinzessin Sophia I., edle Herrscherin über die goldenen Schätze des Kolbermoorer Reichs den Landkreis, um ihr 20-jähriges Jubiläum zu feiern.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Die Faschingsgilde Prienaria mit Prinz Basti I, gütiger Meister über Leder und Leisten aus dem Reich der goldenen Trompeten und Prinzessin Marlies I, strahlende <Hoheit aus der Welt von Gesang, Tracht und süßer Verführung verzauberte das Publikum mit ihrem Motto „Marry the night“.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Die Faschingsgesellschaft Prienarria mit Prinz Basti I., gütiger Meister über Leder und Leisten aus dem Reich der goldenen Trompeten & Prinzessin Marlies I., strahlende Hoheit aus der Welt von Gesang, Tracht und süßer Verführung verzauberte das Publikum mit ihrem Motto „Marry the night“.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Bei der Faschingsgilde Prutting mit Admiral von Kohrs Prinz Tobias I, Bierkapitän für nächtliche Manöver auf hoher See & Lady in red Shoes Prinzessin Sandra I, Darling der einsamen Matrosenherzen wurde mit ihrem Motto „Prutting Ahoi – heiße Nächte am Hafen“ die maritime Stimmung auf die Tanzfläche gebracht.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Bei der Faschingsgilde Prutting mit Admiral von Kohrs Prinz Tobias I., Bierkapitän für nächtliche Manöver auf hoher See & Lady in red Shoes Prinzessin Sandra I., Darling der einsamen Matrosenherzen wurde mit ihrem Motto „Prutting Ahoi – heiße Nächte am Hafen“ die maritime Stimmung auf die Tanzfläche gebracht.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Mit der Faschingsgesellschaft Neubeuern, mit Prinz Johannes II, höchster Trumpf vom Casino Winkl & Prinzessin Rebecca I, schillerndes Showgirl vom Sailer`s Palace gab es mit dem Motto „Las Vegas – Neubeuern geht all in“ einen Ausflug in die glitzernde Welt des Casinos.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Mit der Faschingsgesellschaft Neubeuern, mit Prinz Johannes II., höchster Trumpf vom Casino Winkl & Prinzessin Rebecca I., schillerndes Showgirl vom Sailer‘s Palace gab es mit ihrem Motto „Las Vegas – Neubeuern geht all in“ einen Ausflug in die glitzernde Welt des Casinos.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Die Faschingsgilde Bad Aibling mit Prinz Matthias I, edler Tanzbär aus dem Reich der Elfer und Filigrantechniker am runden Leder & Prinzessin Theresa III., liebliche Regentin der strahlenden Kinderaugen und tanzenden Pferde tauchte in die Neue Deutsche Welle ein.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Besonders atemberaubend waren die akrobatischen Einlagen der Faschingsgilde Bad Endorf mit Prinz Marinus I., Herrscher über Unfug und Schabernack aus dem Tal der 11 goldenen Ritter & Prinzessin Marina II., strahlende Hoheit aus dem Wolkenreich der fliegenden Einhörner. Ihr Motto lautete: „JEIN.“ Dabei flogen die Akrobaten im wahrsten Sinne des Wortes durch die Lüfte, bauten Menschenpyramiden in schwindelerregenden Höhen und brachten den Saal zum Beben. Das Publikum war so begeistert, dass es für diese Darbietung sogar Standing Ovation gab.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Der Auftritt der Faschingsgilde Bad Aibling mit Prinz Matthias I, und Prinzessin Theresa III, entführte die Besucher in die Zeit der Neuen Deutschen Welle.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Viel Applaus gab es auch für die Faschingsgilde Bad Aibling. Sie zeigten sich ebenfalls sehr akrobatisch und versetzten die Besucher zurück in die Zeit der Deutschen Welle. Regenten sind dort Prinz Matthias I, edler Tanzbär aus dem Reich der Elfer und Filigrantechniker am runden Leder & Prinzessin Theresa III., liebliche Regentin der strahlenden Kinderaugen und tanzenden Pferde.

Stadt-und Landball Rosenheim. Fotos: Evi Gröning

Zum Abschluss zeigten die Rosenheimer ihr Showprogramm 2024.

Als krönenden Abschluss zeigte die Faschingsgilde Rosenheim um Mitternacht dann ihr neues Showprogramm „LA ISLA ROSALIA – ROSENHEIM IM INSELFIEBER“, das die Gäste auf die Insel Rosalia, in eine Welt voller Magie und Farben entführte.
Der Stadt- und Landball 2024 war zweifellos ein Fest der Superlative und ein Höhepunkt des Faschings im Landkreis. Die Faschingsgilde Rosenheim und ihre Gäste haben erneut bewiesen, dass sie einzigartige Showmomente und unvergessliche Unterhaltung bieten können.
(Quelle: Pressemitteilung Faschingsgilde Rosenheim / Artikel, Beitragsbild, Fotos: Evi Gröning)

Faschingsgaudi bei Orthodorn

Faschingsgaudi bei Orthodorn

Rosenheim – Gut 1000 Besucher feierten am vergangenen Samstag (27.1.2024) Fasching vor dem OrthoDorn-Zentrum in Rosenheim. Fünf Faschingsgarden aus Stadt und Landkreis waren dort, verteilt über den Tag, zu Gast und sorgten mit Prinzenwalzer, Marsch und Showtanz für gute Stimmung.

Fasching bei Orthodorn 2024. Fotos: 'Immpuls.me

Die Kastenauer „Crazy Teens“ eröffneten das Programm. Fotos: Innpuls.me

Das Wetter spielte heuer blendend mit. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Faschingsgaudi am späten Vormittag. Mit dabei waren heuer die Kindergarde Kastenauer „Crazy Teens“, die Endorfer Kinder- und Jugendgarde, die Rosenheimer Faschingsgilde mit Prinzenpaar, die Bad Aiblinger Faschingsgilde mit Prinzenpaar und die Kolbermoorer Faschingsgilde mit Prinzenpaar.

Die letzte Vorführung startete um 16 Uhr. Zwischen den Auftritten gab es für die Besucher Musik und kulinarische Versorgung mit Bratwurstsemmeln und verschiedenen Getränken.
So viel Faschingsgarden auf einmal und das auch noch bei freiem Eintritt bekommt man nur selten zu sehen. Dementsprechend viele Besucher kamen und klatschten begeistert bei den Auftritten mit.  Erhard Seiler, Geschäftsführer von OrthoDorn war mit dem Verlauf sehr zufrieden. Als Dank für sein Engagement bekam er gleich von allen fünf Garden Faschingsorden überreicht.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos. Karin Wunsam)

Fulminanter Faschingsauftakt der Garden in Traunstein

Fulminanter Faschingsauftakt der Garden in Traunstein

Surberg / Landkreis Traunstein – Wer Kritik am abendlichen Fernsehprogramm übt, der sollte in dieser Faschingssaison „seine Narrenkappe“ aus dem Schrank suchen und einen Faschingsball in der Region besuchen. Auf Einladung der Veitsgroma Zunft aus Traunstein gaben sich die heimischen Garden beim Faschingsauftakt in der Region ein Stelldichein und boten den Zuschauern in der Surtalhalle Programm der Extraklasse. Tänzerische Brillanz war ebenso zu bestaunen wie waghalsige Akrobatik, verpackt in fantasievollen Geschichten mit schillernden Kostümen und Bühnenbildern. Bis tief in die Nacht präsentierten die Künstler ihre diesjährigen Programme und die Besucher kamen an der Bar und auf der Tanzfläche ebenfalls voll auf ihre Kosten.

Faschingsauftakt in Traunstein. Fotos: Hubert Hobmaier

Die Garden zeigten waghalsige Akrobatik, wie hier die die Showgruppe Chieming. Fotos: Hubert Hobmaier

Durch den Abend führten Präsidentin Josefine Dumebi und ihre Vize Petra Tradler. Dabei durften sie zu Beginn des Programms eine ganze Reihe Ehrengäste wie den Salzburger Landespräsidenten der Faschingsgilden Gerhard Ummenberger und den Hausherrn Michael Wimmer sowie den Traunsteiner Rathauschef Dr. Christian Hümmer. Als wahre „Verkleidungskünstler“ zeigten sich die beiden letztgenannten und wären für den Traunsteiner Faschingsreporter beinahe nicht zu erkennen gewesen.
Der Surberger Michael Wimmer schlüpfte in einen feinen Zwirn und verkleidete sich als „1. Bürgermeister“ und sein Traunsteiner Amtsbruder tauchte maskiert als „Oberbürgermeister“ ins Getümmel ein. Dafür übergab Christian Hümmer ohne langes Zögern und Zaudern den Rathausschlüssel der Großen Kreisstadt, verbunden mit einer kleinen Spende für die Gastgeber und den Worten, „ganz ehrlich, dass ist das wirklich das letzte Geld aus der Stadtkasse!“.

Im Anschluss an das „offizielle Vorgeplänkel“ bei dem unter anderem eine Reihe verdienter Mitglieder und die Bürgermeister sowie die anwesenden Gemeinderäte den diesjährigen Traunsteiner Faschingsorden überreicht bekamen – aber auch der Traunsteiner Faschingsreporter für eine „wohlwollende Berichterstattung bestochen wurde“ folgten die wahren Höhepunkte des Abends. Die Künstlerinnen und Künstler der Veitsgroma Zunft Traunstein, der Faschingsfreunde Blau-Weiss Kammer, der Chieminger Faschingsfreunde, von Sing Sang Teisendorf, der Showtanzgruppe Grabenstätt, dem Faschingsclub Tittmoning sowie der Faschingsgilde Prutting und der Salzburger Faschingsgilde unterhielten die begeisterten Zuschauer mit Darbietungen auf „Weltklasseniveau“.

Auftritt der Kinder- und Jugendgarde vielumjubelt

Einen vielumjubelten Auftritt lieferten bereits die „jüngsten Veitsgroma“ mit der Kinder- und Jugendgarde. Mit viel Begeisterung und Lebensfreude sorgten sie für die ersten Jubelstürme im Saal. Zwischendurch unterhielt der Traunsteiner Fanfarenzug das Publikum und wurde für die musikalische Darbietung ebenfalls mit viel Applaus bedacht. Eine Kombination aus „Boogie-Woogie und Rock ‘n Roll“ brachten die Power Frauen auf die Tanzfläche und glänzten dabei insbesondere mit einer blitzsauberen Choreografie in tollen Gewändern.
„Als einen Höhepunkt des Abends“ kündigte Josefine „Finni“ Dumebi die Showgruppe der Veitsgroma Zunft an und aus Sicht des geschulten Auges des Traunsteiner Faschingsreporters hatte sie mit ihrer Aussage absolut recht. Die Tänzer inszenierten die Gegensätze „Eis und Feuer“ mit viel Liebe zum Detail und in tänzerischer Topqualität. Dabei brachten sie einen überdimensionalen „rauchenden“ Drachen ebenso auf die Bühne wie einen „lustigen“ Schneemann, der mit viel Komik in Szene gesetzt wurde. Bei diesem Auftritt war „das Eis beim Publikum endgültig gebrochen“ und die Protagonisten auf der Bühne haben völlig zurecht einen langanhaltenden Applaus erhalten.
Als ersten Gastauftritt wagten sich die Mitglieder der Salzburger Faschingsgilde mit Prinz Daniel I. und Prinzessin King I. sowie dem Tanzmariechen „Larissa“ und „Lucky Ladys“ auf die Bühne. Im Anschluss an die tänzerische Darbietung gepaart mit einer kurzweiligen Choreografie der beiden Tollitäten begeisterte das Tanzmariechen mit einem schnellen Cancan im 2/4-Takt und ertanzte sich dabei zurecht die Herzen der Zuschauer. Abgerundet wurde der Auftritt von den „Lucky Ladys“ die mit einem Musical Revival unter anderem die Rocky Horror Picture Show oder Tanz der Vampire aufgriffen und in tollen Kostümen viel Applaus ernteten.
„Eine hübscher als die andere“ war in den Zuschauerreihen zu hören als die Gardemädchen sowie die beiden „Gardeburschen“ ihren Tanz aufs Parkett brachten und passend zum Thema „Barby“ in tolle glitzernde rosa Kostüme geschlüpft waren. Bei den Hebe- und Wurffiguren während der Aufführung kam nicht nur der Traunsteiner Faschingsreporter ins Staunen, auch das Publikum zeigte sich begeistert. Mit einer kleinen Abordnung statteten außerdem die Narren aus dem österreichischen Kuchl sowie von SoHalunke Waging den Traunsteinern einen Besuch ab. Unter die Zuschauerreihen mischten sich auch einige Mitglieder der Traunsteiner Familienfaschingsgruppe.

Fasching Traunstein. Foto: Hubert Hobmaier

Der Auftritt der Showgruppe Blau Weiss begeisterte. 

15 Gardemädchen aus Prutting brillierten mit ihrem „Seemannstanz“ im Saal. Strahlende Gesichter und eine perfekt abgestimmte Tanzeinlage in der auch das Prinzenpaar Tobias I. und Sandra I. mit integriert waren verdient das Prädikat „sehr gut“. Diese schwebten außerdem mit ihrem Walzer „Die Sehnsucht ist mein Steuermann über die Bühne“ und rundeten so das Thema „Prutting Ahoi – heiße Nächte am Hafen“ wundervoll ab.
„Leinen los“ hieß es auch vom Faschingsclub Tittmoning und die Gardemädchen hatten bei „Alles im Griff, auf dem sinkenden das Schiff“ zumindest ihren einzigen männlichen Tänzer im Griff. Dieser wiederum dürfte als Kapitän der bezaubernden Tittmoninger Matrosinnen vermutlich der glücklichste Mann im Saal gewesen sein und kann es mit seinem „Fernsehkollegen Florian Silbereisen vom Traumschiff“ in Sachen Darbietung und Ausdruck locker aufnehmen – alles in allem ein sehenswerter Auftritt der Tittmoninger, der zurecht viel Beifall erhielt.

Fasching Traunstein. Fotos: Hubert Hobmaier

Auf die Bühne mit einem überdimensionalen Motorrad – Showgruppe Blau Weiss

Für Unterhaltung auf Spitzenniveau sorgen seit vielen Jahren auch die Tänzerinnen und Tänzer der Faschingsfreunde aus Chieming und sie haben sich auch in diesem Jahr wieder ein Feuerwerk an Tanz und Akrobatik einfallen lassen. Unzählige Engelchen und ebenso viele Teufelchen tanzten miteinander um die Wette und sich letztlich in das Herz der Zuschauer. Neben großartigen Kostümen stockte dem aufmerksamen Zuseher bei den großartigen Hebefiguren unter dem Motto „Himmel und Hölle“ immer wieder der Atem. Das Prinzenpaar Maximilian II. und Nina I. strahlte nicht nur während des Auftritts der Showgruppe um die Wette, vielmehr legten sie selbst einen sehenswerten Prinzenwalzer aufs Parkett.

Faschingsfreunde Blau Weiss kamen mit überdimensionalen Motorrad

Als wilde Rocker sind die Faschingsfreunde Blau Weiss Kammer in die Surtalhalle eingefallen und sorgten mit einem überdimensionalen Motorrad für Aufsehen. Unter dem Motto „Kammer beinhart“ rockten sie die Bühne mit sehenswerten Wurf- und Hebefiguren und ernteten dafür zurecht langanhaltenden Applaus für ihren abwechslungsreichen und spektakulären Auftritt. Wer bei den Faschingsfreunden Prinz werden möchte, hat mit dem Vornamen „Florian“ offensichtlich die besten Chancen. Bereits der dritte Florian in der Geschichte des Vereins schwebte als „Tollität und Faschingsprinz“ über die Tanzfläche. Florian III. und Jacqueline I. erfreuten mit einem klassischen Walzer und ertanzte sich so die Sympathie der Zuschauer.

Fasching Traunstein. Foto: Hubert Hobmaier

Der Auftritt der Kinder- und Jugendgarde.

Den Abschluss des Auftrittsreigens machten die Tänzerinnen und Tänzer der Showtanzgruppe Grabenstätt. Mit einer sehenswerten Darbietung aus dem „Grand Hotel Grabenstätt“ holten sie jede Menge „Stars und Sternchen“ auf die Bühne. Dabei war nicht nur Tina Turner oder Prince zu bewundern, die Grabenstätter haben keine Kosten und Mühen gescheut und unter anderem „Kaiser Franz und seine Sissi“ auf die Bühne zu holen. Alles in allem – wie es der Traunsteiner Faschingsreporter erwartet hat – eine großartige und abwechslungsreiche Darbietung aus Grabenstätt, die zurecht mit kräftigem Applaus belohnt wurde.
Für die Musik während der Tanzrunden und im Anschluss an das Programm sorgte „Jägermeister light 2.0“ mit einem bunten Strauß an „Evergreens“, von dem das Publikum reichlich gebraucht machte und fröhlich das Tanzbein schwang. Selbst der Traunsteiner Faschingsreporter blieb nicht verschont und wurde „widerwillig“ auf die Tanzfläche gezerrt, ehe er die Ergebnisse der langen Recherchenacht „zu Papier“ bringen durfte. Andere wiederum hatten mehr Freude an der Bar und reflektierten dort die Erlebnisse der vergangenen Stunden „sachlich und nüchtern“.
„Ich bedanke mich insbesondere bei allen Mitgliedern, die in die Vorbereitungen und bei der Durchführung eingebunden waren“, so die sichtlich zufriedene Präsidentin Josefine Dumebi im Nachgang an die 8. Auflage des Showtanzabends in Surberg. „Kann man eigentlich in die Zeitung schreiben, dass wir auf der Suche nach Musikantinnen und Musikanten für den Fanfarenzug sind und sich alle bei uns melden können die gerne mitmachen wollen?“, fragte sie beim „offiziellen Abschlussgespräch“ mit dem Traunsteiner Faschingsreporter, ehe sie in den „Menschenmassen“ im Barbereich verschwand. Erwähnenswert ist auch der Einsatz der Suberger Feuerwehrleute, die sich unter anderem liebevoll darum gekümmert haben, dass alle Gäste einen „passenden“ Parkplatz gefunden haben.
(Quelle: Artikel Hubert Hobmaier / Beitragsbild, Fotos: Hubert Hobmaier)