Brand in Happing, Rosenheim, 1928

Brand in Happing, Rosenheim, 1928

Happing / Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1928. Die historische Aufnahme dokumentiert einen Brand im Rosenheimer Stadtteil Happing.

Im Hintergrund zu sehen ist die Kirche St Martin. Sie taucht schriftlich erstmal im Jahr 1315 aus. Wie es zu dem Brand auf unserem heutigen Fotooldie gekommen ist und was da genau ein Raub der Falmmen wurde, lässt sich für uns nicht mehr nachvollziehen. Wer etwas weiß, bitte wie immer, gerne unter der Aufnahme kommentieren.
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 7. April – Karfreitag

Namenstag haben: Burkhard, Goran, Hermann, Johann Baptist, Orsina, Ralph
(Quelle: namenstage.katholisch.de)

3 bekannte Geburtstagskinder:

Will Keith Kellogg (1860 –  war ein US-amerikanischer Industrieller in der Nahrungsmittelindustrie, Gründer der „Kellogg Company“ im Jahr 1906 und zusammen mit seinem Bruder John Harvey Kellogg Erfinder der „Cornflakes“ im Jahr 1894.)

Ole Kirk Christiansen (1891 – war ein dänischer Kunsttischler, Spielzeugmacher, Gründer des Unternehmens „Lego“ und Erfinder der „Lego“-Steine.)

Ravi Shankar (1920 – war ein indischer Sitarspieler, Komponist und dreimaliger Grammy-Gewinner, der als „Pate der Weltmusik“ traditionelle indische Musik im Westen bekannt machte, beispielsweise „Bhimpalasi“ im Jahr 1957. )
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1837: Das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe „Märchen, für Kinder erzählt“.
  • 1989: Im längsten Tennisspiel der Davis-Cup-Geschichte seit der Einführung des Tie-Breaks besiegt der Österreicher Horst Skoff den Schweden Mats Wilander im Wiener Ferry Dusika-Stadion in 6 Stunden und 4 Minuten.
  • 2005: Am Strand von Sheerness im Südosten Englands wird ein offenbar verwirrter Mann in einem tropfnassen schwarzen Anzug aufgefunden, der nicht spricht und später als „Piano Man“ bekannt wird.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Gisela Schreiner)