Gitarrenfestival in Bad Aibling startet mit Joscho Stephan Trio

Gitarrenfestival in Bad Aibling startet mit Joscho Stephan Trio

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim – Das 24. Internationale Gitarrenfestival in Bad Aibling (Landkreis Rosenheim) startet am Samstag, 2. November, 20 Uhr, im Kurhaus Bad Aibling (Wilhelm-Leibl-Platz 1) mit dem Joscho Stephan Trio. 

Jedes Jahr ist es für einen Künstler eine besondere Ehre, das Eröffnungskonzert des Internationalen Gitarrenfestivals „Saitensprünge“ in Bad Aibling spielen zu dürfen. In diesem Jahr wird diese Ehre dem Joscho Stephan Trio zuteil. 
Der  deutsche Gitarrist genießt einen hervorragenden Ruf in der Szene und ist schon lange weit über die Grenzen hinaus bekannt. Wie kaum ein anderer versteht es das Joscho Stephan Trio aus der Vielzahl der Gypsy Swing Adaptionen herauszustechen.
Nicht selten lässt der deutsche Gitarrist das klassische Gypsy-Repertoire hinter sich, um Musik aus dem Bereich Latin, Klassik oder Rock aufzugreifen oder zu zitieren. Und schließlich kehrt er immer wieder zu seinen musikalischen Wurzeln zurück – und macht gemeinsam mit Sven Jungbeck an der Rhythmusgitarre und Volker Kamp am Kontrabass einen Abstecher in Bad Aibling.
Das Konzert des Trios ist das erste von insgesamt zwölf Konzerten, die bis zum 24. November die volle Bandbreite der Gitarre widerspiegeln.
Das gesamte Festival-Programm und Tickets sind unter www.saitenspruenge.com, im Haus des Gastes Bad Aibling, Telefon 08061-908015, kartenvorverkauf@aib-kur.de sowie an allen weiteren MünchenTicket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
(Quelle: Pressemitteilung AiB-Kur GmbH & Co. KG / Beitragsbild: Copyright Manfred Pollert)

Vorverkaufsstart für Gitarrenfestival in Bad Aibling

Vorverkaufsstart für Gitarrenfestival in Bad Aibling

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim – Spannende Gitarren-Virtuosen aus aller Welt stehen vom 2. bis 24. November 2024 beim 24. Internationalen Gitarrenfestival Saitensprünge in Bad Aibling (Landkreis Rosenheim) auf der Bühne. Nicht nur Fans der klassischen Gitarre kommen auf ihre Kosten. Auch Blues, Country, Irish Folk, Swing oder die heimische Volksmusik sind hier vertreten. Bei den insgesamt 12 Konzerten begeistern renommierte Weltstars und herausragende Talente sowohl Experten als auch Konzertneulinge. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Mit den rhythmischen Gypsy Swing Melodien des Joscho Stephan Trios starten die Saitensprünge am 2. November in die 24. Ausgabe. Gefolgt von Ana Vidovic (unser Beitragsbild), die zur absoluten Weltspitze an der klassischen Gitarre gehört.
Die Auftritte von Eric Bibb und Egberto Gismonti gehören ebenfalls zu den Sahnestücken des diesjährigen Gitarrenfestivals, sind ihre Auftritte in Europa doch rar gesät. Der US-Amerikaner Eric Bibb begeistert mit seinen Blues-Interpretationen und war nicht umsonst schon dreimal für den Grammy nominiert. Der brasilianische Multi-Instrumentalist und Komponist Egberto Gismonti bewegt sich musikalisch zwischen Jazz, traditioneller brasilianischer und Neuer Musik. Konzerte mit Herbie Hancock und Miles Davis geben ein Gefühl davon, auf welchem Niveau er sich bewegt.
Lupenreinen Jazz präsentieren Elina Duni und Rob Luft, die beim Jazz-Label ECM unter Vertrag stehen. Luft zählt zu den talentiertesten Jazz-Gitarristen und wurde bereits mit dem zweiten Preis des Montreux Jazz Guitar Wettbewerbs ausgezeichnet. Für ein musikalisches Feuerwerk sorgt die Band Craobh Rua mit waschechtem Irish Folk. Über den großen Teich geht es musikalisch mit der Singer-Songwriter Super Group „Four Trick Pony“. Die Band widmet sich dem Spirit der Vereinigten Staaten mit Folk, Country und Americana.

Erlebnisreiche Reise durch die Welt der Gitarrenklänge

Eine erlebnisreiche Reise durch die Welt der Gitarrenklänge verspricht die lange Nacht der Gitarre „Guitarrissimo!“. Dieses Jahr mit dem Flamenco-Gitarristen Paco Seco, dem Tango-Duo Carles Pons und Orlando di Bello, der klassischen Gitarristin Laura Snowden sowie dem Western-Swing-Duo Titus Waldenfels und Gabriel McCaslin.
Ein Abend gehört traditionell der alpenländischen Volksmusik. Ganz im Sinne eines traditionellen „Hoagart’n“ spielen bei den Bairischen Saitenblicken die Dirschl Hausmusi, die Hirschberg Zithermusi, der Weber-Häusler Dreig’sang, der legendäre Ferchenseeklang und der Mittenwalder Oimagsang auf. In kleinerem Rahmen treten Micha Kern und Jordan Brodie im B&O Parkhotel auf. Gefolgt von Rosie Bennet aus Großbritannien, die im Hotel „Das Lindner“ musiziert. Tickets dafür sind jeweils direkt in den Hotels erhältlich.

Mehr Informationen zu den Künstlern und zum Festival sind unter www.saitenspruenge.com zu finden. Karten für die Konzerte sind ab sofort erhältlich. Bequem online im Webshop unter www.saitenspruenge.com sowie im Haus des Gastes in Bad Aibling, Telefon 08061/908015, kartenvorverkauf@aib-kur.de und an allen weiteren MünchenTicket-Vorverkaufsstellen.
(Quelle: Pressemitteilung Aib-Kur / Beitragsbild: Copyright Ana Vidovic, zeigt Aa Vidovic)