
Malteser Hilfedienst: Täglich eine warme Mahlzeit für ältere Menschen
Bad Reichenhall / Ost-Oberbayern – Hilde Gerg, Olympiasiegerin im Alpinski und Botschafterin der Malteser Mahlzeiten-Patenschaften begleitete vor kurzem den Malteser Hilfedienst beim ausliefern der Warmen Malzeihten an Bedürftige.
„Hier sind die Malteser. Wir bringen Ihr Mittagessen“ Sonja Hartl ist beim Ausliefern der warmen Mittagsmenüs in Bad Reichenhall ausnahmsweise nicht allein. Hilde Gerg, Olympiasiegerin im Alpinski und Botschafterin der Malteser Mahlzeiten-Patenschaften, begleitet sie und erlebt die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kunden.
Manche nehmen an der Türe das Essen entgegen, anderen richtet Sonja Hartl das Essen auf einem Teller an und schneidet es bei Bedarf auch klein. Von einigen Kunden hat sie einen Wohnungsschlüssel dabei. „Ein paar Leute lassen sich das Essen in einer Box vor der Tür abstellen, aber die meisten freuen sich, dass jemand kommt“, stellt Frau Hartl fest.
Hilde Gerg findet: „Dieser Dienst ist total wertvoll, denn neben der warmen Mahlzeit am Tag ist ein Ansprechpartner da, der seine Leute kennt und auch merkt, ob sie gut oder schlecht drauf sind.“ Nach Möglichkeit nimmt Sonja Hartl sich ein bisschen Zeit zum Reden, denn sie weiß: „Für manche ist es der einzige Kontakt am Tag.“
Eine warme Mahlzeit für bedürftige
Nicht alle, die einen Menüservice benötigen, können diesen aus eigenen Mitteln finanzieren. Deshalb gibt es seit mehr als 15 Jahren spendenfinanzierte Mahlzeiten-Patenschaften für Menschen mit kleinem Einkommen. So auch eine Frau aus Bad Reichenhall, die Hilde Gerg in ihrer kleinen Wohnung empfängt. Am Rollator geht sie voraus und lässt ihren Gast im Wohnzimmer Platz nehmen. Sofort fällt der Blick auf die zahlreichen farbenfrohen Puzzle an den Wänden. Es ist die große Leidenschaft der 67-Jährigen, die derzeit wegen einiger Stufen im Treppenhaus kaum aus ihrer Wohnung kommt.
Die Frau ist froh, dass sie seit drei Jahren von den Maltesern täglich ein warmes Essen bekommt. „Es schmeckt mir gut und die Portionen passen genau“, berichtet sie. Die gelernte Verkäuferin kam als junge Frau aus Niedersachsen nach Bayern, bekam früh zwei Kinder, die familiäre Situation sei schwierig. Sie habe immer in verschiedenen Jobs gearbeitet, doch ihre Rente sei klein.
Wenn sich Menschen in Not an die Malteser wenden, prüfen die Verantwortlichen diskret aber genau, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen. Dann gibt es eine Zusage für ein Jahr. Wenn der Bedarf anschließend weitergegeben ist und genug finanzielle Mittel im Fördertopf sind, wird die Förderung verlängert.
Weitere Informationen gibt es unter www.mahlzeitenpatenschaften.de oder telefonisch in der Bezirksgeschäftsstelle Traunstein unter der Nummer 0861-230 838-10.
(Quelle: Pressemitteilung Malteser Bezirk Ost-Oberbayern / Beitragsbild: Gemeinsam mit Malteser Mitarbeiterin Sonja Hartl bringt Ski-Olympiasiegerin Hilde Gerg Mittagsmenüs zu Kunden im Berchtesgadener Land. Copyright Margit Schmitz/Malteser)