Prachtvoller Höhepunkt des Bauernjahres

Prachtvoller Höhepunkt des Bauernjahres

Leonhardspfunzen / Stephanskirchen / Landkreis Rosenheim – Der Leonhardiritt ist traditionell der prachtvolle Höhepunkt des Bauernjahres. In Leonhardspfunzen fand am heutigen Sonntagvormittag wieder die größte Prozession zu Ehren des heiligen Ross- und Viehpatron St. Leonhard im Landkreis Rosenheim statt.

Leonhardiritt 2022

Der Leonhardiritt in Leonhardspfunzen hat eine sehr lange Tradition. Erste Aufzeichnungen über diese Veranstaltungen finden sich bereits in alten Schriften aus dem Jahr 1436. Im Jahr 1976 wurde der Leonhardiverein Leonhardspfunzen gegründet, um diese alte Tradition wiederzubeleben.
Der Aufwand dafür ist groß. Die Vorbereitungen beginnen schon viele Monate vor der eigentlichen Veranstaltung.
In der Vergangenheit hat es manchmal auch schon geschneit, wenn es dann an die Segnung der Pferde ging. Aber heuer wurde die traditionsreiche Veranstaltung mit Kaiserwetter gekrönt. Dementsprechend groß war die Resonanz. Über 100 festlich herausgeputzte Pferde, zwei Esel und 18 prachtvolle Gespanne und Motivwagen waren diesmal dabei, viele das erste Mal.
Für die Leonhardspfunzener besteht der Leonhardiritt nicht nur aus dem Leonhardiritt. Für sie beginnen die Feierlichkeiten schon einige Tage vorher mit dem gemeinsamen Binden der Gestecke und Girlanden für die Gespanne des Vereins. Ende des Festprogramms ist am morgigen Montagabend das Kesselfleischessen im Feuerwehrhaus Leonhardsfpunzen.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos: Karin Wunsam – Josefa Staudhammer, 1 Foto: re)

Hier viele Fotos vom Leonhardiritt in Leonhardspfunzen für Euch:

Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Weißes Pferd mit Reiter
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Leonhardiritt in Stephanskirchen 2022
Ponykarussell sorgt für Diskussion

Ponykarussell sorgt für Diskussion

Rosenheim – Die sogenannten „Ponykarussells“ auf Volksfesten und anderen Brauchtumsveranstaltungen werden seit Jahren zunehmend kritisch gesehen. Denn im Kreis „drehen“ sich keine mechanischen Figuren sondern lebende Tiere. in immer mehr Orten wird diese Art des Kindervergnügens mittlerweile verboten. In Rosenheim wurde ein entsprechender Antrag aber jetzt abgelehnt (wir berichteten). Kritik an der Entscheidung kommt nun von „Animals United“. Der Verein bittet in einem offenen Brief um Stellungnahme von Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März.

„Animals United“ führte nach eigenen Angaben nach einigen Monaten eine Bürgerbefragung in Rosenheim zum Thema durch.  60 Prozent der Befragten hätten dabei den Wunsch geäußert, das Ponykarussell auf dem Rosenheimer Herbstfest zu verbieten. „Nun stellen wir Ihnen (Oberbürgermeister Andreas März) mit Nachdruck die Frage, warum sie als gewählter Volksvertreter weder daran interessiert sind, die Mehrheitsmeinung Ihrer Wähler zu vertreten, noch daran teilhaben möchten, dass eine für die Tiere mit Leid verbundene Praxis endlich ihr lang ersehntes Ende finden kenn?“, heißt es in dem Brief, der Innpuls.me vorliegt.
Animals United finde es untragbar, dass die Stadt bisher noch keinen Handlungsbedarf gesehen habe und hoffe, dass nach einer wiederholten Überlegung das Tierwohl über finanzielle Interessen gestellt werde.
In vielen anderen großen Städte wie München, Düsseldorf, Konstanz, Schweinfurt, Coburg, Neuss, Dachau, Lindau, Andernach und Neuwied gäbe es bereits ein Verbot.
Tierärzte würden in Hinblick auf das vielstündige, monotone Im-Kreis-Laufen der hochsensiblen Tiere von einer starken physischen und psychischen Belastung sprechen. Diese Quälerei seit mit der Unterhaltung von Menschen nicht rechtfertigbar, zumal das Vorgehen auch negative pädagogische Auswirkungen auf die Kinder habe, weil in einer wichtigen Phase ihrer Sozialisation der Gedanke des Tieres als menschliches Unterhaltungsobjekt und Konsumgut miterlernt und dem Tier selbst die Mehrzahl seiner natürlichen Bedürfnisse aberkannt werde.
In der Region Rosenheim gäbe  es für Kinder zahlreiche Alternativen, um mit Tieren in Kontakt zu kommen und einen respektvollen Umgang mit ihnen zu lernen: „Aus heutiger Sicht ist die Ablehnung des Verbots des Ponykarussells weder mit der Wissenschaft noch mit der Ethik des Tierschutzes vereinbar.“ Die Ablehnung des Antrags löse bei den Mitgliedern von Animal United und vielen Rosenheimer Bürgern ein tiefes Unverständnis aus.
(Quelle: Brief von Animal United an Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März / Beitragsbild: Symbolfoto: re)