Internationaler Museumstag: Andrang groß in den Museen der Stadt Rosenheim

Internationaler Museumstag: Andrang groß in den Museen der Stadt Rosenheim

Rosenheim – Der Andrang in den Rosenheimer Museen ist groß am heutigen Internationalem Museumstag (18.5.2025). Die Besucher geben sich buchstäblich die Klinken in die Hand. Besonders begehrt sind die Workshops und Sonderprogramme.

Das Städtische Museum und das Holztechnische Museum der Stadt Rosenheim haben sich für den Internationalen Museumstag bei freiem Eintritt einiges für die Besucher einfallen lassen. Im Städtischen Museum gibt es beispielsweise erstmals ein Museumscafè mit selbstgebackenen Kuchen. Um 12 Uhr öffneten die Pforten. Aber schon gut eine halbe Stunde vorher warteten dort die ersten Besucher auf Einlass.
Im Städtischen Museum wurden bis um 15 Uhr am Nachmittag bereits über 120 Erwachsene und 40 Kinder gezählt.

Museumscafè im Städtischen Museum Rosenheim. Foto: Innpuls.me

Im Städtischen Museum lädt erstmals ein Museumscafè zum Verweilen ein. Fotos: Innpuls.me

Ebenso groß war das Interesse im Holztechnischen Museum. Dort waren es bis um 15 Uhr über 140 Erwachsene und 65 Kinder.
Besonders gut kamen in beiden Museen die Bastelworkshops und die Sonderführungen an. „Unsere beiden Speicherführungen waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht“, freuten sich die Mitarbeiter im Holztechnischen Museum.

Blick auf Kinderhände, die Kreisel basteln. Foto: Innpuls.me

Im Holztechnischen Museum können bunte Kreisel oder Würfel gebastelt werden.

Viel los ist auch im Innmuseum. Dort lockt aktuell neben der eigentlichen Ausstellung und Sonderprogramm auch die Kunstausstellung „Über:Brücken“ der neuen Künstlerkolonie Brannenburg (wir berichteten).
Noch bis um 17 Uhr sind die Museen geöffnet.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos: Josefa Staudhammer)

Museumstag im Inn-Museum Rosenheim

Museumstag im Inn-Museum Rosenheim

Rosenheim – Knapp 10 Jahre ist es her, seit das Hochwasser im Juni 2013 auch im Rosenheimer Stadtgebiet große Schäden verursacht hat. Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim nimmt den Internationalen Museumstag am morgigen Sontag, 21. Mai, zum Anlass und lädt zum Informationstag rund um Naturgefahren im Inn-Museum in Rosenheim (Innstraße 74, 83022 Rosenheim) ein. Der Eintritt ist frei.

Ab 10 Uhr nimmt Anna Hofberger in einem Fotovortrag die Besucher mit in die 120-jährige Geschichte des Hochwasserschutzes an Wildbächen, die Gründung der königlichen Sektion für Wildbachverbauung und den Umgang mit Wildbachgefahren seither.
Im Anschluss wird Christoph Wiedemann, Leiter der Planungsabteilung am Wasserwirtschaftsamt, eine Zusammenfassung der vergangenen zehn Jahre geben: Was ist beim Hochwasser 2013 passiert? Welche Schäden sind entstanden? Wo stehen wir heute?
Ab 13 Uhr können nach einer Pause im Innenhof des Museums verschiedene Naturgefahren und Maßnahmen interaktiv entdeckt werden. Den Abschluss bildet ab 14 Uhr eine Führung durchs Inn-Museum.
(Quelle: Mitteilung Wasserwirtschaftsamt / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me – Blick auf Außenanlagen des Innmuseums Rosenheim)