Rosenheim im Zeichen der Ausbildung

Rosenheim im Zeichen der Ausbildung

Rosenheim – Rosenheim stand am gestrigen Samstag (10.5.2025) im Zeichen der Ausbildung. In der Auerbräu-Festhalle auf der Loretowiese fand die „Job Fit“ statt und nicht weit davon entfernt , in der Gaborhalle, lautete das Motto „Fit für Deine Zukunft“:

Über 140 Firmen präsentierten sich bei der „Job Fit“ in der Auerbräu-Festhalle. Fotos: Innpuls.me

Der Andrang bei der IHK-Ausbildungsmesse „Job Fit“ war wieder groß. Start war um 9.30 Uhr am Morgen. Um die Mittagszeit wurde die Marke von 1000 Besuchern bereits geknackt. Über 140 heimische Ausbildungsbetriebe präsentierten den Besuchern ihre Lehrstellen und Ausbildungsberufe. „In den vergangenen Jahren ging die Initiative zum Besuch der Messe spürbar von den Eltern aus. Diesmal kommt das Interesse an den einzelnen Berufen wieder von den Schülern selbst. Das finde ich super“, freute sich eine Ausbildungsleiterin eines Rosenheimer Unternehmens. 

Ergänzend zur „Job Fit“ fand heuer zum zweiten Mal in der Gaborhalle „Fit für Deine Zukunft“ mit weiteren gut 70 Unternehmen aus der Region statt. Veranstalter war die „FutureFit Sportconsulting GmbH“ in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Rosenheim, dem Arbeitskreis „Schulewirtschaft Rosenheim“ und der Kreishandwerkerschaft.
Auffallend war auch dort, dass sich die einzelnen Unternehmen viel einfallen ließen, um den Nachwuchs für sich zu begeistern. An vielen Ständen kamen VR-Brillen zum Einsatz, mit denen Interessierte in einer virtuellen Realität in die Betriebe hineinschnuppern konnten. Aber auch analog wurde mit kreativen Werbegeschenken und Mitmachaktionen viel geboten. „Auf Bewerber warten reicht heute nicht mehr, die Unternehmen müssen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern aktiv werden und dabei können Ausbildungsmessen sehr hilfreich sein“, so Daniel Bucheli von der „Future Fit Sportconsulting GmbH“.

Überzeugt von diesem Konzept ist auch Rosenheims Landrat Otto Lederer, der bei beiden Messen vorbeischaute. „Natürlich läuft bei der Suche nach neuen Mitarbeitern heutzutage viel über Social-Media. Aber die persönliche Begegnung ist nach wie vor auf den letzten Metern zum Erfolg gut und wichtig“, meinte er.
Daniel Bucheli könnte sich deshalb gut vorstellen, dass aus den beiden Messen zukünftig ein Rosenheimer Tag der Ausbildung entsteht, bei dem es dann auch zwischen Auerbräu-Festhalle und Gaborhalle im Außenbereich für die Besucher rund um das Berufsleben viel zu entdecken gibt.
(Quelle Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos: Josefa Staudhammer)

IHK-Ausbildungsmesse „Jobfit“ in Rosenheim startet wieder

IHK-Ausbildungsmesse „Jobfit“ in Rosenheim startet wieder

Rosenheim – Die IHK-Ausbildungsmesse „Job Fit“ startet wieder am Samstag, 10. Mai, von 9.30 bis 15.30 Uhr in der Auerbräu-Festhalle. Über 130 Unternehmen aus den verschiedenen Branchen bieten ihre offenen Ausbildungsplätze und Praktika an.

Neben den Ausstellern erwartet die Besucher ein Rahmenprogramm, dazu zählt ein Berufs-Coaching ebenso wie ein Berufe-Treffpunkt und ein Gewinnspiel. Für Eltern, die ihren Nachwuchs begleiten, gibt es ein Eltern-Cafè, in dem man sich mit anderen Eltern austauschen kann. Erwachsene Begleitpersonen erhalten bei Eintritt er Messe einen Gutschein für ein gratis Heißgetränk. Weitere Informationen zur IHK-Messe findet Ihr hier.
Ergänzend findet auch heuer wieder am gleichen Tag die Ausbildungsmesse „Fit für Deine Zukunft“ in der Gabor-Halle (Ebersberger Straße 32 A) von 9 bis 15.30 Uhr statt.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Archivfoto: Innpuls.me)

Auf der Suche nach dem richtigen Beruf

Auf der Suche nach dem richtigen Beruf

Rosenheim – Riesenandrang bei „JobFit“ in der Auerbräu Festhalle in Rosenheim. Von der IHK-Ausbildungsmesse am heutigen Samstag profitierten Schüler und Unternehmen gleichermaßen.

IHK-ausbildungsmesse. Foto: Innpuls.me

Bevor die Besucher in die Halle gelassen wurden, gab es erst mal eine kleine Einstimmung mit den teilnehmenden Unternehmen mittels Gesprächsrunde auf der Bühne mit (von links): Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März, Rosenheims Landrat Otto Neiderhell, Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim, Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages und Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern und IHK Ausbildungsscout Nina Kovac. Fotos: Karin Wunsam

Die IHK-Ausbildungsmesse fand heuer nach vierjähriger Corona-bedingter Pause zum 11. Mal statt. Diesmal nicht mehr wie gewohnt im Kultur-und Kongresszentrum, sondern erstmals in der Auerbräu-Festhalle auf der Loretowiese. „Die Messe ist hier komprimierter. Die Besucher finden nun alle Unternehmen in einem Raum“, begründete Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim den Umzug.

100 Berufe aus 12  Branchen wurden vorgestellt

Mit dabei waren diesmal 130 Ausbildungsbetriebe aus der Region. Sie stellten 100 Berufe aus 12 verschiedenen Branchen vor.
Rund 2000 Schüler nutzten dieses Angebot zur Information. Damit wurde es bereits am frühen Vormittag in der Auerbräu-Festhalle stellenweise sehr eng.
Nach Meinung von Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März lässt sich trotz zunehmender Digitalisierung eine Messe nicht ersetzen. „Der Mensch ist bei aller Digitalisierung eben nicht digital. Er braucht den persönlichen Kontakt und das kann über den Bildschirm nie so gut funktionieren“, steht für ihn fest. Überzeugt vom Konzept der  „JobFit“ ist auch Rosenheims Landrat Otto Lederer. „Diese Messe ist schon sehr hilfreich, weil die jungen Menschen da auch auf viele Berufe stoßen, die sie noch gar nicht kennen“, meinte er.

JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me

Andreas Bensegger, IHK-Ausschussvorsitzender im Landkreis Rosenheim und Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März bei ihrer Runde durch die Messe.

Nina Kovac ist Ausbildungsscout bei der IHK und bringt damit mittels Besuche in Schulen den Schülern die Berufsausbildung näher. Der Besuch der Messe sei schon mal sehr gut auf den Weg zu dem Beruf, der zu einem passt. Zusätzlich rät die 19-jährige allen Berufssuchenden: „Praktika sind gut und dann kann man natürlich heutzutage auch im Internet mit Plattformen wie YouTube oder Tik-Tok viel über die verschiedenen Berufe erfahren“.
Berufsausbildungen sind derzeit sowieso wieder „in“ meinte Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages und Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern. „Die berufliche Ausbildung ist wieder im Kommen“, so seine Erfahrung.

Die teilnehmenden Unternehmen hatten zur Ausstellung viel Anschauungsmaterial mitgebracht. Auszubildende kamen in lockerer Atmosphäre mit den Besuchern ins Gespräch. Katharina Niedermaier hat ihre Ausbildung als Steuerfachangestellte jüngst erfolgreich absolviert. Auf der Messe stellte die 19-jährigen nun ihren Beruf aus eigener Sicht vor. Auch sie ist von dem Konzept der Ausbildungsmesse überzeugt: „Ich selbst habe meinen Beruf und meinen Ausbildungsplatz einst bei der JobFit gefunden“.
(Quelle: Artikel Karin Wunsam / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Hier weitere Bilder der Veranstaltung:

JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
JobFit in Rosenheim 2023. Fotos: Innpuls.me
Wieder IHK-Jobfit in Rosenheim

Wieder IHK-Jobfit in Rosenheim

Rosenheim – Nach vierjähriger Corona-bedingter Pause findet am kommenden Samstag, 6. Mai wieder die IHK-Ausbildungsmesse „Job Fit“ statt – diesmal aber nicht im Kultur- und Kongresszentrum, sondern erstmals in der Auerbräu Festhalle in Rosenheim. Der Eintritt ist frei.

Mehr als 130 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentieren sich und ihre Ausbildungsberufe an diesem Tag von 9.30 bis 15.30 Uhr. „Die Ausbildungsbereitschaft in der heimischen Wirtschaft ist sehr groß, mehr als 100 verschiedene Ausbildungsberufe gibt es bei uns in der Region und die Unternehmen freuen sich auf neue Azubis“, erklärt Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim.
Vor Ort mit Ausbildern und aktuellen Azubis ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte knüpfen, sich über die Aufgaben von Auszubildenden beraten und informieren lassen – das ist das Ziel der Ausbildungsmesse.
Auf der „Job Fit“ 2023 gibt es neben den Ständen der Ausbildungsbetriebe folgende Angebote:

  • Am „Frag den Azubi“-Stand stehen Auszubildende den Besuchern Rede und Antwort zu Fragen rund um die Ausbildung und den Ausbildungsalltag
  • Mit dem Job-Navi können die Besucher am Touchscreen ihren Wunschberuf finden und die Möglichkeit nutzen, das passende Unternehmen ganz gezielt auf der „Job Fit“ zu besuchen.
  • Mithilfe des Matching-Tools „talentfinder“ können sich die Schüler bereits vorab nach passenden Unternehmen umschauen und Termine für die Messe vereinbaren.
    (Quelle: Pressemitteilung IHK Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)