Rosenheim: „Drive in“ falsch verstanden

Rosenheim: „Drive in“ falsch verstanden

Rosenheim – Ein Fahrradfahrer bediente sich am Samstagvormittag (5.7.2025) in der Rosenheimer Hafnerstraße an Verkaufsständern mit Freizeit- und Bergbekleidung. Bezahlen wollte er dafür nicht. 

Gegen 10.45 fuhr der auf ca. 45 Jahre geschätzte Mann mit seinem Fahrrad die Hafnerstraße in Richtung Rosenheimer Fußgängerzone entlang. Bei dem Geschäft für Freizeit- und Bergbekleidung stieg er ab, entnahm von den Verkaufsständern mehrere T-Shirts und Jacken – und radelte und zu bezahlen mit der Ware davon. Den Stehlschaden schätzt die Polizei auf mehrere 100 Euro. 
Beschreibung des Täters: Der Mann hatte eine Glatze und trug mehrere Tattoos. Bekleidet war er mit weißem T-Shirt, kurzer schwarzer Hose, Schlappen und Sonnenbrille.
Die Rosenheimer Polizei hat ein Ermittlungsverwahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Ladendiebstahl in Ruhpolding: Diebe überfahren bei Flucht beinahe Filialleiterin

Ladendiebstahl in Ruhpolding: Diebe überfahren bei Flucht beinahe Filialleiterin

Ruhpolding / Landkreis Traunstein – Zu einem besonders schweren Fall des räuberischen Diebstahls kam es am Mittwochnachmittag (11.6.2025) in einer Aldi-Filiale in Ruhpolding (Landkreis Traunstein). Die Filialleiterin wollte die Flucht der Diebe verhindern – und wurde dabei beinahe überfahren. 

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Am Mittwochmittag (11. Juni 2025), gegen 13.15 Uhr, soll es durch drei rumänische Männer zu einem Ladendiebstahl in einer Aldi-Filiale in Ruhpolding gekommen sein. Anschließend sollen sich die drei Tatverdächtigen mit einem weißen Mercedes Sprinter von der Örtlichkeit entfernt haben. Im Zuge der Flucht soll es zu einer erheblichen Gefährdung der Filialleiterin der Aldi-Filiale gekommen sein. Diese habe die Flucht der Tatverdächtigen verhindern wollen, indem sie sich vor den anfahrenden weißen Mercedes Sprinter gestellt habe. Nach Angaben der Geschädigten ergriffen die Tatverdächtigen dennoch die Flucht – der weiße Mercedes soll dabei auf die Frau zugesteuert sein. Nur durch einen Sprung zur Seite sei es zu keinem Zusammenstoß gekommen.

Unter Leitung der Polizeiinspektion Traunstein und mit Unterstützung umliegender Polizeidienststellen wurden sofortige Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Dabei konnte das gesuchte Fahrzeug, mit drei männlichen Personen besetzt, durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein im Bereich Siegsdorf festgestellt und angehalten werden. Hierbei stellten die Beamten auch das, in der Aldi-Filiale entwendete, Diebesgut sicher. Die drei Tatverdächtigen, im Alter von 21, 27 und 42 Jahren, wurden vorläufig festgenommen.

Auf Grund des vorliegenden Sachverhalts stellte die sachleitende Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des räuberischen Diebstahls Haftantrag gegen die dringend Tatverdächtigen. Diese wurden zur Klärung der Haftfrage im Laufe des 12. Juni 2025 dem Amtsgericht Traunstein vorgeführt. Hinsichtlich des 21- sowie des 27-jährigen Tatverdächtigen folgte der Ermittlungsrichter dem Antrag der Staatsanwaltschaft, erließ entsprechende Haftbefehle und setzte diese in Vollzug. Beide Beschuldigte wurden im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Gegen den 42-jährigen Tatverdächtigen wurde ebenfalls antragsgemäß Haftbefehl erlassen. Das Gericht setzte diesen Haftbefehl jedoch außer Vollzug, da es zu dem Ergebnis kam, dass der Fluchtgefahr bei diesem Beschuldigten durch Meldeauflagen und weitere Weisungen ausreichend entgegengewirkt werden könne. Deshalb wurde der 42-Jährige nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen entlassen. Sollte er gegen Auflagen oder Weisungen aus dem gerichtlichen Beschluss verstoßen, wird geprüft werden, ob der Haftbefehl in Vollzug gesetzt werden wird.

Aufgrund des Fluchtverhaltens im Bereich des Parkplatzes der Aldi-Filiale ermittelt die Kriminalpolizei auch wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Diesbezüglich bitten die Ermittler auch um Hinweise aus der Bevölkerung:

  • Wer hat im Zusammenhang mit einem weißen Mercedes Sprinter am Mittwoch, den 11. Juni 2025, gegen 13.15 Uhr, im Bereich des Parkplatzes der Aldi-Filiale in Ruhpolding (Seehauser Straße 39a) Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Verbindung stehen könnten? 
  • Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben, die zur Klärung des Sachverhalts beitragen können?

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein unter der Telefonnummer (0861) 9873-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.  
(Quelle: Pressemitteilung  Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto re)

 

Ladendiebstahl in Rosenheim: Täterin hatte es auf Parfüms abgesehen

Ladendiebstahl in Rosenheim: Täterin hatte es auf Parfüms abgesehen

Rosenheim – Insgesamt 13 Parfüms im Wert von rund 1.200 Euro wollte eine 14-jährige Ladendiebin in einem Kaufhaus in der Münchener Straße in Rosenheim erbeuten. Eine Mitarbeiterin machte ihr einen Strich durch die Rechnung.

Die 14-jährige aus dem Raum Rosenheim wurde, nach den Angaben der Polizei, am gestrigen Dienstagnachmittag (12.5.2025) von einer Kaufhaus-Mitarbeiterin dabei beobachtet, wie sie mehrfach Parfüms aus den Auslagen nahm und damit immer wieder in der Umkleide verschwand. Als die Jugendliche danach aus dem Laden ging, sprach sie die Mitarbeiterin an. Es stellte sich heraus, dass die 14-jährige die Zeit in den Umkleiden nutzte, um die Diebstahlsicherungen der Parfüms zu entfernen. 
Die Polizei leitetet gegen die Jugendliche ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls ein.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Ladendiebe liefern sich in Rosenheim Versteckspiel mit der Polizei

Ladendiebe liefern sich in Rosenheim Versteckspiel mit der Polizei

Rosenheim – Drei Ladendiebe lieferten sich am Dienstagabend (22.4.2025) bei einem Supermarkt in der Äußeren Münchener Straße in Rosenheim ein Versteckspiel mit der Polizei. 

Der Ladendetektiv des betreffenden Supermarkts verständigte gegen 19 Uhr die Rosenheimer Polizei, weil ihm drei Kunden im Laden verdächtig vorkamen. Er vermutete einen Fall von Ladendiebstahl.
Als die Polizei vor Ort eintraf, hatten die drei Männer das Geschäft bereits verlassen. Die Polizei leitete im Außenbereich des Supermarkts eine Fahndung ein. Auf dem Parkplatz entdeckten die Beamten schließlich einen verdächtigen Pkw. Auf der Rücksitzbank duckten sich drei Personen, um sich offensichtlich vor der Polizei zu verstecken.
Bei der Kontrolle konnte dem Trio, nach den Angaben der Polizei, der Diebstahl von Lebensmitteln im Wert von rund 80 Euro im Supermarkt nachgewiesen werden. Die gestohlenen Gegenstände wurden sichergestellt, ein Zahlungsbeleg für die Waren lag nicht vor. Gegen die drei Männer aus Georgien, 2.-, 3.- und 32. Jahre alt, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Zwei Flaschen Whiskey aus Supermarkt in Rosenheim gestohlen

Zwei Flaschen Whiskey aus Supermarkt in Rosenheim gestohlen

Rosenheim – Verboten für Alkohol-Nachschub gesorgt: Ein 54-jähriger Rosenheimer klaute aus einem Supermarkt in der Rosenheimer Gießenbachstraße zwei Flaschen Whiskey. Das Verkaufspersonal beobachtete ihn dabei. 

Nach den Angaben der Polizei steckte der Rosenheimer die beiden Whiskey-Flaschen am Samstagabend (8.3.2025) gegen 17.30 Uhr in seine Taschen, durchschritt den Kassenbereich und bezahlte die Ware nicht. Vom Verkaufspersonal wurde er daraufhin ins Verkaufsbüro gebeten. 
Die Rosenheimer Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls ein. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 54-jährigen einen Wert von rund ein Promille. Der gestohlene Whiskey sei als Nachschub gedacht gewesen, gab der Mann als Begründung für seine Tat bei der Polizei an.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Rosenheim: Flucht mit geklauten Schuhen an den Füßen

Rosenheim: Flucht mit geklauten Schuhen an den Füßen

Rosenheim – Ein bisher unbekannter Täter probierte am Montagabend (3.3.2025) in einem Schuhgeschäft in der Bahnhofstraße in Rosenheim ein Paar Nike-Turnschuhe – und trat dann mit dem neuen Schuhwerk unter den Fersen, ohne zu bezahlen, die Flucht an. 

So wird der Täter beschrieben: ca. 170 cm groß, Glatze, Drei-Tages-Bar, blaute Augen. mehrere Tätowierungen am Halsbereich. Ein Mitarbeiter des Schuhgeschäfts konnte den Mann noch kurz verfolgen, verlor ihn dann aber aus den Augen.
Die Schuhe haben einen Verkaufswert von rund 90 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Ladendiebstahls.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)