RoMed Klinik Prien: Maren Engelbrecht übernimmt Kaufmännische Leitung

RoMed Klinik Prien: Maren Engelbrecht übernimmt Kaufmännische Leitung

Prien / Landkreis Rosenheim – Die RoMed Klinik Prien begrüßt ihre neue Kaufmännische Leiterin Maren Engelbrecht, die ab Anfang Juli die Geschicke des Hauses leiten wird.

Mit einem umfassenden Hintergrund im Gesundheitsmanagement und in der Intensivmedizin bringt sie eine Fülle an Erfahrung und Fachwissen mit. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Engelbrecht und sind überzeugt, dass sie mit ihrer Expertise und ihrem Engagement die Klinik erfolgreich in die Zukunft führen wird“, so Geschäftsführer Michael Müller.
Maren Engelbrechts beruflicher Weg begann mit einer Ausbildung zur Fachkrankenschwester für Intensivmedizin. „Meine ,Herzensbindung‘ zum Gesundheitswesen entstand in dieser Zeit vor allem durch die Arbeit mit Menschen. Ich wusste einfach irgendwann, dass diese Branche die richtige für mich ist“, erzählt die gebürtige Bautzenerin. Anschließend studierte sie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement in Rosenheim und Neu-Ulm. Ihre weitere Karriere führte sie über verschiedene Stationen, darunter das Medizincontrolling sowie Geschäftsführungspositionen bei privaten Gesundheitsunternehmen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Leitung von Akut- und Rehakliniken begleitete sie mehrere Bauprojekte und entwickelte besondere Expertise in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie und Innere Medizin. „Mit Beleg- und Kooperationsärzten habe ich intensiv zusammengearbeitet und konnte mich dank meines Backgrounds sehr gut in die medizinischen Prozesse einer Klinik hineinversetzen.“

Patientenzufriedenheit, Wertschätzung und Innovationen an oberster Stelle

Ein zentrales Anliegen der neuen Kaufmännischen Leiterin ist die Patientenorientierung. „Unser oberstes Ziel muss stets die bestmögliche Versorgung und Zufriedenheit unserer Patienten sein“, betont sie. Ebenso wichtig ist ihr eine transparente und integre Mitarbeiterführung sowie die Wertschätzung und Teamarbeit: „Eine offene und kollegiale Atmosphäre, in der sich jeder wertgeschätzt fühlt, ist entscheidend für den Erfolg.“ Im Fokus ihrer neuen Rolle steht der Neubau des Funktionstraktes der RoMed Klinik Prien. „In den nächsten vier bis fünf Jahren entstehen hier hochmoderne Operationssäle, eine erweiterte Radiologie so wie auch Logistik- und Technikflächen und die Küche im Neubau“, erläutert Engelbrecht. Diese Investitionen sind entscheidend für eine zukunftsweisende Medizin, die auf technologische Innovationen und ein patientenzentriertes Versorgungskonzept setzt. Neben der Patientensicherheit und -zufriedenheit legt sie großen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit: „Eine enge und effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachabteilungen und Berufsgruppen ist entscheidend für eine ganzheitliche und erfolgreiche Behandlung.“
Die Kaufmännische Leiterin freut sich auf ihre neue Aufgabe und sieht viele Chancen für den Standort: „Prien ist eine feste Säule bei der medizinischen Versorgung der Menschen im Landkreis. Gerade mit dem anstehenden Neubau gibt es viele Möglichkeiten.“ Herausforderungen wie die Krankenhausreform und der Fachkräftemangel begegnet sie mit Zuversicht und der Bereitschaft, diese gemeinsam im Team zu meistern. In ihrer Freizeit findet die 53-Jährige Ausgleich bei ihrer Familie und im Sport, besonders beim Laufen und Wandern. Ihre persönliche Verbundenheit zur Region ist stark: „Ich wohne seit über 30 Jahren in Bayern, davon die meiste Zeit im Landkreis Rosenheim. Für mich bedeutet diese Region Heimat.“
(Quelle: Pressemitteilung RoMed Kliniken / Beitragsbild: Maren Engelbrecht, Kaufmännische Leiterin der RoMed Klinik Prien am Chiemsee: Copyright RoMed Kliniken)

Sturz von Leiter: Arbeiter verletzt sich schwer

Sturz von Leiter: Arbeiter verletzt sich schwer

Rosenheim – Ein Arbeiter fiel am gestrigen Dienstag in der Gillitzerstraße in Rosenheim von einer Leiter vier Meter in die Tiefe. Der 19-jährige verletzte sich schwer.

Der 19-jährige stieg auf die Leiter und begann mit Elektroarbeiten in einer Höhe von rund vier Metern. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte der Arbeiter von der Leiter auf den darunterliegenden Asphalt. Durch den Sturz erlitt er, nach den Angaben der Polizei, schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung noch an der Unfallstelle vom Rettungsdienst ins Klinikum Rosenheim transportiert. nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei wird nicht von einem Fremdverschulden ausgegangen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Sturz von Leiter

Sturz von Leiter

Rosenheim – Bei Dacharbeiten am Birkenweg in Rosenheim stürzte ein 55-jähriger Mitarbeiter eines Bauunternehmens aus Rosenheim von der Leiter. Der 55-jährige rutschte vermutlich aus Unachtsamkeit rund 1,50 Meter zu Boden. Die Leiter kippte ebenfalls um und der dort abgestellte Werkzeugkoffer fiel dem Mann auf den Kopf. Nach den Angaben der Polizei wurde der Rosenheimer mit Verletzungen im Arm- und Schulterbereich vom Rettungsdienst versorgt. Fremdverschulden ist nach polizeilichem Ermittlungsstand derzeit auszuschließen. 
(Quelle: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto: re)