Max-Brahm-Platz, Rosenheim, 1910

Max-Brahm-Platz, Rosenheim, 1910

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1910. Auf der historischen Aufnahme sehen wir den Max-Brahm-Platz in Rosenheim.

Der Platz erinnert an den einstigen Oberlehrer Max Bram, der als Gründer der städtischen Sammlung und Förderer der Kunst im Jahr 1905 zum Ehrenbürger der Stadt Rosenheim ernannt wurde.
Auf der linken Seite des alten Fotos ist die evangelische Erlöserkirche zu sehen.
(Quelle: Beitragsbild: Archiv: Herbert Borrmann)

Max-Brahm-Platz, Rosenheim, 1924

Max-Brahm-Platz, Rosenheim, 1924

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1924. Die historische Aufnahme zeigt den Max-Brahm-Platz in Rosenheim. 

Der Platz erinnert an den einstigen Oberlehrer Max Bram, der als Gründer der städtischen Gemäldesammlung und Förderer der Kunst im Jahr 1905 zum Ehrenbürger der Stadt Rosenheim ernannt wurde. 
Auf dem alten Foto zu sehen ist neben der Evangelischen Erlöserkirche auch das heutige Finsterwalder-Gymnasium.
(Quelle: Beitragsbild: Archiv: Herbert Borrmann)

Rosenheim, Max-Brahm-Platz, 1973

Rosenheim, Max-Brahm-Platz, 1973

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1973. Auf der alten Aufnahme sehen wir den Umbau des Max-Brahm-Platz in Rosenheim. Das Gebäude ist die Städtische Galerie Rosenheim.
(Quelle: Archiv: Herbert Borrmann)