Lesen macht stark: Schulung neuer Lesementoren in der Bürgerstiftung Rosenheim

Lesen macht stark: Schulung neuer Lesementoren in der Bürgerstiftung Rosenheim

Rosenheim – Am Freitag, 14. Februar fanden sich 15 interessierte Ehrenamtliche in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung Rosenheim ein, um an einer neuen Lesementoren-Schulung teilzunehmen:

Wie stelle ich den besten Kontakt mit den Schülern her, wann findet die Leseförderung statt, wer ist mein Ansprechpartner in der Schule und mit welchen Materialien wird gearbeitet waren nur einige der Fragen, die dabei auftauchten. In der 3-stündigen Schulung wurden sie alle von der Leiterin Karin Schreiner geklärt und die Lesementoren freuen sich jetzt bestens vorbereitet auf ihren ersten Einsatz an der Schule.
Die meisten von ihnen werden im Rahmen des Projektes „Lesen macht stark“ an der Astrid-Lindgren-Schule zur Leseförderung eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um ganz individuelle Unterstützung beim Lesen lernen in einem 1:1-Kontakt. Aber natürlich sind nach Rücksprache auch andere Grundschulen möglich.
„Lesen macht stark“ ist eine Kooperation zwischen Stadtbibliothek, Astrid-Lindgren-Schule, Bürgerstiftung und dem Rotary-Club zur Leseförderung.
(Quelle: Pressemitteilung Bürgerstiftung Rosenheim, Stadtbibliothek Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Bürgerstiftung Rosenheim)

Bürgerstiftung startet Lese-Mentoren-Projekt

Bürgerstiftung startet Lese-Mentoren-Projekt

Rosenheim – Wie wichtig das Leseverständnis für den Lernerfolg bei Kindern ist, weiß Inge Thaler aus ihrer langjährigen Erfahrung als Rektorin an einer Rosenheimer Grundschule. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Rosenheim möchte sie nun ein ehrenamtliches Lese-Mentoren-Projekt in Rosenheim im neuen Schuljahr starten.

Die Idee ist dabei, das Ehrenamtliche für diese Aufgabe speziell vorbereitet und geschult werden, und dann im Rahmen der Ganztagesklassen in den Schulen gemeinsam mit einzelnen Schülern an deren Lesefähigkeiten und Textverständnis zu arbeiten.
Dass dieses spezielle Vorgehen Erfolg verspricht, zeigt auch der Bundesverband „Mentor – Die Leselernhelfer Bundesverband“, bei dem die Bürgerstiftung Rosenheim Mitglied geworden ist.
Unter dem Dach des Bundesverbandes fördern mehr als 13.000 ehrenamtliche Lesementoren in Schulen insgesamt 16.600 Schüler in Lesetandems.

Mentoren-Schulung
in der „Alten Druckerei“

In Rosenheim findet am Donnerstag, 7.Juli und am Donnerstag,14. Juli
jeweils von 17 bis 19 Uhr in der Alten Druckerei (Königstraße 7b) eine Mentoren-Schulung statt, um die Ehrenamtlichen auf diese Aufgabe vorzubereiten.
Die beiden Dozentinnen Inge Thaler und Karin Schreiner freuen sich auf interessierte Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Freude am Lesen haben. Wenn Ihr an der kostenlosen Schulung teilnehmen wollen, dann meldet Euch bei der Bürgerstiftung Rosenheim, bei Christian Hlatky unter der Telefonnummer 0176 / 22893799 oder unter der E-Mail: info@buergerstiftung-rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung Bürgerstiftung Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Weitere Infos zum Projekt gibt es hier: