Auto überschlägt sich zwischen Miesbach und Irschenberg

Auto überschlägt sich zwischen Miesbach und Irschenberg

Miesbach –  Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es kurz nach Mitternacht (19.6.2025) auf der Bundesstraße zwischen  Miesbach und Irschenberg: Ein Auto überschlug sich, zwei Personen wurden schwerstverletzt.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Ein 24-jähriger Miesbacher und ein 17-jähriger Haushamer fuhren zur Unfallzeit gemeinsam in einem Pkw, Jeep/Grand Cherokee von Miesbach kommend in Fahrtrichtung Irschenberg.
In einer Kurve vor dem Abzweig Riedgasteig geriet das Fahrzeug vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern und krachte hier gegen eine Stützmauer. Durch den ersten Zusammenstoß überschlug sich das Fahrzeug anschließend mehrfach und stieß noch gegen eine Leitplanke, ehe das Fahrzeug auf der linken Fahrzeugseite liegen blieb.

Insassen wurden aus dem Fahrzeug geschleudert

Beide Insassen wurden bei dem Unfallhergang mangels angelegten Sicherheitsgutes aus dem Fahrzeug geschleudert und blieben schwerstverletzt neben der Straße liegen.
Nach erfolgter Erstversorgung vor Ort wurden beide Verletzten in Krankenhäuser verbracht. Hierfür waren mehrere Rettungswägen, sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
An dem Pkw entstand durch den Unfall Totalschaden in geschätzter Höhe von 7000,- €.
Die Unfallstelle musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen, der Unfallaufnahme, der Begutachtung durch einen Unfallsachverständigen und die Bergungs- und anschließenden Reinigungsarbeiten, bis 05:00 Uhr komplett gesperrt werden.

An der Unfallstelle befanden sich die Freiwillige Feuerwehr Irschenberg mit drei Fahrzeugen und 20 Mann, der Rettungsdienst mit zwei RTW, einem Rettungshubschrauber, einem Notarzt, sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst und drei Polizeistreifen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Miesbach / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Scheunengebäude in Hausham bei Feuer fast vollständig zerstört

Scheunengebäude in Hausham bei Feuer fast vollständig zerstört

Hausham / Landkreis Miesbach – Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am späten Samstagabend (10.5.2025)  im Gemeindebereich von Hausham (Landkreis Miesbach) eine Scheune in Brand. Die Scheune wurde fast vollständig zerstört, ein Wohnanbau wurde beschädigt, Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. 

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Als das Feuer gegen 22.40 Uhr ausbrach, alarmierten die Bewohner des Anwesens sofort die Integrierte Leitstelle (ILS). Von dort aus wurden die regionalen Feuerwehren aus Hausham, Agatharied, Miesbach, Wörnsmühl, Hundham, Schliersee, Neuhaus und Rottach-Egern in den Einsatz in den Weiler Freigut geschickt.
Das betroffene Scheunengebäude konnte nicht mehr gerettet werden, es wurde von den Flammen fast vollständig zerstört. Den Wehren gelang es jedoch ein Übergreifen auf den Wohnanbau weitestgehend zu verhindern. Mit dem Scheunengebäude wurden auch eingestellte Fahrzeuge und andere Gerätschaften ein Raub der Flammen. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden, der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge aber auf einen mittleren sechsstelligen Betrag.

Für die Dauer der Lösch- und Ermittlungsarbeiten musste die Kreisstraße MB 8 für den Verkehr für mehrere Stunden gesperrt werden.
Die ersten Maßnahmen vor Ort erfolgten durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Miesbach. Noch am Abend begannen Beamte des Kriminaldauerdienstes der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim mit den Ermittlungen am Brandort in dieser Sache, die von den Brandfahndern des zuständigen Fachkommissariats 1 der Kriminalpolizeistation Miesbach weitergefürt werden. Die Brandursache ist derzeit nicht geklärt, die Ermittlungen hierzu dauern an.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto: re)

Stephanskirchen: Auto fährt mit nur drei Reifen

Stephanskirchen: Auto fährt mit nur drei Reifen

Stephanskirchen / Landkreis Rosenheim – Da schaute die Polizei gleich zweimal hin: Ein Auto war am gestrigen Donnerstagabend (8.5.2025) auf der Vogtareuther Straße in Rosenheim mit nur drei Reifen unterwegs. 

Die Pressemitteilung im Wortlaut: 
In der Vogtareuther Straße, stoppten Beamte der Rosenheimer Polizei, einen 54-jährigen Autofahrer aus Gars. Der Autofahrer kam den Beamten bereits kurz zuvor in der Wasserburger Straße entgegen und erweckte die Aufmerksamkeit der Einsatzkräfte. Die Beamten mussten sich das Ganze gleich zweimal ansehen, da auf der vorderen Achse des Fahrzeugs, nur ein Reifen vorhanden war.
Auf der anderen Seite war lediglich die eiserne Felge aufgezogen, ohne Reifen. Beim Fahrer konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein Test ergab über 1,50 Promille. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Weiterfahrt war noch vor Ort beendet.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gegen den 54-Jährigen eingeleitet.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto: re)

In Riedering: Pedale verwechselt – Pkw kracht gegen geparkte Autos

In Riedering: Pedale verwechselt – Pkw kracht gegen geparkte Autos

Riedering / Landkreis Rosenheim – Beim Ausfahren von einer Parklücke in der Söllhubener Straße in Riedering (Landkreis Rosenheim) verwechselte eine 87-jährige Autofahrerin die Pedale. Ihr Pkw krachte gegen mehrere geparkte andere Autos:

 

Nach den Angaben der Polizei wollte die Frau aus dem südlichen Landkreis Rosenheim am vergangenen Freitag (3.5.2024) gegen 11.15 Uhr von einer Parklücke in der Söllhubener Straße rückwärts auf die Fahrbahn einfahren. Sie verwechselte dabei das Gas- mit dem Bremspedal und stieß mit dem Heck ihres Fahrzeugs, in einer rückwärtigen, kreisförmigen Fahrbewegung, gegen den seitlich neben ihr geparkten Pkw einer 54-jährigen Rosenheimerin.

Durch den Aufprall wurde das Auto der Rosenheimerin gegen eine Hausmauer gedrückt. Die 87-jährige legte nach dem Zusammenstoß den Vorwärtsgang ein, kam  dabei aber vom Bremspedal ab . und ihr Pkw setzte sich wiederum nach vorne in Bewegung. Diesmal stieß das Auto mit der Front gegen zwei ebenfalls am Parkplatz abgestellte Fahrzeuge.
Der Sachschaden insgesamt beläuft sich auf rund 65.000 Euro. Die 85-jährige wurde leicht verletzt vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Rosenheim gefahren. Die Polizei prüft die Einleitung eines Bußgeldverfahrens gegen sie.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Brennende Holzhütte ruft Feuerwehr auf den Plan

Brennende Holzhütte ruft Feuerwehr auf den Plan

Heiligkreuz / Trostberg – Am gestrigen Samstag wurden gegen 13:50 Uhr die Feuerwehr Heiligkreuz sowie zahlreiche Nachbarfeuerwehren mit dem Einsatzstichwort „B4 – Scheunenbrand“ durch die Leitstelle Traunstein in den Trostberger Ortsteil Günzelham alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einer freistehenden Holzhütte brannte. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, daher ist nur ein geringer Sachschaden entstanden. Viele der rund 120 Einsatzkräfte konnten bereits auf Anfahrt den Einsatz abbrechen. Eine Anwohnerin kam mit Rauchgasen in Kontakt und wurde zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht.
Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der lebhafte Wind gelagerte Aschereste entfacht. Dies führte dazu, dass eine etwa drei mal drei Meter große Hütte Feuer gefangen hat. „Glücklicherweise war die Hütte relativ freistehend und die Feuerwehr schnell zur Stelle, damit konnte Schlimmeres verhindert werden“, so das Fazit des Heiligkreuzer Kommandanten Stefan Kellner, der vor Ort die Einsatzleitung übernommen hatte. 
(Quelle: Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein / Beitragsbild: Anita Mussner-Kreisfeuerwehrverband Traunstein)