Oldtimer beim Panger Volksfest

Oldtimer beim Panger Volksfest

Pang / Rosenheim – Mit Standkonzert und Bieranstich startete am gestrigen Freitagabend das Panger Volksfest (Stadt Rosenheim)- Am heutigen Samstag stand das Oldtimertreffen auf dem Programm. Aufgrund des regnerischen Wetters hielt sich da die Beteiligung aber stark in Grenzen.

Blick zu Karussells auf dem Volksfest Pang

Die Karussells drehen auch bei regnerischem Wetter. Fotos: Karin Wunsam

Den Bieranstich am Freitagabend übernahm Rosenheims Zweiter Bürgermeister Daniel Artmann. Für die musikalische Umrahmung sorgte die „Wasner Musi“. Gefeiert wurde danach, auch dank beheiztem Zelt, bis 23 Uhr ausgelassen.
Am heutigen Samstag fand dann ab 11 Uhr der Oldtimerfrühschoppen statt. Erwartet wurden dazu Oldtimerfans aus der gesamten Region. Wer mit seinem Oldtimer kam, wurde für seine Teilnahme mit einem halben Hendl belohnt. 
Die Beteiligung daran hielt sich aber dennoch aufgrund des anhaltend schlechten Wetters stark in Grenzen. Überhaupt war am Nachmittag auf der Festwiese und im Zelt nicht viel los. Am heutigen Abend wird sich das aber sicherlich wieder ändern, denn am Abend rockt „Nirwana“ das Zelt.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos: Karin Wunsam)

Hier Impressionen des Panger Volksfest vom heutigen Samstagnachmittag:

Bulldogs und davor viel Matsch auf dem Panger Volksfest. Foto: Innpuls.me

Ganz schön matschig sind derzeit die Wiesn um das Volksfest herum. Zum Glück ist das aber für die Bulldogs kein großes Problem.

Fachsimpeln bei einem Bulldog
Fachsimpeln beim Panger Volksfest bei einem alten Bulldog
Beim Oldtimerfrühschoppen auf dem Panger Volksfest
Für musikalische Unterhaltung sorgten die "D`GrossStoana"
Viele Plätze im Festzelt blieben am Nachmittag leer
Luftballonstand auf dem Panger Volksfest
Kettenkarussell auf dem Panger Volksfest
Kinderkarussell auf dem Panger Volksfest
Auftakt beim Panger Volksfest

Auftakt beim Panger Volksfest

Pang / Rosenheim / Landkreis – Nach zweijähriger Corona-Zwangspause hieß es beim Panger Volksfest am vergangenen Freitagabend endlich wieder „O`zapt is“. Die Feierlaune bei den Rosenheimer war dann auch am gestrigen Samstag groß. Ausgelassen wurde im Festzelt gefeiert. Leider gab es dann auch für die Polizei einiges zu tun. 

 Am Samstagabend sorgte die Band „Oache Brothers“ für gute Stimmung im Festzelt. Foto: Eduard Staudhammer

Mit einem Standkonzert beim „Kirchenwirt“ mit Freibierausschank startete das Panger Volksfest am Freitagabend. . Von dort aus ging es im Festzug zum Festplatz. Den Bieranstich vollzog Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März. Die musikalische Unterhaltung übernahm die „Wasner Musi“.
Viel los war dann auch am gestrigen Samstag. In der Mittagszeit fand ein Oldtimertreffen statt. die Beteiligung daran war groß, nicht zuletzt, weil jeder der mit einem Oldtimer zum Festgelände kam, von den neuen Wirtsleut Yvonne und Anian Kurzmit einem Hendlgutschein belohnt wurde.
Am Abend sorgte dann die Band „Oache Brothers“ für gute Stimmung im vollbesetzten Festzelt. Ausgelassen wurde gefeiert.

Kettenkarussell dreht beleuchtet in der Nacht seine Runden

Leider gab es am Freitag- und Samstagabend dann auch für die Polizei einiges zu tun, wie heute ein Blick in die aktuellen Pressemitteilungen zeigt:

– Ein 53-jähriger Kolbermoorer verlangte am gestrigen Samstagabend auf dem Nachhauseweg von einer 21-jährigen Taxifahrerin vehement, von ihr nach Hause gefahren zu werden, obwohl diese ihm erklärte, dass sie eine reservierte Fahrt habe und gerade auf dem Weg sei, einen anderen Fahrgast abzuholen. Der Kolbermoorer war darüber so wütend, dass er mit dem Fuß gegen die hintere Autotür trat. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. 

– Etwa um die gleiche Zeit geriet ein 20-jähriger Rosenheimer mit einem 23-jährigen Bad Aiblinger in Streit. Die beiden gingen dann auch körperlich aufeinander los. Der Sicherheitsdienst trennte das aggressive Duo und verständigte die Polizei. diese sprach einen Platzverweis aus. 

–  Auch ein 16-jähriger Stephanskirchner und ein 21-jähriger Kolbermoorer stritten sich im Festzelt. Sie schubsen sich gegenseitig von den Bänken. Der Streit gipfelte dann in einer kleinen Keilerei. 

– Im Rosengassenweg wurden mehrere Verkehrszeichen und Beleuchtungseinrichtungen von einer Baustelle entwendet. Die Polizei vermutet, dass der oder die Täter zuvor das Panger Volksfest besucht haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Rosenheimer Polizei unter Telefon 08031 / 200-2200 in Verbindung zu setzen.

– Am Freitagabend passierte eine 22-jährige Rosenheimerin beim Verlassen des Volksfestes mehrere Fußgänger. Ein 25-jähriger Schechener wich nicht zur Seite. Die Fahrerin hupte den Mann, nach den Angaben der Polizei, kurz an, damit er zur Seite tritt. Dieser drehte sich um, riss die Autotür auf und schlug der 22-jährigen unvermittelt ins Gesicht. 

– Kurz vor 23 Uhr rief der Sicherheitsdienst die Polizei, weil sich mehrere Personen im Festzelt einen heftigen Streit lieferten. Die Polizei traf  dann einen 23-jährigen Riederinger und eine 20-jährige Frasdorferin an. Beide schilderten, dass sie von Unbekannten geschlagen, beschimpft und beleidigt worden seien. Der oder die Täter konnten aber noch vor dem Eintreffen der Beamten in der Besuchermenge das Weite suchen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. 
(Quelle: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Rosenheim/ Beitragsbild – Fotos: Eduard Staudhammer)

Panger Volksfest startet morgen

Panger Volksfest startet morgen

Pang / Rosenheim – Nach zweijähriger Corona-Pause startet am morgigen 22. April, das Volksfest im Rosenheimer Stadtteil Pang. 10 Tage lang – bis zum 1. Mai – wird ein buntes Programm geboten. 

Yvonne und Anian Kurz sind die neuen Wirtsleut. Ausgeschenkt wird Flötzinger Bier. Auftakt ist am morgigen Freitag, 22. April, um 17.30 Uhr mit einem Standkonzert beim „Kirchenwirt“ mit Freibierausschank und anschließendem Festzug zum Festplatz. Den Bieranstich vollzieht ab 18 Uhr Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die „Wasner Musi“. 
Weiter geht es am Samstag, 23. April, mit Oldtimertreffen für Traktoren, Autor und Motorräder von 11 bis 14 Uhr. Wer mit einem Oldtimer kommt, erhält von der Familie Kurz einen Hendlgutschein für ein halbes Hendl. 
In den Folgetagen gibt es dann auch einen Kindernachmittag am Samstag, 30. April, mit Kasperltheater, Kesselfleischessen und vieles mehr.
Auf die Besucher warten neben Festzeltbetrieb auch ein gemütlicher Biergarten, Kinderkarussell, Kettenkarussell, Schießbude und zahlreiche kulinarische Schmankerl wie Steckerlfisch, Kesselfleischessen, Ochs am Spieß und Schokofrüchte. 
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 18 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 23 Uhr und Sonntag, 1. Mai von 11 bis 22 Uhr.