„Ihr scheiß Fahrradfahrer!“

„Ihr scheiß Fahrradfahrer!“

Rosenheim – „Ihr scheiß Fahrradfahrer!“ – Diesen verbalen Kraftausdruck schrie ein bisher unbekannter Mann einer 41-jährigen Radfahrerin am gestrigen Donnerstagabend hinterher, die verbotswidrig im Luitpoldpark in Rosenheim unterwegs war. 

Nach den Angaben der Polizei fuhr die Radfahrerin durch den Luitpoldpark in Richtung Stemplingerstraße. Der Luitpoldpark ist durch Verkehrszeichen nur zur Nutzung von Fußgänger erlaubt. Offenbar war der Unbekannte über das Verhalten der Radlerin dermaßen verärgert, dass er zunächst versuchte, sie während der Fahrt vom Rad herunterzuziehen. Dabei schrie er sie mit den Worten an:  „Ihr scheiß Fahrradfahrer , ich hab jetzt die Schnauze voll.“
Die 41-jährige hielt kurz an, ließ sich nicht auf Streitgespräch ein und fuhr anschließend weiter. Der Mann schrie ihr noch „Du blöde Schlampe“ nach. Anschließend entfernte er sich in unbekannte Richtung.
Er soll ca. 170 Zentimeter groß sein, geschätztes Alter 45 Jahre, kräftige Statur, sprach hochdeutschen Dialekt. Seine kurzen Haare waren zu einem Scheitel gekämmt und er hatte blaue Augen. Auffällig war eine Warze auf der rechten Gesichtshälfte.
Nach dem Vorfall verspürte die 41-jährige leichte Schmerzen am Oberarm.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 08031 /200-2200 in Verbindung zu setzen. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung und Körperverletzung.
Die Rosenheimerin wurde aufgrund ihres Verkehrsverstoßes von den Beamen vor Ort mündlich belehrt.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Radler beim Abbiegen übersehen

Radler beim Abbiegen übersehen

Stephanskirchen / Rosenheim / Landkreis Rosenheim – Gleich zwei Unfälle mit Fahrradfahrern meldet die Polizeiinspektion Rosenheim aktuell. Beide Male übersahen Autofahrer die Radler beim Abbiegen.

Der erste Verkehrsunfall ereignete sich am gestrigen Dienstag gegen 16.45 Uhr in Stephanskirchen (Landkreis Rosenheim). Ein 19-jähriger Radfahrer fuhr auf der Salzburger Straße stadtauswärts in Richtung Stephanskirchen. An der Kreuzung zur Rohrdorfer Straße übersah ein 31-jähriger Autofahrer aus Inzell, nach den Worten der Polizei, den Radler beim Abbiegen und fuhr diesen in die Seite. Der 19-jährige stürzte, verletzte sich am Bein und wurde zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert. An Fahrrad und Auto entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 1200 Euro.

Radlerin verletzte sich am Handgelenk

Zu dem zweiten Verkehrsunfall kam es am gestrigen Dienstag bereits um 11. 10 Uhr am Vormittag. Ein 64-jähriger Innsbrucker fuhr mit seinem Auto und eine 16-jährige Schülerin mit ihrem Fahrrad auf der Innstraße in Rosenheim  stadtauswärts. Beim Abbiegen in die Chiemseestraße touchierte der Pkw die Radfahrerin, die gerade noch einen Sturz vermeiden konnte. Sie verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht am Handgelenk. Am Fahrrad und am Pkw entstand geringer Sachschaden.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Radler flüchtet vor Polizei

Radler flüchtet vor Polizei

Stephanskirchen / Landkreis Rosenheim – Als ein 21-jähriger Radler aus Riedering bei seiner Fahrt in Stephanskirchen eine Polizeistreife erblickte, flüchtete er in entgegengesetzte Richtung. Grund laut Polizei: er hatte Marihuana mit dabei.

Der Vorfall ereignete sich am späten Samstagabend. Der Radfahrer schaltete bei seiner Flucht in der Salzburger Straße nach den Angaben der Polizei sogar das Licht aus. Doch genau durch sein seltsames Manöver machte er die Polizeibeamten auf sich aufmerksam. Sie konnten den jungen Mann nach kurzer Verfolgung aufhalten.
Während der Kontrolle wurde der Auslöser für die Flucht offensichtlich – in der Hosentasche des 21-jährigen fand sich eine Tabakdose mit Marihuana.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Team Auto Eder wieder erfolgreich

Team Auto Eder wieder erfolgreich

Raubling / Cottbus – Das Radrennsport-Team Auto Eder besetzt beim deutschen Etappenrennen das komplette Podium: Paul Fietzke gewinnt die Gesamtwertung der Junioren-Rundfahrt, Theodor August Clemmensen wird Zweiter, Martin Bárta belegt Platz drei.

Die ersten drei Plätze in der Gesamtwertung, dazu der Gewinn der Sprintwertung, der Nachwuchswertung und der Teamwertung. Und als ob das noch nicht genug wäre auch noch Siege bei allen vier Etappen. Das Team Auto Eder hat die Internationale Cottbuser Junioren-Etappenfahrt an allen Tagen dominiert – und das, obwohl das traditionsreiche Etappenrennen bei seiner 46. Auflage einmal mehr ein international hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld anzog: Neben den besten deutschen Mannschaften standen unter anderem Auswahlen aus Bulgarien, Dänemark, Polen, Schweden und Tschechien am Start. Das Team Auto Eder trat mit sechs Athleten an: Martin Bárta (Tschechien), Theodor August Clemmensen (Dänemark), Paul Fietzke (Deutschland), Krystof Kral (Tschechien), Karl Kurits (Estland) und Duarte Marivoet (Belgien).

Oberbayern zeigten eine starke Leistung

Dabei zeigten die Fahrer des U19-Teams von BORA – hansgrohe von Beginn an, warum sie zur Spitze des internationalen U19-Radsports zählen. Bereits auf der ersten Etappe rund um Drebkau (77,2 Kilometer) feierte man durch Karl Kurits und Krystof Kral einen Doppelsieg. Paul Fietzke gewann dann das morgendliche Zeitfahren rund um Drachhausen (11 Kilometer) am zweiten Tag. Die stärkste Leistung boten die Oberbayern dann am Nachmittag des zweiten Tages, als sie beim 60 Kilometer langen Straßenrennen rund um Cottbus nach einer taktisch klugen Leistung einen Dreifacherfolg durch Martin Bárta, Paul Fietzke und Theodor August Clemmensen herausfahren konnten. Und am Abschlusstag gewann Karl Kurits auch noch das letzte Teilstück rund um Dissen (120 Kilometer) im Massensprint.

Die Auto Eder Fahrer entschieden damit auch die Gesamtwertung für sich: Paul Fietzke gewann das Etappenrennen mit 13 Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Theodor August Clemmensen. Martin Bárta rundete das Podium im Endklassement als Dritter mit 40 Sekunden Rückstand ab. Mit Duarte Marivoet (Achter, + 1:35 Minuten) und Karl Kurits (Neunter, + 1:36 Minuten) schafften es außerdem noch zwei weitere Auto Eder Athleten unter die besten Zehn. Krystof Kral sicherte sich außerdem die Sprintwertung, Paul Fietzke gewann die Nachwuchswertung des jüngeren U19-Jahrgangs. Auch die Mannschaftswertung konnte das Team Auto Eder gewinnen.
(Quelle: Presse Mitteilung Team Auto Eder / Beitragsbild: Copyright privat)

Freie Fahrt für Radler in Einbahnstraßen

Freie Fahrt für Radler in Einbahnstraßen

Rosenheim – Viele Einbahnstraßen in Rosenheim dürfen Radfahrer, im Gegensatz zum Pkw- und Motorradverkehr, in beide Richtungen befahren. Wo, ist jetzt noch besser erkennbar.

Zur besseren Kennzeichnung der betreffenden Einbahnstraßen hat die Stadt Rosenheim in den vergangenen Tagen weitere Markierungen anbringen lassen, so wie auf unserem Beitragsbild in der Ruedorfferstraße.
(Quelle: Bildtext: Martin Aerzbäck / Beitragsbild: Marin Aerzbäck)

„Anti-Rutsch-Arbeiten“ am Holzsteg

„Anti-Rutsch-Arbeiten“ am Holzsteg

Rosenheim – Der städtische Baubetriebshof Rosenheim beginnt ab morgigen Dienstag,  21. März, mit Arbeiten zur Verbesserung der Fahrsicherheit für Radler am Holzsteg zwischen Ichikawaplatz und Inndammweg im Mangfallpark Nord.

In den kommenden zwei Wochen werden tageweise an drei Stellen die herkömmlichen Holzbohlen gegen Kunststoffbohlen mit Sandbelag ausgetauscht. Beginnend an der Rampe vom Ichikawaplatz kommend und dann weiter in den Kreuzungsbereichen zum gekiesten Radweg entlang des Hammerbachs und des Inndammwegs. Die jeweiligen Bereiche müssen abschnittsweise gesperrt werden. Davon wird kurzzeitig auch der Inndammweg betroffen sein. Die Umleitung erfolgt über die Schönfeld- und die Ellmaierstraße in die Schopperstraße. Dort geht’s wieder auf den Inndammweg.
Sollte das Wetter mitspielen, sind die rutschfesten Verbesserungen laut Mitteilung der Stadt Rosenheim zu Beginn der Osterferien fertig.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)