Rathausstraße, Rosenheim, 1918

Rathausstraße, Rosenheim, 1918

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1918. Auf der historischen Aufnahme sehen wir die Rathausstraße in Rosenheim.

Das Besondere an diesem Fotooldie: er ist coloriert. Zu dieser Zeit wurde diese Technik noch sehr selten angewendet.
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)

Motorradfahrer beim Abbiegen gestürzt

Motorradfahrer beim Abbiegen gestürzt

Rosenheim – Motorradunfall in der Rathausstraße in Rosenheim am gestrigen Sonntagabend: Ein 18-jähriger verlor beim Abbiegen die Kontrolle über ein Fahrzeug und stürzte.

Der Verkehrsunfall ereignete sich nach den Angaben der Polizei am gestrigen Sonntag geben 18.45 Uhr. Der 18-jährige Motorradfahrer wollte von der Königstraße in die Rathausstraße einbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle und stürzte. Sein Motorrad rutschte ohne Fahrer in einen geparkten Pkw, der am Seitenrand abgestellt war. 
Der Motorradfahrer erlitt leichte Armverletzungen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Autofahrer erfasst Radfahrer

Autofahrer erfasst Radfahrer

Rosenheim – In der Rathausstraße in Rosenheim erfasste ein Autofahrer einen Radfahrer. Dieser wurde leicht verletzt ins Klinikum Rosenheim gebracht.

Der Unfall ereignete sich am gestrigen Dienstagmorgen. Nach den Angaben der Polizei wollte der 80-jährige Autofahrer von der Rathausstraße nach links in Am Anger abbiegen, als ihm ein 26-jähriger Radler in entgegengesetzter Richtung entgegenkam. Der Autofahrer stieß mit seiner vorderen linken Fahrzeugseite gegen das Fahrrad. Der Radfahrer stürzte. Er trug keinen Fahrradhelm und wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Rathausstraße, Rosenheim, 1912

Rathausstraße, Rosenheim, 1912

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1912. Auf der historischen Aufnahme sehen wir die ehemalige Wendelstein-Drogerie in der Rathaustraße in Rosenheim. 

Zur Geschichte der Wendelstein-Drogerie lässt sich nichts im Internet finden. Aber so viel konnten wir zumindest herausfinden: Der Herr, der da so streng aus der Eingangstür herausblickt, dürfte Josef Riele sein, der Besitzer der Drogerie. Er hat wohl in seiner Freizeit gerne fotografiert, zumindest finden sich im Stadtarchiv ein paar seiner Aufnahmen.
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)

Wohnraum als Toilette benutzt

Wohnraum als Toilette benutzt

Rosenheim – In einer Rosenheimer Gemeinschaftsunterkunft fing ein 36-jähriger Lettländer am gestrigen Dienstagabend an herumzuschreien. Dann urinierte er auch noch im Wohnraum vor aller Augen auf den Boden.

Der Zwischenfall ereignete sich nach den Angaben der Polizei in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Rathausstraße. Auch die Rosenheimer Polizei konnte den stark alkoholisieren Mann nicht beruhigen. Er verweigerte die Herausgabe seiner Personalien. Daraufhin sollte er durchsucht werden. Dabei ging er auf die Beamten los und trat mit Füßen und Händen herum. Er wurde gefesselt und zur Rosenheimer Dienststelle gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab über zwei Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeame ein. Die restliche Nacht musste der 36-jährige in einer Ausnüchterungszelle der Rosenheimer Polizei verbringen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Rathausstraße, Rosenheim, 1980

Rathausstraße, Rosenheim, 1980

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1980. Auf dem alten Foto zu sehen ist die Rathausstraße in Rosenheim.

Heute gibt es passend zur Jahreszeit ein winterliches Foto. Im Hintergrund zu sehen ist der Kirchturm St. Nikolaus. Die Zeit der Lily-Kleider ist vorbei. Danach kam ein Geschäft, dass alles rund ums Baby und Kleinkind verkauft hat. Heute findet man in diesen Räumlichkeiten einen Optiker. 
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)