Erfolg für die Rettungshundestaffel Inntal

Erfolg für die Rettungshundestaffel Inntal

Kraiburg am Inn / Landkreis Mühldorf – Erfolg für die Rettungshundestaffel Inntal: Bei einer Vermisstensuche in Kraiburg am Inn konnte die Australian Shepherd Hündin  Aria nach kurzer Suche die vermisste Person auffinden.

Im Verlauf der Vermisstensuche wurden verschiedene Gebiete im näheren Umkreis zum Wohnhaus an die verschiedenen Einsatzkräfte vor Ort verteilt. So wurden zwei nahegelegene Waldgebiete durch Flächensuchhunde der RHS Inntal abgesucht. Kurz nach Beginn der Suche kam dann auch schon der erlösende Funkspruch: „Anzeige durch den Hund, die vermisste Person wurde aufgefunden”. Die Freude war bei allen Mitgliedern der Hundestaffel groß, aber insbesondere bei Melanie, die mit ihrem Australian Shepherd Aria diesen Erfolg für sich verbuchen konnte.

Die Ausbildung zum Rettungshundeteam ist zeitaufwendig und erfordert von Hund und Herrchen viel Engagement. Mehrmals pro Woche wird trainiert, dazu kommen theoretische Ausbildungen, Spendensammlungen, Präsentationen und natürlich Einsätze, dieses Jahr bereits 27. 

Da die Rettungshundestaffel alle Ausgaben zum Erhalt des Vereins und der Einsatzfähigkeit aus Spenden finanziert, freut sich die RHS Inntal immer über Unterstützung: Sparkasse Wasserburg, IBAN: DE83 7115 26 80 0000 9180 94, BIC: BYLADEM1WSB. Für Fragen und alle Infos zum Verein und zur Ausbildung zum Rettungshund steht der Staffelleiter Kurt Schmalwieser zur Verfügung unter 0173/ 9870772. Weitere Infos zur Rettungshundearbeit gibt es auf Facebook und Instagram und unter www.rhs-inntal.de.
(Quelle: Pressemitteilung RHS Inntal / Beitragsbild: Copyright Kurt Schmalwieser, zeigt  das erfolgreiche Rettungshundeteam Melanie mit Aria und Helfer Stefan)

Rettungshundestaffel Inntal bildet Nachwuchs aus

Rettungshundestaffel Inntal bildet Nachwuchs aus

Rosenheim / Mühldorf – Der Grundbaustein für ein problemloses Zusammenleben von Hunden und ihren Besitzern ist eine gute Hundeschule – Die Rettungshundestaffel Inntal bietet Ausbildungsmöglichkeiten für den Nachwuchs an.

Die Hundeschule bildet die Grundlage der Rettungshundearbeit. Die Hundeführer müssen ihre Hunde lesen können, kleinste Abweichungen im Verhalten erkennen und die Vierbeiner sicher führen können. Hund und Mensch werden ein unschlagbares Team. Diese Sicherheit und Zusammenarbeit ist nur durch stetiges Training zu erreichen.

Sporttrailing als neue Sparte

Jeden Donnerstag und Sonntag findet deshalb am Übungsgelände in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf) Hundeschule statt. Neue Gesichter sind hier immer gerne gesehen und das ganz unabhängig von jeglicher Rettungshundeausbildung. Grundsätzlich gilt natürlich: Bei Interesse und Eignung ist immer eine Ausbildung zum Flächensuchhund oder Mantrailer möglich. Zusätzlich bietet die RHS Inntal eine weitere Sparte an: das Sporttrailing. Alle, die eine Beschäftigung für Ihren Hund suchen, aber dem zeitlichen Aufwand der Rettungshundestaffel nicht gerecht werden können, sind hier genau richtig.
Die Rettungshundestaffel besteht nicht nur aus Hundeführern und Ihren Vermissten-Suchhunden. Es gibt viele weitere Personen, die für den einwandfreien Einsatzablauf unabdingbar sind. Hierzu gehören die Suchtrupphelfer, die als Begleitung eines Rettungshunde-Teams mit in den Einsatz gehen. Die Hauptaufgabe liegt hierbei bei der Unterstützung des Hundeführers in Funk und GPS. Da auch die RHS Inntal nicht vor den technischen Entwicklungen Halt macht, wächst die Einsatzzentrale für die Einsätze in der Vermisstensuche stetig an. GPS Tracking, Einsatzorganisation und -dokumentation sowie Funk (analog und LTE) entwickeln sich ständig weiter. Deshalb werden sowohl als Suchtrupphelfer als auch für die EDV-Bedienung immer helfende Hände gesucht.
Bei Fragen oder Interesse kann man sich an info@rhs-inntal.de. wenden. Die Rettungshundestaffel Inntal e.V. ist komplett ehrenamtlich und finanziert sich nur durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Wer die Arbeit durch eine kleine Spende unterstützen möchte, kann dies ganz einfach tun: Sparkasse Wasserburg, IBAN: DE83 7115 26 80 0000
9180 94, BIC: BYLADEM1WSB.
(Quelle: Pressemitteilung Rettungshundestaffel Inntal / Beitragsbild: Copyright RHS Inntal)

Rettungshundestaffel Inntal sammelt Spenden

Rettungshundestaffel Inntal sammelt Spenden

Rosenheim / Landkreis  – Unglaublich viel zu tun gab es in den vergangenen Wochen für die Rettungshundestaffel Inntal. Was nicht jeder weiß: dabei handelt es um einen ehrenamtlichen Verein. Darum werden aktuell wieder Spenden gesammelt, wie am vergangenen Wochenende in der Rosenheimer Fußgängerzone. 

Über 50 Einsätze hat die Rettungshundestaffel Inntal in diesem Jahr schon absolviert und war dabei in sehr vielen Fällen erfolgreich. Gerade in den vergangenen Wochen gab es dabei extrem zu tun für die tierischen Spürnasen und ihren Besitzern. In den meisten Fällen ging es um das Suchen nach vermissten Personen. 
Der Verein ist auf Spenden angewiesen und startet darum auch immer wieder Sammelaktionen wie am vergangenen Wochenende in der Rosenheimer Fußgängerzone, wo es viel positive Resonanz für dieses ehrenamtliche Engagement gab.
Wer die Rettungshundestaffel Inntal unterstützen will: Weitere Infos zum Verein, den Hunden und Spendenkonto gibt es hier. 
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Karin Wunsam)