Nach Säureangriff in Rosenheim: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Nach Säureangriff in Rosenheim: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Rosenheim – Nach dem Säureangriff auf einen 31-jährigen Mann in Rosenheim: die Kriminalpolizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. Es handelt sich um einen 40-jährigen Deutschen. Der gesundheitliche Zustand des Opfers ist weiter ernst.

Wie berichtet, war es am Abend des 13. Mai 2024 in einem Mehrfamilienhaus in Rosenheim zu einem Säureangriff auf einen 31-jährigen Mann gekommen. Das Opfer wurde schwer verletzt, der maskierte, unbekannte Angreifer konnte damals unerkannt flüchten.
Unter der Sachleitung der Staatsanwaltaschaft Traunstein – Zweigstelle Rosenheim – ermittelte seitdem das Fachkommissariat 1 der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim mit Hochdruck in dem Fall.

Im Zuge der umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen, wie Anwohner- und Zeugenbefragungen oder kriminaltechnische Untersuchungen beim Bayerischen Landeskriminalamt, gelang es nun, einen dringend tatverdächtigen 40-jährigen Deutschen festzunehmen. Die widerstandslose Festnahme durch Zivilbeamte erfolgte am heutigen Tag (29.05.2024) an der Wohnadresse des Tatverdächtigen in einer Gemeinde im Landkreis Traunstein.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Mann von den Ermittlern der Kripo am heutigen MIttwoch (29.5.2024) dem Ermittlungsrichter unter dem Tatvorwurf des versuchten Mordes vorgeführt. Der Richter folgte dem Antrag und erließ Haftbefehl. Der 40-Jährige wurde unmittelbar in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er nun in Untersuchungshaft sitzt.

Opfer wird wohl bleibende Schäden davontragen

Der gesundheitliche Zustand des Geschädigten (31) ist weiterhin ernst. Er wird sich noch mehreren Operationen unterziehen müsse und bleibende Schäden davontragen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand deutet für Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Vieles auf eine Beziehungstat hin, wenngleich die Ermittlungen und Untersuchungen zu den genauen Hintergründen der Tat noch andauern.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild Symbolfoto re)

Säureangriff in Rosenheim: Opfer schwer verletzt

Säureangriff in Rosenheim: Opfer schwer verletzt

Rosenheim – Säureangriff in Rosenheim: Das Opfer, ein 31-jähriger Rosenheimer, wurde bei der Attacke schwer verletzt und wird wohl bleibende Schäden an Augen und Körper davontragen. Der Angreifer konnte flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, kam es zu dem Angriff bereits am vergangenen Montag (13.5.2024)  in einem Mehrfamilienhaus in der Pernauerstraße. Ein vermummter Mann klingelte danach gegen 21.30 Uhr an der Tür des Opfers und schüttete ihm unvermittelt ein flüssiges Säuregemisch ins Gesicht.
Der 31-jährige wurde zunächst in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht. Auf Grund der schweren Gesichtsverletzungen, insbesondere im Bereich der Augen, wurde der Verletzte noch am selben Abend in eine Spezialklinik nach München gebracht. Nach Angaben der Polizei wird sich der Rosenheimer wohl noch mehreren Operationen unterziehen müssen. Dennoch wird er wohl bleibende Schäden davontragen.
Die Ermittlungen laufen auf Hochdruck. Eine Anwohnerbefragung sowie die Untersuchung der säurehalteigen Flüssigkeit durch das Bayerische Landeskriminalamt führten noch nicht zu einer vollständigen Klärung des Sachverhalts. Die Ermittler bitten darum um Hinweise aus der Bevölkerung.

Bei dem Täter handelt es sich um einen 170 bis 180 Zentimeter großen Mann, dunkel gekleidet, mit Sturmhaube:

  • Wer hat am Abend des 13. Mai 2024, zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr, im Bereich des Anwesens Pernauerstraße 25a in Rosenheim verdächtige Wahrnehmungen, insbesondere hinsichtlich des Täters gemacht?
  • Wer hat zur relevanten Zeit verdächtige Fahrzeuge im Nahbereich Rosenheim, Pernauerstraße gesehen?
  • Wer hat im Vorfeld der Tat verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die für die Ermittlungen von Bedeutung sein könnten?

    Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim unter der Telefonnummer 08031 / 2000 oder an jede andere Polizeidienststelle erbeten.
    (Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto re)