BRK-Kleiderladen ist umgezogen

BRK-Kleiderladen ist umgezogen

Oberaudorf / Landkreis Rosenheim – Nach fast zwölf Jahren hat sich der BRK-Kleiderladen „Gutes aus zweiter Hand“ mit einem weinenden Auge aus Kiefersfelden (Landkreis Rosenheim) verabschiedet und im Mai an einem neuen, zentraleren Standort in Oberaudorf eröffnet.

Umzug und Eröffnung gelungen! Die BRK-Kleiderladen-Mädels mit Kreisgeschäftsführer Direktor Martin Schmidt. Foto: BRK Rosenheim

Umzug und Eröffnung gelungen! Die BRK-Kleiderladen-Mädels mit Kreisgeschäftsführer Direktor Martin Schmidt. Foto: BRK Rosenheim

Anfang des Jahres wurde das BRK-Team auf die leerstehende Ladenfläche in Oberaudorf in der Rosenheimer Straße 8 aufmerksam und hat die Chance genutzt, die Räume zu mieten. Mit der Lage mitten im Dorfgeschehen verspricht man sich eine bessere Kundenfrequenz.
Nach einigen Umbauarbeiten konnte der Umzug im April starten. Alle ehrenamtlichen Helfer des Kiefersfeldener Ladens sind dem Team erhalten geblieben und es wurden sogar neue hinzugewonnen. Anfang Mai konnte der neue Laden dann eröffnet werden, mit tollen Angeboten, Häppchen, Kaffee und Kuchen. Sowohl Neu- als auch Stammkunden nehmen den neuen Standort nach Auskunft des BRK gut an.
In Oberaudorf ist der Laden Mittwoch bis Freitag von 10 bis 13 Uhr, Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Der Oberaudorfer Kleiderladen ist einer von sechs Läden, die das Rote Kreuz im Landkreis betreibt. Viele Ehrenamtliche unterstützen den Betrieb der Läden, in dem sie ihre Zeit spenden.
In den Kleiderläden werden gespendete, gut erhaltene Kleidung, teilweise auch Haushaltswaren und Möbel zu sehr günstigen Preisen verkauft.
Bedürftige erhalten, mit entsprechendem Nachweis, 50 % Rabatt auf alle Waren.
(Quelle: Pressemitteilung BRK Rosenheim / Beitragsbild, Foto: BRK Rosenheim)

20 Jahre BRK-Kleiderladen in Rosenheim

20 Jahre BRK-Kleiderladen in Rosenheim

Rosenheim / Landkreis  – Der BRK-Kleiderladen „Gutes aus 2. Hand“ in Rosenheim feiert 20. Geburtstag. Seit der Eröffnung wurden 649.382 Teile verkauft, 80.095 ehrenamtliche Stunden geleistet und 281.227 Kunden bedient! Am Freitag, 1. Juli gibt es zum Jubiläum von 10 bis 18 Uhr attraktive Angebote und Aktionen.

BRK-Kleiderladen Rosenheim von aussen

Der BRK-Kleiderladen in Rosenheim von außen. Foto: BRK Rosenheim

Im Jahr 2002 startete das Rote Kreuz mit dem neuen Konzept und eröffnete den ersten BRK Kleiderladen in der Wittelsbacherstraße in Rosenheim. Auf 70 Quadratmetern begann das Abenteuer mit dem Verkauf von gut erhaltenen und gebrauchten Kleidern mit insgesamt 14 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Doch die Räumlichkeiten wurden bald zu klein!
So zog man 2004 in das ehemalige Kino „Filmpalast“ in die Samerstraße 1 um. Neben Kleidung kamen nun auch Haushaltswaren mit ins Sortiment.
Als das Gebäude wegen Neubaus dem Abriss geweiht war, musste das Kleiderladen-Team sich nach einer neuen Heimat umsehen.

Schwierige Suche nach
neuen Räumlichkeiten

Aber, aller guten Dinge sind bekanntlich drei! Zwar stellte sich die Suche nach neuen Räumlichkeiten als schwierig heraus und eine Großbaustelle vor der Türe erschwerte den Umzug. Das Team ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Der BRK-Kleiderladen ist für viele eine zweite Heimat. Hier beginnen soziale Kontakte und Freundschaften, „Schätze“ werden gesucht und gefunden und bereiten bei Käufern viel Freude. Auch die Spender der Kleidungsstücke sind sehr dankbar und glücklich über das nachhaltige Konzept und freuen sich, durch ihre Unterstützung, Mitmenschen direkt in der Region sowie dem Roten Kreuz helfen zu dürfen. So startete das Team mit vollem Elan einen Neuanfang in der Samerstraße 27 a.

Neuer BRK-Kleiderladen
in der Samerstraße 27 a

Das neue Domizil ist ideal: Mitten in der Stadt, versteckt im Hinterhof zwischen großen Rosensträuchern und Kastanienbäumchen liegt die „Rotkreuz-Schatzkiste“ verborgen und wartet darauf von den Kunden entdeckt zu werden.
Stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Hände, die mit zum Erfolg des Kleiderladenkonzepts beigetragen haben, bestätigt Annemarie Stadler, wie der Kleiderladen ihr Leben bereichert hat. „Da sind zum einen die Mitarbeiter, die mich begleitet und die Freundschaften, die sich in den 20 Jahren entwickelt haben, die Kunden, die aus- und eingehen und ihr Herz ausschütten, die schönen Feste und Feiern mit den Kollegen und schlussendlich die Freude über die neuen Räumlichkeiten.“

Gutscheine und Überraschungen
zum 20jährigen Jubiläum

Gefeiert wird der 20. Geburtstag des BRK- Kleiderladens Rosenheim mit Gutscheinen und Überraschungen. Per Postwurfsendung werden Gutscheine für ein Kleidungsstück nach Wahl verteilt. Außerdem warten viele andere tolle Attraktionen am 1. Juli in der Samerstraße 27 a auf die Besucher.
Bitte beachten: an diesem Tag stehen auf Grund der Veranstaltung keine Parkplätze zu Verfügung. Es findet auch keine Spendenannahme statt
Weitere Infos zu den BRK-Kleiderläden gibt es online unter www.brk-rosenheim.de/laden
(Quelle: Pressemitteilung BRK Rosenheim / Beitragsbild, Foto: BRK Rosenheim)

„Gutes aus zweiter Hand“

„Gutes aus zweiter Hand“

Rosenheim – Corona-bedingt musste der BRK-Kleiderladen „Gutes aus 2. Hand“ in der Samerstraße in Rosenheim vorübergehend die Öffnungszeiten reduzieren. Ab sofort ist das BRK-Kleiderladenteam wieder samstags von 10 bis 13 Uhr für seine Kunden da.

„Wir freuen uns, für unsere Kunden wieder weitere Öffnungszeiten anbieten zu können“, so Gitti Baumann, Leiterin der BRK-Kleiderläden. Da der alte Standort in der Samerstraße abgerissen und neu bebaut wird, musste der Rosenheimer Laden letztes Jahr umziehen. Der neue Laden befindet sich nur wenige 100 Meter entfernt in der Samerstraße 27a. Das Kleiderladen-Team ist sehr glücklich in den neuen Räumen, in denen das umfangreiche Angebot an trendiger Mode aus zweiter Hand optimal präsentiert werden kann. Der Laden ist allerdings aufgrund der Lage in einem rückwärtigen Gebäude für Laufkundschaft nicht sofort ersichtlich. So hofft das BRK-Team natürlich, dass sich die neue Adresse bald herumspricht.
(Pressemitteilung : BRK Kreisverband Rosenheim / Beitragsfoto: BRK Kreisverband Rosenheim)