
Rosenheimer Kreistag bestellt mit Ute Wilhelmi aus Prien eine neue Seniorenbeauftragte
Landkreis Rosenheim – Um die Belange von Senioren im Landkreis Rosenheim kümmert sich zukünftig Ute Wilhelmi. Der Rosenheimer Kreistag bestellte die 66-jährige einstimmig zur ehrenamtlichen Beauftragten des Landkreises. Ihre dreijährige Amtszeit beginnt am 1. Juni.
Rosenheims Landrat Otto Lederer stellte Ute Wilhelmi als sehr geeignet für dieses Ehrenamt vor. Er begründete dies unter anderem mit ihrem persönlichen Engagement, ihrer Erfahrung und den vielen unterschiedlichen Aufgaben, die sie in ihrem beruflichen Leben wahrnahm.
Die zukünftige Beauftragte für die Belange von Senioren ist staatlich anerkannte Kinderpflegerin und Erzieherin. Sie kann mehrere Studienabschlüsse vorweisen als Diplom-Sozialarbeiterin (FH), als Diplom-Sozialwirtin (FH) sowie als Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin (Uni). Zudem belegte sie eine Weiterbildung zur Mediatorin und machte eine Ausbildung zur Moderatorin.
Beruflich war Ute Wilhelmi in einem Rehabilitationszentrum tätig, unter anderem als Pädagogische Leiterin und als Leiterin Soziale Dienste. Sie unterrichtete als Lehrerin für sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe. Beim Bezirk Oberbayern war sie in der Regionalkoordination angestellt und zwar in den Fachbereichen Behindertenhilfe sowie Psychiatrie und Suchthilfe. Darüber hinaus wirkte sie im Netzwerk Krisendienst Oberbayern mit.
In ihrer persönlichen Vorstellung im Kreistag stellte sie dann auch fest, „ich habe schon einiges gemacht.“ Sie will die Schwerpunkte, die ihr Vorgänger Thomas Waldvogel anstieß, weiterführen und zudem schauen, welche neuen Themen sich auftun. „Ich habe die Energie, ich bin bereit und ich würde es tun.“ Das ließen sich die Kreisräte nicht zwei Mal sagen und bestellten sie einstimmig in ihr neues Amt.
Ute Wilhelmi folgt auf Thomas Waldvogel
Die in Prien lebende Ute Wilhelmi folgt Thomas Waldvogel nach, der das Ehrenamt des Beauftragten des Landkreises Rosenheim für die Belange älterer Menschen seit Oktober 2020 ausübt. „Er übernahm das Amt in einer nicht ganz einfachen Zeit“, sagte Landrat Otto Lederer. Corona hatte es schwierig gemacht, den Kontakt zu den Verantwortlichen in der Seniorenarbeit sowie zu den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu halten. „Trotzdem gelang es ihm immer wieder, die Belange der Senioren aufs Tableau zu bringen“, so der Landrat.
Thomas Waldvogel selbst überschrieb eine nun zu Ende gehende Amtszeit als „spannende Zeit“. „Die Seniorinnen und Senioren sitzen nicht nur zuhause, sie wollen raus, sie wollen nützlich sein. 99 Prozent sind bereichernd, humorvoll und unternehmenslustig. Diese Zielgruppe hat es verdienst, weiter im Mittelpunkt zu stehen.“
Das Ehrenamt des Beauftragten oder der Beauftragten für die Belange von Senioren gibt es im Landkreis Rosenheim inzwischen seit 28 Jahren.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Landratsamt Rosenheim)