Spargelernte nimmt nach nassem April Fahrt auf

Spargelernte nimmt nach nassem April Fahrt auf

Bayern – Nach nassen April nimmt die Spargelernte in Bayern nun Fahrt auf. Der Bayerische Bauernverband teilt dazu hier das Lieblingsrezept der Fränkischen Spargelkönigin Veronika Hussnätter: Grünspargel mit Steak, Ofengemüse und Dip.

Lieblingsrezept der Fränkischen Spargelkönigin Veronika Hussnätter:
Fränkischer Grünspargel mit Steak, Ofengemüse und Dip

Zutaten (4 Personen):

    • 800g Steak aus der Region
    • 500g fränkischer Grünspargel
    • Gemüse aus dem Knoblauchsland
    • 3 Paprika (rot, orange, gelb)
    • 3 Zucchini
    • 3 Kartoffeln
    • 1 Rispe Cocktailtomate
    • 2 Knoblauchzehen
    • 200g Joghurt (z.B. griechischer Art)
    • 1 Zitrone
    • Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:
Steak in vier gleich große Teile schneiden, salzen, und am Grill grillen bis der gewünschte Garpunkt erreicht ist.

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Spargel, Paprika, Zucchini, Kartoffeln & Tomaten waschen, schälen und klein schneiden. Alles bis auf die Tomaten in eine ofenfeste Form geben, salzen, pfeffern, 1 Knoblauchzehe dazu pressen sowie Olivenöl darüber geben. Für ca. 15 Min. in den Ofen geben, dann die Tomaten dazu geben und nochmals für fünf Minuten im Ofen grillen.

Für den Dip, den Joghurt mit Salz, Pfeffer, Saft einer halben Zitrone würzen, ein Teelöffel Olivenöl und eine gepresste Knoblauchzehe dazugeben und vermengen.
(Quelle: Bayerischer Bauernverband / Beitragsbild: Symbolfoto re)

„Jetzt im Mai geht’s erst richtig los mit der Spargelernte“, sagt Miriam Adel, Vorsitzende des Spargel-Erzeugerverbandes Franken. Nasskalt war der April, teils sehr warm und dann wieder kalt und sogar frostig. „Die Saison nimmt nun endlich Fahrt auf und die bevorstehenden Feiertage sind der ideale Anlass für Gerichte mit Spargel aus der Region“, sagt Adel.
Viel Sonne und mindestens zwölf Grad an der Wurzel benötigt der Spargel, dann wächst er besonders gut. Genau diese Bedingungen herrschen in Bayern derzeit bayernweit, das stimmt die Spargelerzeuger positiv. Preisbewussten Verbrauchern gibt Adel folgenden Tipp: „In unseren Hofläden und an den vielen Ständen von heimischen Anbauern gibt es verschiedene Sortierungen, hier ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Wichtig ist nur, dass die Stangen beim Kochen ungefähr gleich dick sind.“
(Quelle: Pressemitteilungen Bayerischer Bauernverband / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Neue Spargelkönigin im Amt

Neue Spargelkönigin im Amt

Nürnberg / Bayern – Die neue Spargelsaison steht bevor und der Spargel-Erzeugerverband Franken wird ab sofort von einer neuen Spargelkönigin vertreten: Veronika Hussnätter aus Mittelfranken ist neue Fränkische Spargelkönigin. Sie wird für die nächsten zwei Jahre den fränkischen Spargel repräsentieren.

Auf unserem Beitragsbild bekommt Veronika die Krone von Christiane Reinhart überreicht. Sie war die Spargelkönigin in den vergangenen drei Jahren.

Veronika kommt aus dem Knoblauchsland Nürnberg-Höfles und stammt von einem Spargel- und Gemüsebaubetrieb, der neben fränkischem Bleich- und Grünspargel insbesondere Gemüse im Freiland und unter Glas anbaut. Die noch 18-Jährige selbst arbeitet als Bürokauffrau in einer Druckerei in Ziegelstein. Erfahrungen mit repräsentativen Aufgaben sammelt sie nun doppelt: Veronika ist dieses Jahr auch als Spargelprinzessin im Knoblauchsland gekrönt worden.

Offizielle bayerische Spargel-Saisoneröffnung im April

„Die neue Königin wurde auf der letzten Beiratssitzung gewählt. Als dreizehnte Spargelkönigin erfüllt sie eine wichtige Öffentlichkeitsaufgabe. Sie ist Sympathieträgerin für viele Anlässe. Ihre erste große Aufgabe wird die offizielle bayerische Spargel-Saisoneröffnung im April in Franken sein“, sagt die Vorsitzende des Spargel-Erzeugerverbandes Franken e. V., Miriam Adel.

Spargel mit Tomaten und Fleisch
Hier das Lieblingsrezept der neuen Spargelkönigin für Euch:

• 800 g Steak aus der Region
• 500 g Grünspargel
• Knoblauchsländer Gemüse:
3 Paprika (rot, orange, gelb)
3 Zucchini
3 Kartoffeln
1 Rispe Cocktailtomate
2 Knoblauchzehen

• 200 g Joghurt (z.B. griechischer Art)
• 1 Zitrone
• Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:
Steak in 4 gleich große Teile schneiden, salzen, und am Grill grillen bis der gewünschte Garpunkt erreicht ist.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Spargel, Paprika, Zucchini, Kartoffeln & Tomaten waschen, schälen und
klein schneiden. Alles bis auf die Tomaten in eine ofenfeste Form geben, salzen, pfeffern, 1
Knoblauchzehe dazu pressen sowie Olivenöl darüber geben. Für ca. 15 min in den Ofen geben, dann
die Tomaten dazu geben und nochmals für 5 min im Ofen grillen.
Für den Dip, den Joghurt mit Salz, Pfeffer, Saft einer halben Zitrone würzen, 1 TL Olivenöl & 1 gepresste
Knoblauchzehe dazugeben und vermengen.

Guten Appetit wünscht
Spargelkönigin Veronika Hussnätter
Weitere Infos zu ihr hier
(
Quelle: Pressemitteilung Bayrischer Bauernverband / Beitragsbild: Copyright Spargel-Erzeugerverband Franken)