Klinik-Clowns jetzt wöchentlich im RoMed-Klinikum Rosenheim

Klinik-Clowns jetzt wöchentlich im RoMed-Klinikum Rosenheim

Rosenheim – Ganz besondere „Visiten“: Dank des Engagements der Sparkassenstiftung Zukunft und des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim, besuchen die Klinik-Clowns jetzt wöchentlich das RoMed-Klinikum Rosenheim.

Auf den Kinderstationen im RoMed Klinikum Rosenheim finden regelmäßig ganz besondere „Visiten“ statt: Die KlinikClowns besuchen die Kinder in den Krankenzimmern und sorgen mit improvisierter Clownerie und sensiblem Einfühlungsvermögen für eine wohltuende und gesundheitsfördernde Erleichterung des belastenden Krankenhausaufenthalts der kleinen Patienten.

Möglich ist dies nur durch Spenden. Seit 2007 übernimmt der Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V. verlässlich einen Teil der Finanzierung und seit 2016 tragen die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim im Wechsel mit der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim gemeinsam mit dem Förderverein die kompletten Kosten. Dank der großzügigen Spenden eines anonymen Rosenheimer Bürgers an den Förderverein konnte nun das Gemeinschaftsprojekt der „Spezialvisiten“ der KlinikClowns von bisher alle zwei Wochen auf wöchentlich ausgebaut werden.

Klinik-Clowns für ein weitere Jahr gesichert

Mihaela Hammer, Vorsitzende des Fördervereins, Sanja Cvetko, Schatzmeisterin des Fördervereins, und Doris Räder von der Sparkassenstiftung Zukunft haben im Klinikum die beiden KlinikClowns „Lulu“ und „Muck“ zusammen mit Andrea Andrade von KlinikClowns Bayern e. V. getroffen, um offiziell ihre Spende zu übergeben. Die KlinikClowns durften von der Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim eine Spende in Höhe von 5000 Euro sowie vom Förderverein eine Spende in Höhe von 6500  Euro entgegennehmen. „Lulu“ und „Muck“ bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung, die ihre „Clownsvisiten“ bei kranken Kindern in Rosenheim wieder ein ganzes Jahr lang ermöglicht – und das jetzt sogar jede Woche. An der Spendenübergabe nahmen außerdem die Chefärzte der Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Torsten Uhlig und PD Dr. med. Hendrik Jünger sowie Bereichsleiterin Tanja Rüb teil.
(Quelle: Pressemitteilung Sparkassenstiftungen Zukunft / Beitragsbild: Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim)

Ein Zuhause fürs Alter: Sparkassenstiftung Zukunft unterstützt innovative Wohngemeinschaft in Prutting

Ein Zuhause fürs Alter: Sparkassenstiftung Zukunft unterstützt innovative Wohngemeinschaft in Prutting

Prutting / Landkreis Rosenheim – Ein Zuhause fürs Alter – Die Sparkassenstiftung unterstützt die innovative Wohngemeinschaft „Dahoam in Prutting“ (Landkreis Rosenheim): Elf pflegebedürftige Senioren finden dort individuell und gleichzeitig in einer starken Gemeinschaft ein Zuhause.

Ein würdevolles Leben im Alter, individuell und gleichzeitig in einer starken Gemeinschaft – diese Vision wird im neuen Wohn- und Betreuungskonzept „Dahoam in Prutting“ Wirklichkeit. In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft (ABWG) finden elf pflegebedürftige Senioren ein Zuhause, das sowohl ihre Privatsphäre als auch den zwischenmenschlichen Austausch in den Mittelpunkt stellt. 
Die Gemeinschaftsräume der ABWG konnten bereits durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention fast vollständig ausgestattet werden. Für die letzten fehlenden Gegenstände – eine Wachmaschine und eine Bügelstation – sprang nun die Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim ein. Mit dieser gezielten Förderung will die Stiftung den Lebensalltag der Bewohner erleichtern und gleichzeitig das Projekt stärken, das moderne Seniorenbetreuung innovativ weiterdenkt. 

„Dahoam in Prutting verbindet Individualität und Gemeinschaft in vorbildlicher Weise“, erklärt Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftung Zukunft. „Dieses Wohnkonzept ist ein Beispiel dafür, wie Menschen auch im Alter mit Pflegebedarf ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft führen können. Ein Weg, den die Sparkassenstiftung Zukunft mit Überzeugung unterstützt“.
(Quelle: Pressemitteilung Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt und den Landkreis Rosenheim / Beitragsbild: Sparkassenstiftung Zukunft)

Aktion Aufwind macht 652 Kindern aus der Region ein Weihnachtsgeschenk

Aktion Aufwind macht 652 Kindern aus der Region ein Weihnachtsgeschenk

Rosenheim – Auch in diesem Jahr sorgt die Aktion Aufwind dafür, dass Kinder aus finanziell benachteiligten Familien in der Region Rosenheim ein Weihnachtsgeschenk erhalten. Das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und den Landkreis Rosenheim verteilt mit seiner „Wunschzettelaktion“ über 650 Geschenke an bedürftige Kinder.

Die „Wunschzettelaktion“ findet bereits zum zehnten Mal statt und hat sich zu einem
festen Bestandteil der Weihnachtszeit in der Region entwickelt. Mit dieser Aktion
Die Aktion Aufwind ist ein Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim und wurde in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege 2012 ins Leben gerufen. Ziel ist es, akute Not von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Rosenheim zu lindern und ihre Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Spenden. Gefördert werden Projekte wie Einzelpersonen. Die Aktion Aufwind ergreift aber auch selbst Initiative, etwa mit Weihnachtsgeschenken für Kinder, deren Familien auf die Hilfe der Tafeln angewiesen sind, oder einem Schulranzen für Schulanfänger aus sozial schwachen Familien. Weitere Informationen und den Förderantrag gibt es unter www.aktion-aufwind.de. möchte die Aktion Aufwind Eltern entlasten, die zum Beispiel auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Für viele ist es kaum möglich, ihren Kindern zu Weihnachten auch noch ein Geschenk zu kaufen. Und hier springt das Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen ein und verteilt zu Weihnachten Geschenke für die jüngsten in der Region.
„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder vielen Kindern eine Freude machen können“, sagt Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft. „Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist es wichtiger denn je, Familien in Not zu unterstützen.“

Wunschzettel im Wert von 30 Euro ausfüllen

Wie auch in den Vorjahren konnten Kinder aus Familien, die Tafelkunden sind, einen Wunschzettel im Wert von 30 Euro ausfüllen. Die Aktion Aufwind erfüllt dann genau diesen Wunsch. Besonders gefragt waren in diesem Jahr Cityroller, Sportartikel und
traditionell beliebte Spielzeuge wie Lego oder Puppen. Damit die Geschenke auch direkt verschenkt werden können, werden diese direkt weihnachtlich eingepackt.
Unterstützt wird hier die Aktion Aufwind wieder von den Auszubildenden aus dem
ersten Lehrjahr der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling. „Wir sind dankbar für die große
Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Jahr“, resümiert Alexa Dietz. Die
Geschenke werden an die Tafeln in Stadt und Landkreis Rosenheim verteilt, wo sie von den Eltern abgeholt werden können.
(Quelle: Pressemitteilung Sparkassenstiftung Zukunft / Beitragsbild: Sparkassenstiftung Zukunft)

Unterstützung für die Klinik-Clowns

Unterstützung für die Klinik-Clowns

Rosenheim – Die Klinik-Clowns schenken kranken Kindern Momente der Freude. Finanzielle Unterstützung für diese wichtige Aufgabe gab es jetzt von der Sparkassenstiftung Zukunft und dem Förderverein der Kinderklinik Rosenheim.

Regelmäßige Besuchstage der Klinik-Clowns sind auf den Kinderstationen des RoMed Klinikums Rosenheim seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Klinikalltags und erleichtern den kleinen Patienten ihre Zeit im Krankenhaus oft wesentlich.
Alle 14 Tage sind die Klinik-Clowns unterwegs auf „Visite der besonderen Art“, bringen Freude und Ablenkung und zaubern ein Lachen in Kindergesichter, wo zuvor noch Ängste und Sorgen die Stimmung prägten.
Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim und des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e.V.

Geld für ein ganzes Jahr „Clownvisiten“ bei kranken Kindern in Rosenheim

Im Rahmen der diesjährigen Weltsparwoche war Klinik-Clown „Lupino Valentino“ zu Gast in der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und durfte zu seiner großen Freude die diesjährigen Spenden entgegennehmen. Im Namen der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim überreichte Doris Räder „Lupino“ und Andrea Andrade von Klinik-Clowns Bayern e.V. 5000 Euro. Für den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim überreichten Jasmin Harre-Göhsl und Helene Lohner eine Spende in Höhe von 2.500  Euro. Gemeinsam ermöglichen die beiden Organisationen so wieder ein ganzes Jahr lang „Clownsvisiten“ bei kranken Kindern in Rosenheim.
(Quelle: Pressemitteilung Sparkassenstiftung Zukunft / Beitragsbild: Copyright Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim)

Tigerhasen-Ausschreibung: Gewinner stehen fest

Tigerhasen-Ausschreibung: Gewinner stehen fest

Rosenheim / Landkreis – Die Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und den Landkreis Rosenheim freuen sich über die Rekordbeteiligung von über 103 Kindergärten bei der  Ausschreibung der „Tigerhasenkurse“. Die Gewinner stehen fest: 

Seit 2013 fördern die Sparkassenstiftungen diese Kurse, die Vorschulkinder dabei unterstützen, ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten auszubauen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. „Dass das Interesse an den Tigerhasenkursen dieses Jahr alle unsere Erwartungen übertroffen hat, zeigt, wie wichtig solche Angebote für die frühkindliche Entwicklung sind“, erklärt Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft. „Wir sind überzeugt, dass die Kinder durch die Kurse nicht nur wertvolle soziale Kompetenzen erlernen, sondern auch eine spannende und unvergessliche Zeit erleben werden. Unser herzlicher
Glückwunsch gilt allen Gewinnern!“
Alle Informationen zu den Gewinnern und zu den Tigerhasenkursen sind auf der Webseite der der Sparkassenstiftungen Zukunft unter
www.sparkassenstiftung-zukunft.de verfügbar.
(Quelle: Pressemitteilung Sparksassenstiftung Zukunft / Beitragsbild: Sparkassenstiftung Zukunft)

Sparkassenstiftung Zukunft veranstaltet wieder „Tigerhasenkurse“

Sparkassenstiftung Zukunft veranstaltet wieder „Tigerhasenkurse“

Rosenheim / Landkreis – Seit 2013 unterstützen die Sparkassenstiftungen Zukunft (Rosenheim)  das Projekt „Tigerhasenkurse“. Das Sicherheitstraining vermittelt Kindern im Vorschulalter soziale und emotionale Kompetenzen und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Anmeldung für Kindergärten noch möglich. 

Im Mittelpunkt steht die Geschichte des „Tigerhasen“, der sich vom „Angsthasen“ zu einer mutigen und starken Persönlichkeit entwickelt. Die Kinder üben den Umgang mit aggressivem Verhalten und lernen, dieses abzuwehren, ihre eigene Schutzzone zu erkennen und gegenüber anderen zu behaupten. Rollenspiele sind ein wichtiger Bestandteil der Kurse.
Um möglichst vielen Kindern – unabhängig von den finanziellen
Möglichkeiten der Eltern – dieses Angebot zu ermöglichen, verlosen die Sparkassenstiftungen Zukunft auch in diesem Jahr wieder die Teilnahme an dem Sicherheitstraining. Insgesamt werden 25 Kurse verlost. Bewerben können sich alle Kindergärten und Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Rosenheim. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 27. September, danach entscheidet das Los.

Weitere Informationen und das Online-Anmeldeformular finden Interessierte auf der Homepage der Sparkassenstiftungen Zukunft (www.sparkassenstiftung-zukunft.de).
(Quelle: Pressemitteilung Sparkassenstiftung Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)