Stadtwerke Rosenheim informieren: Gasfackeln kommen zum Einsatz

Stadtwerke Rosenheim informieren: Gasfackeln kommen zum Einsatz

Rosenheim — Die Stadtwerke Rosenheim informieren: Im Laufe der Woche vom 7. bis 11. Juli kommt es im Rahmen einer Instandhaltungsmaßnahmen an zwei Stellen in der Stadt zum kontrollierten Abbrennen von Gas.

Im Laufe der Woche vom 7. bis 11. Juli 2025 finden Instandhaltungsmaßnahmen am Gasnetz der Stadtwerke Rosenheim (SWRO) statt, die ein gezieltes Ablassen und Abbrennen von Erdgas mit sogenannten Gasfackeln notwendig machen. Begonnen haben die SWRO im Lindenweg, eine Fackel kommt am Floßweg in der Nähe der Firma Kaiser zum Einsatz.
„Diese oft weithin sichtbaren Gasfackeln sind kein Anlass zur Besorgnis. Die Rettungsleitstelle und die Polizei sind über die Maßnahme informiert, weil es immer wieder vorkommt, dass besorgte Bürger den Notruf verständigen“, so die Stadtwerke Rosenheim.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtwerke Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Abschluss der Baumaßnahme Prinzregentenstraße

Abschluss der Baumaßnahme Prinzregentenstraße

Rosenheim –  Die Baumaßnahme in der Prinzregentenstraße in Rosenheim geht in die Endphase: Die Stadtwerke Rosenheim (SWRO) beginnen am Montag, 30. Juni, mit den Arbeiten zur abschließenden Oberflächenwiederherstellung.

Die Räumung des Baufeldes sowie die Planierarbeiten werden, laut Auskunft der Stadtwerke Rosenheim,  zwei Tage in Anspruch nehmen, so dass ab Mittwoch, 2. Juli 2025 die Asphaltierung mit dem Einbau der Tragschicht begonnen werden kann.

Verkehrsfreigabe zum Wochenende

Am Freitag, 4. Juli werden die finalen Markierungsarbeiten stattfinden und die Ampel wieder in Betrieb genommen. Sobald alle Verkehrssicherungen abgebaut sind, kann der Verkehr voraussichtlich ab Freitagnachmittag wieder ungehindert fließen.

Reibungsloser Bauablauf und beständiges Wetter

Die gute Witterung ist ein Faktor, welcher den Bauverlauf begünstigt hat. Es gab auch keine unvorhergesehenen Störungen, so dass die SWRO diese Maßnahme nun insgesamt vier Wochen früher als geplant abschließen können.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtwerke / Beitragsbild: Symbolfoto re)

„WasserWerke“: Fotografien von Heinz-Martin Weiand bei den Stadtwerken Rosenheim

„WasserWerke“: Fotografien von Heinz-Martin Weiand bei den Stadtwerken Rosenheim

Rosenheim – Wasser ist nicht gleich Wasser – Eindrucksvoll machen das die Fotografien von Heinz-Martin Weiand deutlich, die aktuell bei den Stadtwerken Rosenheim (Mühlbachbogen 5) ausgestellt werden. 

"WasserWerke" Ausstellung mit Fotografien von Heinz-Martin Weiand Juni 2025. Fotos: Hendrik Heuser

Mit seiner Werken eröffnet Heinz-Martin Weiand völlig neue Perspektiven auf das eigentlich so vertraute Gut „Wasser“. Fotos: Hendrik Heuser

Im Jahr 2023 rief die Städtische Galerie Rosenheim zusammen mit den Stadtwerken Rosenheim das Projekt „Kunst & stadtWERKE“ ins Leben, um Künstler der Region eine Möglichkeit zur Präsentation zu geben. Das Gebäude der Stadtwerke am Mühlbachbogen bietet dabei, lichtdurchflutet mit viel Glas und Betonoptik, das passende Ambiente. 
Bei den aktuellen Werken geht es nun um das Wasser. Unter dem Titel „WasserWerke“ werden Fotografien des Rosenheimer Heinz-Martin Weinand präsentiert. Weiand lebt und arbeitet in Rosenheim. Künstlerisch widmet er sich vor allen Naturphänomenen, beispielsweise verwelkenden Blättern (wir berichteten). 
Diesmal widmet er sich der Kraft, Mystik, Kraft und Schönheit des Wassers.  Für den Betrachter eröffnet sich damit ein völlig neuer Blick auf dieses lebensnotwendige Gut. Durch gekonntes Spiel mit Licht und Schatten und dem  Drücken des Auslösers im genau richtigen Moment ist es Weiand gelungen, Wasser zu Skulpturen zu formen, die die Phantasie anregen und viel Spielraum für Interpretation lassen. 

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Eine Besichtigung ist nur auf gesonderte Anfrage und im Rahmen öffentlicher Führungen möglich. Anmeldung ist notwendig unter galerie@rosenheim.de. Weitere Infos hier.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Info: Hendrik Heuser / Beitragsbild, Foto: Hendrik Heuser)

Stadtwerke Rosenheim informieren: Gasfackeln kommen zum Einsatz

Neuverlegung Fernwärmeleitung: Einschränkung für Fußgänger und Radler

Rosenheim – Die Stadtwerke Rosenheim beginnen in den Pfingstferien, ab Dienstag, 10.Juni, bis einschließlich Freitag, 20. Juni, im östlichen Geh- und Radweg entlang der Ebersberger Straße eine neue Fernwärmeleitung zu verlegen.

Aufgrund der Bauarbeiten ist der Geh- und Radweg im Baustellenbereich zwischen der Einmündung Mayerbachstraße und dem Wasserweg vollständig gesperrt. Fußgänger werden während der Maßnahme gesichert über die Fahrbahn an der Baustelle vorbeigeführt. Für Radfahrer ist eine Umleitung über die Fahrbahn ausgeschildert.

Eingeschränkte Fahrbahnbreite

Durch die notwendige Umleitung und Absicherung der Baustelle kommt es auf der Ebersberger Straße in diesem Bereich zu einer Verengung der Fahrbahn. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, besondere Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer zu nehmen und die ausgewiesenen Umleitungen zu beachten.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtwerke Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Neue Kabeltrasse im Gehweg der Rosenheimer Prinzregentenstraße

Neue Kabeltrasse im Gehweg der Rosenheimer Prinzregentenstraße

Rosenheim – Seit dem gestrigen Montag (5.5.2025) verlegen die Stadtwerke Rosenheim (SWRO) im südlichen Gehweg der Prinzregentenstraße zwischen Gillitzer- und Samerstraße eine neue Kabeltrasse für Lichtwellenleiter und erneuern die Straßenbeleuchtung durch Umstellung auf LED-Technik. Dieser erste Bauabschnitt BA I dauert etwa zwei Wochen.

Der Gehweg auf der südlichen Stadteinwärts ist nicht begehbar, die Fußgängerüberleitung auf die nördliche Seite der Prinzregentenstraße erfolgt jeweils an der Ampelanlage. Der Verkehr kann bei verengten Fahrbahnen in beide Richtungen aufrechterhalten werden. Der Baumbestand wird, laut Auskunft der Stadtwerke Rosenheim, durch entsprechende Schutzmaßnahmen geschützt.
Im Anschluss an den ersten Bauabschnitt BA I von Hausnummer 7 bis 13 beginnt nach rund zwei Wochen Pause der zweite Bauabschnitt BA II von Hausnummer 15 bis 17 ab der Samerstraße in Richtung Gesundheitsamt. Baubeginn ist voraussichtlich am 10. Juni, da in den Pfingstferien erfahrungsgemäß mit weniger Verkehr zu rechnen ist.
Aktuelle Informationen zu den Baumaßnahmen im Stadtgebiet gibt es im Internet unter baustellen.swro.de/
(Quelle: Pressemitteilung Stadtwerke Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Stadtwerke Rosenheim informieren: Gasfackeln kommen zum Einsatz

Fernwärmeausbau in der Kunstmühlstraße in Rosenheim

Rosenheim – Die Stadtwerke Rosenheim (SWRO) beginnen Montag, 28. April, Bauarbeiten zum Fernwärmenetzausbau in der Kunstmühlstraße und setzen damit das laufende Bauvorhaben Petersbergstraße fort. Neben den Rohrleitungsbau- und Hausanschlussarbeiten wird das Glasfasernetz weiter ausgebaut.

Zur sicheren Ausführung der Arbeiten wird die Kunstmühlstraße abschnittsweise für den Verkehr gesperrt. Bei der Zufahrt zu den Anwohnerparkplätzen kommt es je nach Baufortschritt zu Einschränkungen. Diese werden den Betroffenen vor Ort bekanntgegeben. Die SWRO empfehlen, dass sich die Anwohner und Firmen über die gegenseitige Nutzung von Parkplätzen verständigen. Die Zufahrten zu den Tiefgaragen können aufrechterhalten werden.

Bauzeit rund drei Monate

Die Fertigstellung der Rohrleitungsbauarbeiten sowie die abschließenden Pflasterarbeiten werden rund drei Monate in Anspruch nehmen. Die Planer der SWRO rechnen mit einem Abschluss der Maßnahme voraussichtlich Anfang August.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtwerke Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)