Steingaden: Leerstehender Bauernhof bis auf die Grundmauern abgebrannt

Steingaden: Leerstehender Bauernhof bis auf die Grundmauern abgebrannt

Steingaden / Landkreis Weilheim-Schongau – Bis auf die Grundmauern brannte am Freitagabend (28.2.2025) in Steingaden (Landkreis Weilheim-Schongau) ein seit langem leerstehendes Bauerhofgebäude ab. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden ist aber hoch. Die Untersuchungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei Weilheim geführt. Die Ermittler bitten dabei auch um Hinweise möglicher Zeugen.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Ein Anwohner hatte am Freitagabend (28.02.2025) gegen 21.50 Uhr einen Feuerschein bei einem seit vielen Jahren leerstehenden Bauernhofgebäude bemerkt und dies gemeldet. Im Zuge der Alarmierung rückten zahlreiche Helfer der Freiwilligen Feuerwehren und der Polizei zum Brandort an der Schongauer Straße an. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand, der Dachstuhl war schon eingestürzt. Letztlich brannte das Haus bis auf die Grundmauern nieder. Die Ortsdurchfahrt von Steingaden musste während des Einsatzes gesperrt werden, um die ungehinderte Arbeit der Einsatzkräfte zu ermöglichen.
Menschen kamen nicht zu Schaden, der entstandene Sachschaden wird aber auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt.

Die ersten polizeilichen Maßnahmen vor Ort erfolgten durch Beamte der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Schongau. Noch am Brandort übernahmen Ermittler des Kriminaldauerdienstes (KDD) der Kripo Weilheim die ersten Untersuchungen zur Brandursache. Die Ermittlungen hierzu gehen in alle Richtungen. Dabei bittet die Kriminalpolizei auch um die Mitteilung von sachdienlichen Zeugenhinweisen:

  • Wer kann der Kriminalpolizei im Zusammenhang mit dem Brand am Freitagabend in der Schongauer Straße in Steingaden Hinweise geben?
  • Wer hat vielleicht sogar Personen oder Fahrzeuge vor oder zum Zeitpunkt des Brandausbruchs bemerkt, die verdächtig erschienen?

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0881) 6400 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weilheim, unter der Telefonnummer (08861) 23460 bei der Polizeiinspektion Schongau oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Tödlicher Verkehrsunfall bei Steingarden

Tödlicher Verkehrsunfall bei Steingarden

Steingarden / Landkreis Weilheim-Schongau – Folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße in Steingarden (Landkreis Weilheim-Schongau) am gestrigen Montagnachmittag (20.5.2024): ein 49-jähriger Motorradfahrer zog sich tödliche Verletzungen zu und verstarb noch an der Unfallstelle.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Am 20. Mai 2024, gegen 16.35 Uhr, fuhr ein 47-Jähriger aus dem Landkreis Augsburg mit seinem Motorrad auf der B17 von Füssen in Richtung Steingaden. In einer langgezogenen und unübersichtlichen Rechtskurve setzte er zum Überholen einer Fahrzeugkolonne an. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw eines 40-Jährigen aus Rheinland-Pfalz.
Trotz Ausweichmanövers des 40-Jährigen prallte der Kraftradfahrer in die Fahrerseite des Pkw´s. Durch den Aufprall wurde die hintere linke Türe des Fahrzeugs herausgerissen. Der Motorradfahrer wurde auf den rechten Fahrbahnstreifen zurückgeschleudert und blieb dort liegen.
Trotz sofort eingeleiteter Reanimation durch Ersthelfer verstarb der Motorradfahrer noch an der Unfallörtlichkeit. Die beiden Insassen im Pkw blieben unverletzt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 30.000€.
Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft München II ein unfallanalytisches Gutachten angeordnet. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto Polizeipräsidium Oberbayern Süd)