Malteser: Über 500 Wünsche erfüllt

Malteser: Über 500 Wünsche erfüllt

Rosenheim / Bad Aibling – Viel Freude in der Region Rosenheim konnten die Malteser mit ihrer Wunschbaum-Aktion bereiten. An den beiden Wunschbäumen, die zum zweiten Mal im Rathaus Bad Aibling und erstmals in der Stadtbibliothek in Rosenheim aufgestellt waren, hingen insgesamt 512 Sterne mit Wünschen bedürftiger Klienten mehrerer sozialer Einrichtungen.

Noch vor Weihnachten konnte das Team um Christina Lobkowicz, Leiterin des Besuchsdienstes der Malteser Rosenheim, die gespendeten Geschenke in Rosenheim an das Pflegezentrum Lokhöfe, das Seniorenwohnen Küpferling und das Caritas-Altenheim St. Martin sowie in Aibling an das Azurit Seniorenzentrum Novalis, das Pensionistenheim Höllmüller, die Tafel Bad Aibling und den Kreis Migration übergeben. „Unsere Ansprechpersonen in den Einrichtungen freuen sich sehr, dass sie einzelnen Heimbewohnern, älteren Tafelnutzern und geflüchteten Menschen über die Wunschsterne eine besondere Weihnachtsfreude bereiten konnten“, so Lobkowicz. Den Dank der Beschenkten geben die Malteser auf diesem Wege an die vielen Menschen weiter, die mit einem Geschenk diese Freude ermöglicht haben.
„Wir danken auch allen an der Organisation Beteiligten nochmals für die Unterstützung“, erklärt Lobkowicz. „Die Aktion war erneut ein großer Erfolg, deshalb wollen wir sie auch in diesem Jahr wieder durchführen.“
(Quelle: Pressemitteilung Malteser Hilfsdienst e.V. Rosenheim / Beitragsbild:   Christina Rohr (links) bei der Übergabe der Wunschbaum-Geschenke im Pensionistenheim Höllmüller in Bad Aibling Copyright  Malteser)

Kleine Herzenswünsche zu Weihnachten erfüllen

Kleine Herzenswünsche zu Weihnachten erfüllen

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim –  Auch in Deutschland gibt es Menschen, die zu Weihnachten nichts geschenkt bekommen oder die ihren Kindern nichts schenken können, weil das Geld nur für das Nötigste reicht. Mit der Wunschbaum-Aktion bieten die Rosenheimer Malteser Bürgern die Gelegenheit, benachteiligten Menschen aus Rosenheim und Bad Aibling mit einem kleinen Geschenk eine große Weihnachtsfreude zu bereiten.

Zahlreiche Sterne mit Herzenswünschen von Menschen jeden Alters hängen zusammen mit weihnachtlichem Schmuck an den beiden Wunschbäumen in der Stadtbibliothek Rosenheim und im Rathaus Bad Aibling. „Wer einem Menschen, der nicht auf der Sonnenseite des Lebens steht, zu Weihnachten eine Freude bereiten möchte, kann sich ab dem 22. November einen Wunschstern mitnehmen“, erklärt Christina Lobkowicz. Sie ist Leiterin des Malteser Besuchsdienstes, der die Aktion im vergangenen Jahr erstmals in Bad Aibling organisiert hat. „Die Wunschbaum-Aktion war ein großer Erfolg, deshalb freuen wir uns sehr, dass die Stadt Bad Aibling die Aktion erneut unterstützt und wir auch die Stadtbibliothek in Rosenheim dafür gewinnen konnten“, freut sich Lobkowicz.
Mehrere soziale Organisationen konnten jeweils eine bestimmte Anzahl an Sternen ausgeben und Wünsche sammeln: In Rosenheim beteiligen sich das Pflegezentrum Lokhöfe, das Seniorenwohnen Küpferling und das Caritas Altenheim St. Martin an der Aktion. In Aibling haben das Seniorenzentrum Novalis, das Pensionistenheim Höllmüller, die Tafel Bad Aibling und der Kreis Migration Wunschsterne übergeben.
Die Geschenke können bis zum 16. Dezember in der Stadtbibliothek Rosenheim beziehungsweise im Bürgerbüro Bad Aibling abgegeben werden. Anschließend werden die Malteser sie an die teilnehmenden . Einrichtungen übergeben. „Wir hoffen, dass die Bürger wieder großzügig Sterne pflücken und Freude schenken“, sagt Lobkowicz zuversichtlich.
(Quelle: Pressemitteilung Malteser Hilfsdienst e.V. Stadt- und Kreisgeschäftsstelle Rosenheim / Beitragsbild: Wunschbaum Archivbild, Malteser Copyright Stadt Bad Aibling)

Malteser Wunschbaum: Viele Herzenswünsche erfüllt

Malteser Wunschbaum: Viele Herzenswünsche erfüllt

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim – Alle 150 Sterne am Wunschbaum im Rathaus der Stadt Bad Aibling (Landkreis Rosenheim)  sind von großherzigen Bürgern „gepflückt“ und zusammen mit passenden Geschenken im Bürgerbüro abgegeben worden. Nun kümmerte sich Christina Lobkowicz, die als Leiterin des Malteser Besuchsdienstes die Aktion initiiert hatte, um die Übergabe der Geschenke an die teilnehmenden Einrichtungen.

Liebevoll eingepackt warten die Geschenke aus der Malteser Wunschbaum-Aktion auf die jungen Empfänger, die vom Kreis Migration betreut werden. Foto: Malteser

Liebevoll eingepackt warten die Geschenke aus der Malteser Wunschbaum-Aktion auf die jungen Empfänger, die vom Kreis Migration betreut werden. Foto: Malteser

Die Geschenke für ausgewählte Kinder und Jugendliche, die vom Kreis Migration betreut werden, wurden bereits bei der internen Weihnachtsfeier an die jungen Empfänger überreicht. Für die Aiblinger Tafel nahmen der stellvertretende Tafelleiter Helmut Preuss und Charlott Stöckel die Geschenke der Wunschbaumaktion entgegen und werden sich um die Verteilung kümmern. Auch die Verantwortlichen vom Seniorenzentrum Novalis und vom Pensionistenheim Höllmüller erhalten die Geschenke noch rechtzeitig vor Weihnachten zur Weitergabe an die ausgewählten Bewohner.

Mützen und Hausschuhe auf dem Wunschzettel

„Wir freuen uns sehr, dass unser Wunschbaum solchen Anklang gefunden hat und so viele Bürger anderen Menschen an ihrem Wohnort zu Weihnachten eine Freude bereiten wollen“, sagt Lobkowicz. „Herzlichen Dank dafür und vergelt’s Gott!“
Viele der älteren Menschen hatten sich praktische Dinge wie Mütze und Schal oder warme Hausschuhe gewünscht. Auf einem Stern stand „Zeit für Gespräche“, auf einem anderen „Frieden überall“. Wer die ältere Dame mit dem Friedenswunsch womit beschenkt habe, wisse sie nicht, so Lobkowicz. „Aber dem Herrn mit dem Gesprächswunsch werden wir natürlich gerne unseren Besuchsdienst anbieten.“
Die Wunschbaum-Aktion fand statt im Rahmen der bundesweiten Malteser Aktion „Momente der Nähe“ für Menschen in materieller oder sozialer Armut. Anlässlich des Welttags der Armen am 13. November 2023 und des Nikolaustages haben ehren- und hauptamtliche Malteser den Blick bis zum 17. Dezember besonders auf einsame oder materiell eingeschränkte Menschen gerichtet und Begegnungen und Gesten, die von Herzen kommen, sowie Augenblicke der Freude ermöglicht.
(Quelle: Pressemitteilung Malteser / Beitragsbild: Malteser, zeig tCharlott Stöckel und Helmut Preuss von der Aiblinger Tafel nahmen mit großer Freude die Geschenke aus der Wunschbaum-Aktion aus den Händen von Christina Lobkowicz, Leiterin Besuchsdienst der Malteser Rosenheim, entgegen, Foto: Malteser)