Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim
Kalender
Wir veröffentlichen hier ausgewählte Veranstaltungen im Landkreis Rosenheim. Der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gibt es Fragen oder wünscht ihr hier die Veröffentlichung einer bestimmten Veranstaltung? Dann schickt uns eine Mail.
November 2023
30Nov.9:0013:00Milchviehtag in RosenheimFortbildugnstag fuer Landwirte9:00 - 13:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Für alle interessierten Landwirte findet am Donnerstag, 30. November, ab 9 Uhr der traditionell „Rosenheimer Milchviehtag“ im Gasthaus Höhensteiger statt. Thema ist die Zukunft der Milchwirtschaft in der
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Für alle interessierten Landwirte findet am Donnerstag, 30. November, ab 9 Uhr der traditionell „Rosenheimer Milchviehtag“ im Gasthaus Höhensteiger statt. Thema ist die Zukunft der Milchwirtschaft in der Grünlandregion Rosenheim.
Dazu ist Dr. Hans-Jürgen Seufferlein vorort, der als Geschäftsführer vom Verband der bayrischen Milcherzeuger eine Prognose wagt. Es schließt sich der LKV- Fütterungsberater Georg Baumann mit dem Thema „Herausforderungen in der Milchkuhfütterung“ an.
Schließlich rundet der Praktiker August Spötzl mit seinem kürzlich fertig gestellten Stallbau- Vorhaben : „3 Tipps zum Stallbau vom Projekt zur Realisation“ den halbtägigen Fortbildungstag für Landwirte und Interessierte ab. Die Moderatorin übernimmt Monika Schaecke vom Landwirtschaftsamt in Rosenheim. Ende ca. 13.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter ist das AELF Rosenheim mit dem VLF Rosenheimer Land.
(Quelle: Pressemitteilung AELF/VLF / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 13:00
30Nov.19:0021:00Onlineseminar zum Thema RäuchernVeranstaltung Bildungswerke Rosenheim19:00 - 21:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Rituale und kleine Auszeiten sind in der „Staaden Zeit“ besonders wertvoll. Das Bildungswerk veranstaltet deshalb zum Thema Räuchern, am 30. November ein Seminar. An diesem Abend taucht man ein
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Rituale und kleine Auszeiten sind in der „Staaden Zeit“ besonders wertvoll. Das Bildungswerk veranstaltet deshalb zum Thema Räuchern, am 30. November ein Seminar.
An diesem Abend taucht man ein in die Welt des Räucherns, erlebt verschiedene Düfte und lernt gemeinsam die wichtigsten heimischen Räucherpflanzen und ihre Wirkung kennen. Eine Erinnerung an alte Bräuche und Rituale und man findet Wege, diese wieder im Alltag zu integrieren.
Wer gleich während dem Seminar mit räuchern möchte, kann ein Räucherpaket im Wert von 10 Euro von der Referentin im Vorhinein zugeschickt bekommen. Dauer des Kurses von 19 bis 21 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
– Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet mit (eingebautem) Mikrofon und Kamera (oder Smartphone) mit Internetzugang.
– Den Zugangslink zum Online-Kurs erhalt man per E-Mail spätestens am Tag der Veranstaltung
– Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo zu Zoom sowie weitere Online-Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php
(Quelle: Pressemitteilung Bildungswerk Rosenheim / Beitragsbild re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Dezember 2023

Details der Veranstaltung
Schloßberg / Landkreis Rosenheim – Ein Adventsmarkt findet auf dem Rathausplatz am Schoßberg (Landkreis Rosenheim) am Freitag, 1. Dezember von 13 bis 19.30 Uhr statt. Angeboten werden in adventlicher Stimmung alle
Details der Veranstaltung
Schloßberg / Landkreis Rosenheim – Ein Adventsmarkt findet auf dem Rathausplatz am Schoßberg (Landkreis Rosenheim) am Freitag, 1. Dezember von 13 bis 19.30 Uhr statt.
Angeboten werden in adventlicher Stimmung alle Produkte des Bauernmarktes, Glühwein und Brotzeiten, Kaffee und Kuchen, adventliche Gestecke und Dekorationen und verschiedene kunsthandwerkliche Produkte.
(Quelle: Karin Wunsam / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Zeit
(Freitag) 13:00 - 19:30

Details der Veranstaltung
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Rosenheim bietet am Freitag, 1. Dezember, um 14 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für werdende Eltern an. Die Beraterinnen informieren unter anderem über
Details der Veranstaltung
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Rosenheim bietet am Freitag, 1. Dezember, um 14 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für werdende Eltern an.
Die Beraterinnen informieren unter anderem über finanzielle und soziale Hilfen sowie gesetzliche Ansprüche in Zusammenhang mit der Geburt eines Babys. Schwerpunkte werden Elterngeld und Elternzeit sein sowie die Unterstützungsmöglichkeiten der Beratungsstelle während und nach der Schwangerschaft.
Anmeldungen sind bis Mittwoch, 29. November, ausschließlich per E-Mail an schwangerenberatung@lra-rosenheim.de möglich.
Die nötigen Zugangsdaten werden dann per E-Mail zugesandt. Bei weiteren Fragen ist die Beratungsstelle unter der Telefonnummer 08031 / 392 6205 erreichbar.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 14:00
01Dez.17:0023:59Irischer Weihnachtsmarkt in Rott am InnWeihnachtsmarkt in Rott am Inn17:00 - 23:59

Details der Veranstaltung
Rott am Inn – Wer einen etwas anderen Weihnachtsmarkt sucht, der ist auch heuer wieder in Rott am Inn an der richtigen Stelle. Dort findet vom 1. bis zum 3.
Details der Veranstaltung
Rott am Inn – Wer einen etwas anderen Weihnachtsmarkt sucht, der ist auch heuer wieder in Rott am Inn an der richtigen Stelle. Dort findet vom 1. bis zum 3. Dezember „Little Irish Christmas“ statt. Der Eintritt ist frei.
Der irische Christkindlmarkt findet am Sportplatz, nur zwei Gehminuten vom Bahnhof entfernt, statt. Geboten werden irische Spezialitäten, Glühwein aus dem Hause Stettner und einem am Feuer gebrauten „Druidendrunk“.
Stände laden zum Flanieren ein. Jeden Tag treten mehrere Livebands auf. Das Programm findet Ihr hier.
Die Öffnungszeiten:
– Freitag, 1. Dezember, von 17 bis 24 Uhr,
– Samstag, 2. Dezember, von 11 bis 24 Uhr
– Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 22 Uhr.
Parkplätze begrenzt. Veranstalter empfehlen deshalb Anreise mit der Bahn. Letzter Zug nach Rosenheim/München 23.09 Uhr.
(Quelle: Mitteilung irish-markt.de / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 17:00 - 23:59
01Dez.18:30Adventsmeditation mit Stadtpfarrer ZachVeranstaltung Rosenheim18:30

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Am letzten Arbeitstag von Stadtpfarrer Andreas Maria Zach in Rosenheim findet zusammen mit dem Prisma Jazz Trio die beliebte Adventmeditation in der Stadtpfarrkirche statt. Am Freitag, den 1.
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Am letzten Arbeitstag von Stadtpfarrer Andreas Maria Zach in Rosenheim findet zusammen mit dem Prisma Jazz Trio die beliebte Adventmeditation in der Stadtpfarrkirche statt.
Am Freitag, den 1. Dezember um 18.30 Uhr liest Zach seine für ihn wichtigsten Weihnachtsgeschichten vor. Dazu spielt Prisma mit Hubert Huber, Klaus „Calus“ Förg und Michael Keul Jazzklassiker, die immer wieder einmal in Fugen von J.S. Bach erklingen.
Bei freiem Eintritt wird der gesamte Umsatz der freiwilligen Spenden dem Rotary Club Rosenheim-Innstadt übergeben, der dann damit Kinder aus einkommensschwachen Familien unterstützt.
(Quelle: Klaus G. Förg / Beitragsbild: Copyright Klaus G. Förg)
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 18:30

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Manchmal fällt uns Eltern das schnelle „Ja“ leichter, als einfach „Nein“ zu sagen. Zu diesem Thema veranstaltet das Bildungswerk Rosenheim, am 1. Dezember von 19.30 bis 21.30 Uhr,
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Manchmal fällt uns Eltern das schnelle „Ja“ leichter, als einfach „Nein“ zu sagen. Zu diesem Thema veranstaltet das Bildungswerk Rosenheim, am 1. Dezember von 19.30 bis 21.30 Uhr, ein Online Seminar.
Wie kann das „Nein“ gut, klar und kindgerecht geäußert werden, damit es ein wertvolles in Kontakt treten mit den Kindern ist? Lasst Euch für den positiven Aspekt des „Neins“ von der Dipl. Psychologin Manuela Eimannsberger begeistern, die als zweifache Mama die ganz normalen familiären Alltagssituationen kennt und praxisbezogen mit Humor darauf eingeht.
Teilnahmegebühr sind 15 Euro.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
– Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet mit (eingebautem) Mikrofon und Kamera (oder Smartphone) mit Internetzugang.
– Den Zugangslink zum Online-Kurs erhalt man per E-Mail spätestens am Tag der Veranstaltung
– Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo zu Zoom sowie weitere Online-Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php
Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheimer unter Telefon 08031 23072-0 oder www.bildungswerk-rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung Bildungswerke Rosenheim / Beitragsbild re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
02Dez.11:0023:59Irischer Weihnachtsmarkt in Rott am InnWeihnachtsmarkt in Rott am Inn11:00 - 23:59

Details der Veranstaltung
Rott am Inn – Wer einen etwas anderen Weihnachtsmarkt sucht, der ist auch heuer wieder in Rott am Inn an der richtigen Stelle. Dort findet vom 1. bis zum 3.
Details der Veranstaltung
Rott am Inn – Wer einen etwas anderen Weihnachtsmarkt sucht, der ist auch heuer wieder in Rott am Inn an der richtigen Stelle. Dort findet vom 1. bis zum 3. Dezember „Little Irish Christmas“ statt. Der Eintritt ist frei.
Der irische Christkindlmarkt findet am Sportplatz, nur zwei Gehminuten vom Bahnhof entfernt, statt. Geboten werden irische Spezialitäten, Glühwein aus dem Hause Stettner und einem am Feuer gebrauten „Druidendrunk“.
Stände laden zum Flanieren ein. Jeden Tag treten mehrere Livebands auf. Das Programm findet Ihr hier.
Die Öffnungszeiten:
– Freitag, 1. Dezember, von 17 bis 24 Uhr,
– Samstag, 2. Dezember, von 11 bis 24 Uhr
– Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 22 Uhr.
Parkplätze begrenzt. Veranstalter empfehlen deshalb Anreise mit der Bahn. Letzter Zug nach Rosenheim/München 23.09 Uhr.
(Quelle: Mitteilung irish-markt.de / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 11:00 - 23:59
02Dez.(Dez. 2)11:0003(Dez. 3)18:00Hoffest im AdventHoffest in München11:00 - 18:00 (3)

Details der Veranstaltung
München – Am ersten Advents-Wochenende ist es wieder so weit: Das Landwirtschaftsministerium öffnet die Pforten für sein traditionelles Hoffest im Advent. Die Besucher können sich auf regionale Spezialitäten aus ganz
Details der Veranstaltung
München – Am ersten Advents-Wochenende ist es wieder so weit: Das Landwirtschaftsministerium öffnet die Pforten für sein traditionelles Hoffest im Advent.
Die Besucher können sich auf regionale Spezialitäten aus ganz Bayern und traditionelles Handwerk freuen. In diesem Jahr findet das Hoffest im Advent an zwei Tagen statt: am Samstag, den 2. Dezember von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, den 3. Dezember von 11 bis 18 Uhr.
Weidenflechter, Schnitzer, Drechsler und Filzer präsentieren ihr traditionelles Handwerk. Für Kinder gibt es viele Mitmach- und Bastelaktionen. Sie können sich weihnachtlich schminken lassen, beim Basteln kreativ sein oder sich als Tierspuren-Detektiv ausprobieren. Auf dem Genussmarkt im Schmuckhof bieten Direktvermarkter aus Bayern leckere regionale Delikatessen an – vom Zwetschgenglühwein über Käsespätzle bis hin zu Wildbratwürsten. Für weihnachtliche Stimmung sorgen die „FegerSpezies“ aus Marzling.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Unser Hoffest im Advent stellt vielfältige bayerische Traditionen und Erzeugnisse in den Mittelpunkt. Ich lade Groß und Klein, Menschen aus Stadt und Land herzlich ein, ein paar schöne und interessante Stunden im Landwirtschaftsministerium zu verbringen. Entdecken und schauen Sie, genießen Sie und probieren Sie aus, was unsere bayerischen Lebensmittel- und Traditionshandwerker zu bieten haben.“
Detaillierte Informationen mit Programm und eine Übersicht über die Aussteller und Infostände gibt es hier: www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/markt/hoffest-im-advent/index.html
(Quelle: Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus / Beitragsbild: re)
Mehr anzeigen
Zeit
2 (Samstag) 11:00 - 3 (Sonntag) 18:00
03Dez.11:00Konzert im Kloster SeeonKonzert in Seeon11:00
Details der Veranstaltung
Seeon / Landkreis Traunstein – Mit einer festlichen Matinee läutet Kloster Seeon am Sonntag, den 3. Dezember um 11 Uhr im Festsaal (Klosterweg 1, 83370 Seeon-Seebruck) die Vorweihnachtszeit ein. Ein
Details der Veranstaltung
Seeon / Landkreis Traunstein – Mit einer festlichen Matinee läutet Kloster Seeon am Sonntag, den 3. Dezember um 11 Uhr im Festsaal (Klosterweg 1, 83370 Seeon-Seebruck) die Vorweihnachtszeit ein.
Ein Adventskonzert der anderen Art lässt das renommierte Arcis Saxophon Quartett erklingen. Die vier Musiker widmen sich mit dem Programm „The Great Masters“ den ganz großen Komponisten der Musikgeschichte: Mozart, Schulhoff, Schostakowitsch, Bach bis hin zu Gershwin. Dabei tauchen sie die Stücke der großen Meister mithilfe ihrer Instrumente in ein völlig neues Licht.
Das Arcis Saxophon Quartett besteht aus Claus Hierluksch, Ricarda Fuss, Anna-Marie Schäfer und Jure Knez. Alle haben eines gemeinsam, die Liebe zum Saxophon. Kennengelernt haben sie sich an der Hochschule für Musik und Theater München. Diese liegt in der Arcisstraße, so war ein Name schnell gefunden, als sich die vier jungen Musiker 2008 entschlossen, zusammen Musik zu machen. Viele Auszeichnungen und Wettbewerbsgewinne später füllen sie Konzertsäle auf der ganzen Welt. In großartiger Weise bringen sie ihrem Publikum die fantastische Klangvielfalt des Saxophons näher. In Seeon bieten sie ein feines kammermusikalisches Abenteuer zu Beginn der festlichen Jahreszeit. Tickets sind im Klosterladen Seeon, im Kloster-Seeon-Webshop (www.kloster-seeon.de) oder über München Ticket erhältlich. Kurzentschlossene bekommen eventuelle Restkarten ab 10:30 Uhr auch an der Tageskasse.
(Quelle: Pressemitteilung Kloster Seeon / Beitragsbild: Copyright arcisvisuals)
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 11:00
03Dez.11:0023:59Irischer Weihnachtsmarkt in Rott am InnWeihnachtsmarkt in Rott am Inn11:00 - 23:59

Details der Veranstaltung
Rott am Inn – Wer einen etwas anderen Weihnachtsmarkt sucht, der ist auch heuer wieder in Rott am Inn an der richtigen Stelle. Dort findet vom 1. bis zum 3.
Details der Veranstaltung
Rott am Inn – Wer einen etwas anderen Weihnachtsmarkt sucht, der ist auch heuer wieder in Rott am Inn an der richtigen Stelle. Dort findet vom 1. bis zum 3. Dezember „Little Irish Christmas“ statt. Der Eintritt ist frei.
Der irische Christkindlmarkt findet am Sportplatz, nur zwei Gehminuten vom Bahnhof entfernt, statt. Geboten werden irische Spezialitäten, Glühwein aus dem Hause Stettner und einem am Feuer gebrauten „Druidendrunk“.
Stände laden zum Flanieren ein. Jeden Tag treten mehrere Livebands auf. Das Programm findet Ihr hier.
Die Öffnungszeiten:
– Freitag, 1. Dezember, von 17 bis 24 Uhr,
– Samstag, 2. Dezember, von 11 bis 24 Uhr
– Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 22 Uhr.
Parkplätze begrenzt. Veranstalter empfehlen deshalb Anreise mit der Bahn. Letzter Zug nach Rosenheim/München 23.09 Uhr.
(Quelle: Mitteilung irish-markt.de / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 23:59
03Dez.14:30Künstlergespräch in PrienVeranstaltung in Prien am Chiemsee 14:30

Details der Veranstaltung
Prien / Landkreis Rosenheim – Bis Sonntag, 28. Januar werden die Werke von über 60 heimischen Kunstschaffenden in der Galerie im Alten Rathaus (Alte Rathausstraße 22, 83209 Prien am Chiemsee)
Details der Veranstaltung
Prien / Landkreis Rosenheim – Bis Sonntag, 28. Januar werden die Werke von über 60 heimischen Kunstschaffenden in der Galerie im Alten Rathaus (Alte Rathausstraße 22, 83209 Prien am Chiemsee) präsentiert. Am 3.Dezember findet dort ein Künstlergespräch mit Mitwirkenden statt.
Im Rahmen der Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee `23“ mit Studioausstellung Masanne Westermann-Rosen findet am Sonntag, 3. Dezember um 14.30 Uhr ein Künstlergespräch in den Räumlichkeiten statt. Mitwirkende Künstler sprechen über deren Schaffen und die ausgestellten Exponate. Regulärer Eintritt. Ein weiteres Künstlergespräch findet am Sonntag, 14. Januar um 14.30 Uhr statt. Führungen mit Kunstvermittlerin Inge Fricke sind auf Anfrage möglich. Eine Anmeldung ist unter ingridfricke@t-online.de erforderlich. Eintritt 8 Euro.
Während der aktuellen Ausstellung hat die Galerie im Alten Rathaus donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An den Feiertagen 24. Dezember, 25. Dezember, 26. Dezember und 31. Dezember ist die Galerie geschlossen. Am Montag, 1. Januar und am Samstag, 6. Januar hat die Galerie für Besucher geöffnet. Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. Weitere Informationen unter www.galerie-prien.de und unter Telefon 08051 / 92928.
(Quelle: Pressemitteilung Prien Marketing GmbH / Beitragsbild: Copyright Anna Frydman)
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 14:30
05Dez.18:0020:00Hunde verstehen lernenVeranstaltung fuer Hundebesitzer18:00 - 20:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim / Deutschland – Der Deutsche Tierschutzbund bietet auch heuer wieder interessante Seminare für Tierbesitzer an. Sie finden online statt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 10 Euro. Thema am 5. Dezember,
Details der Veranstaltung
Rosenheim / Deutschland – Der Deutsche Tierschutzbund bietet auch heuer wieder interessante Seminare für Tierbesitzer an. Sie finden online statt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 10 Euro. Thema am 5. Dezember, 18 bis 22 Uhr: Hunde verstehen – Wie kommunizieren und lernen Hunde?
In Deutschlands Haushalten leben rund 10 Millionen Hunde. Aber auch in den Tierheimen ist der Hund die zweithäufigste Tierart. Als Abgabegrund werden immer häufiger Probleme mit dem Hund genannt. Woran liegt es, dass das älteste Haustier des Menschen offenbar so häufig Probleme bereitet. Das Webinar bietet wissenschaftliche fundierte Einblicke in das Wesen der Hunde und bietet Ansatzpunkte zum besseren Umgang mit den Vierbeinern
Zur Anmeldung geht es hier:
(Quelle: Mitteilung Tierschutzbund Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:00
07Dez.9:0017:00Update für Datenschutzbeauftragte: Seminar der IHKSeminar der IHK9:00 - 17:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Die IHK veranstaltet am 7. Dezember, von 9 bis 17 Uhr, ein Seminar für alle, die mit Datenschutz verantwortungsvoll arbeiten. Darüber hinaus sind interessierte Einsteiger willkommen. Bei dem Seminar
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Die IHK veranstaltet am 7. Dezember, von 9 bis 17 Uhr, ein Seminar für alle, die mit Datenschutz verantwortungsvoll arbeiten. Darüber hinaus sind interessierte Einsteiger willkommen.
Bei dem Seminar lernt man die wichtigsten Themen zum Datenschutz und dessen Auswirkungen kennen und ob das derzeitige Wissen mit den aktuell erforderlichen Verfahren und Standards nach der EU-DSGVO und BDSG noch übereinstimmt.
Das Seminar zeigt, mit welchen Schritten man die Einhaltung der DSGVO nachweist. Es findet in der IHK Akademie Traunstein, Jahnstr. 38, Traunstein statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.ihk-akademie-muenchen.de/datenschutz-sicherheit/dsgvo-update-datenschutzbeauftragte/
(Quelle: Pressemitteilung IHK / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 17:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtbibliothek den etwas anderen, besonderen Adventsmarkt am Freitag, 8.Dezember, von 10 bis 20 Uhr. Regionale Handwerkskunst mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit, DIY, plastikfrei und
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtbibliothek den etwas anderen, besonderen Adventsmarkt am Freitag, 8.Dezember, von 10 bis 20 Uhr.
Regionale Handwerkskunst mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit, DIY, plastikfrei und Upcycling kann man in der Bibliothek bewundern und natürlich auch erwerben.
Zudem stehen einige Extras auf dem Programm: Adventsbasteln mit Kind und Werk ab 14 Uhr im Kinderhaus. Schnippelparty Gemüse schneiden und Suppe kochen mit Astrid Straßer ab 16.00 Uhr im Kinderhaus. Konzert mit Die Plank ab 18.30 Uhr im 2. OG.
Geschenketauschbaum am Salzstadel: „Bring ein Geschenk, nimm ein Geschenk.
Zuviel schöne Dinge daheim? – dann kann man diese unter den Tauschbaum, bei der Stadtbibliothek, legen, weihnachtlich eingepackt und beschriftet mit einem Geschenkeaufkleber aus der Bibliothek – und/oder gerne ein anderes Geschenk mitnehmen. Eintritt frei.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtbibliothek Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 10:00 - 20:00

Details der Veranstaltung
Mittelalterfans zieht es am zweiten Adventwochende, 8. bis 10. Dezember, nach Maxlrain. (Landkreis Rosenheim). Denn da findet der dreitägige Historische Weihnachtsmarkt statt. Die Luft auf dem Festplatz der Maxlrainer
Details der Veranstaltung
Mittelalterfans zieht es am zweiten Adventwochende, 8. bis 10. Dezember, nach Maxlrain. (Landkreis Rosenheim). Denn da findet der dreitägige Historische Weihnachtsmarkt statt.
Die Luft auf dem Festplatz der Maxlrainer Brauerei riecht nach Lagerfeuer, warmem Honigmet und Fleischspießen. Entfernt hört man die Klänge eines Harfenspielers. Der Historische Weihnachtsmarkt Maxlrain ist anders als die klassischen Christkindlmärkte in der Region. Hier wimmelt es von ungewöhnlich gekleideten Personen: Ritter, Burgfräulein, Bauern und Mönche. Nirgends gibt es elektrisches Licht. Überall flackern Kerzen. Die Menschen stehen am Lagerfeuer, haben einen Krug Met in der Hand und unterhalten sich lachend. Zwar gibt es auch hier Händler und Essensstände, doch ohne großen Kommerz und ohne Kitsch. Auf der Bühne bieten Künstler mittelalterliche Weihnachtsmusik, Feuershows und Falknerei.
Der Markt wurde in den vergangenen Jahren schon mehrmals zum besten Christkindlmarkt in Rosenheim und Umgebung gekürt.
Eintrittspreise: Erwachsene bezahlen 6 Euro. Kinder bis Schwertgröße (ca. 120 cm) sind frei, Kinder ab 120 cm und Ermäßigte 4 Euro.
Das gesamte Programm findet Ihr hier.
Öffnungszeiten:
Freitag, 8. Dezember: 16 bis 21 Uhr
Samstag, 9. Dezember, 11 bis 21 Uhr
Sonntag, 10. Dezember: 11 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder: bis Schwertgröße (ca. 120 cm) frei
Kinder ab 120 cm und Ermäßigte: 4 Euro
(Quelle: Mittteilung www.maxlrain.de / Beitragsbild: Symbolfoto: re)
Kostenlose Parkplätze gibt es sowohl vor der Maxlrainer Brauerei als auch auf dem großen Kiesplatz gegenüber vom Bräustüberl – Aiblingerstraße 1, 83104 Tuntenhausen / Maxlrain.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 16:00 - 21:00
08Dez.18:00Weihnachtssingen mit Ernst SchusserWeihnachtssingen in Bruckmühl18:00

Details der Veranstaltung
Bruckmühl / Landkreis Rosenheim – Ein Weihnachtssingen mit Ernst Schusser findet am Freitag, 8. Dezember, um 18 Uhr, vor und in der „Kulturmühle“, (Bahnhofstraße 10, in Bruckmühl) statt. Eingeladen sind alle,
Details der Veranstaltung
Bruckmühl / Landkreis Rosenheim – Ein Weihnachtssingen mit Ernst Schusser findet am Freitag, 8. Dezember, um 18 Uhr, vor und in der „Kulturmühle“, (Bahnhofstraße 10, in Bruckmühl) statt.
Eingeladen sind alle, die gerne singen: Jung und Alt, Kinder, Eltern, Oma und Opa, Freunde und Arbeitskollegen, Menschen mit geübter Stimme und solche, die nur unter der Dusche trällern. In der Gemeinschaft tun auch sie sich leichter, weiß Organisator Ernst Schusser, ehemaliger Kreis-Volksmusikpfleger. Für Textsicherheit sorgt ein Liederheft, das es zum Sonderpreis für 2 Euro zu erwerben gibt und vor Ort auch ausgeliehen werden kann.
Im kleinen Gesangsbuch „Alle Jahre wieder“, herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, sind 26 Weihnachtslieder aufgeführt: alpenländische Weisen, traditionelle Lieder, die fast jeder kennt oder schon einmal gehört hat, und Werke, die nicht ständig aus den Lautsprechern dudeln. Denn in der Adventszeit ist Kitschalarm: Im Radio, im Fernsehen, beim Einkaufen: Überall sind die gängigen Weihnachtshits zu hören. Das alte Liedgut droht, verloren zu gehen, sorgt sich Schusser.
Dass dies nicht geschieht, hat sich der ehemalige Volksmusikpfleger vorgenommen. Er stellt immer wieder fest, wie gerne die traditionellen Lieder gesungen werden. Sie vermitteln die Botschaft von Liebe und Besinnlichkeit nach wie vor am besten, findet er.
Ernst Schusser auf der Ziach und Eva Bruckner mit der Gitarre begleiten die Teilnehmer. Schusser wird auch durch das Konzert, das am Freitag, 8. Dezember, um 18 Uhr beginnt und etwa 45 Minuten dauert, führen. Im Anschluss können die Sänger noch bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen – gegen einen kleinen Obulus – verweilen. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind willkommen. Schusser ist überzeugt: „Auch in Bruckmühl wird das ganz einfache, natürliche Singen, ohne Perfektion, nur zur eigenen Freude an der Gemeinschaft funktionieren.“
(Quelle: Pressemitteilung Markt Bruckmühl / Beitragsbild: re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 18:00
08Dez.19:00Perchtenlauf in der Kastenau: WarmupVeranstaltung im Rosenheimer Stadtteil Kastenau19:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Die Adventszeit ist nicht nur besinnlich und lieblich. Sie kann auch mal wild sein und schaurig-schön: Der Burschenverein Kastenau lädt heuer wieder zum Perchtenlauf. Das Gelände des Kajak-Klub
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Die Adventszeit ist nicht nur besinnlich und lieblich. Sie kann auch mal wild sein und schaurig-schön: Der Burschenverein Kastenau lädt heuer wieder zum Perchtenlauf. Das Gelände des Kajak-Klub Rosenheim in der Kastenau verwandelt sich am Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr, in einen brodelnden Hexenkessel. Am Tag zuvor, Freitag, 8. Dezember, gibt es ein gemütliches „Warmup“.
Im Jahr 2010 fand in der Kastenau der erste Perchtenlauf statt. Die Resonanz war groß und seitdem ist der Perchtenlauf ein fester Bestandteil im Terminkalender des Kastenauer Burschenvereins.
Ob der Brauch nun einen heidnischen oder einen christlichen Ursprung hat, darüber streiten sich die Gelehrten noch. Auf alle Fälle gelten die schaurigen Gestalten mit ihrem zottigen Fell, den langen Hörnern und Fratzen im Volksmund als glücksbringende Omen, die das Böse vertreiben. Ursprünglich wurden die rauen Gesellen hauptsächlich in Österreich gesichtet. Nach und nach siedelten sich aber auch in unserer Region immer mehr Gruppen an.
Spaß für Jung und Alt am oberster Stelle
Ein wenig gruseln darf man sich, aber wirklichen Grund zum Fürchten soll niemand haben. Auch wenn die Veranstalter des Perchtenlaufs in der Kastenau davon überzeugt sind, dass ihre Perchten nicht allzu grob sind, werden zur Sicherheit auch heuer wieder alle Läufer eine Nummer tragen.
Spaß für Jung und Alt steht an oberster Stelle. Streng achten die Veranstalter darauf, dass die Perchten im Umgang mit den Besuchern niemals über die Strenge schlagen und es selbst bei Kindern immer bei einem wohligen Gruseln bleibt.
Die Winterzeit gefeiert wird aber auch schon am Vortag, Freitag, 8. Dezember. Da gibt es ab 19 Uhr ein „Warmup“ ohne Perchtengruppen. Das weihnachtlich gerichtete Gelände ist auch da schon auf alle Fälle einen Besuch wert.
An beiden Tagen wird für das leibliche Wohl der Besucher durch den Kastenauer Burschenverein bestens gesorgt.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Karin Wunsam)
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 19:00

Details der Veranstaltung
Mittelalterfans zieht es am zweiten Adventwochende, 8. bis 10. Dezember, nach Maxlrain. (Landkreis Rosenheim). Denn da findet der dreitägige Historische Weihnachtsmarkt statt. Die Luft auf dem Festplatz der Maxlrainer
Details der Veranstaltung
Mittelalterfans zieht es am zweiten Adventwochende, 8. bis 10. Dezember, nach Maxlrain. (Landkreis Rosenheim). Denn da findet der dreitägige Historische Weihnachtsmarkt statt.
Die Luft auf dem Festplatz der Maxlrainer Brauerei riecht nach Lagerfeuer, warmem Honigmet und Fleischspießen. Entfernt hört man die Klänge eines Harfenspielers. Der Historische Weihnachtsmarkt Maxlrain ist anders als die klassischen Christkindlmärkte in der Region. Hier wimmelt es von ungewöhnlich gekleideten Personen: Ritter, Burgfräulein, Bauern und Mönche. Nirgends gibt es elektrisches Licht. Überall flackern Kerzen. Die Menschen stehen am Lagerfeuer, haben einen Krug Met in der Hand und unterhalten sich lachend. Zwar gibt es auch hier Händler und Essensstände, doch ohne großen Kommerz und ohne Kitsch. Auf der Bühne bieten Künstler mittelalterliche Weihnachtsmusik, Feuershows und Falknerei.
Der Markt wurde in den vergangenen Jahren schon mehrmals zum besten Christkindlmarkt in Rosenheim und Umgebung gekürt.
Eintrittspreise: Erwachsene bezahlen 6 Euro. Kinder bis Schwertgröße (ca. 120 cm) sind frei, Kinder ab 120 cm und Ermäßigte 4 Euro.
Das gesamte Programm findet Ihr hier.
Öffnungszeiten:
Freitag, 8. Dezember: 16 bis 21 Uhr
Samstag, 9. Dezember, 11 bis 21 Uhr
Sonntag, 10. Dezember: 11 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder: bis Schwertgröße (ca. 120 cm) frei
Kinder ab 120 cm und Ermäßigte: 4 Euro
(Quelle: Mittteilung www.maxlrain.de / Beitragsbild: Symbolfoto: re)
Kostenlose Parkplätze gibt es sowohl vor der Maxlrainer Brauerei als auch auf dem großen Kiesplatz gegenüber vom Bräustüberl – Aiblingerstraße 1, 83104 Tuntenhausen / Maxlrain.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 11:00 - 21:00
09Dez.13:3016:45Grundkurs Lymphdrainage-GriffeVeranstaltung Bildungswerke Rosenheim13:30 - 16:45

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Unter fachlicher Anleitung erlernt man, bei dem Grundkurs für Lymphdrainage zur Brustgesundheit am 9. Dezember, bei sich selbst Techniken aus der Massagetherapie und aus der Manuellen Lymphdrainage anzuwenden. Man
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Unter fachlicher Anleitung erlernt man, bei dem Grundkurs für Lymphdrainage zur Brustgesundheit am 9. Dezember, bei sich selbst Techniken aus der Massagetherapie und aus der Manuellen Lymphdrainage anzuwenden.
Man erlernt die Techniken so, dass man das Brustdrüsengewebe und alle nebenliegenden Lymphstationen des Körpers kennenlernt und auch selbst behandeln kann. Zielorientierte Behandlungsform mit individueller Beratung, Informationen sowie ein ausführliches Skript wird an diesem Nachmittag weitergegeben.
Bei Erkrankungen bitte im Vorfeld Rückfragen an die Dozentin – Kontakt wird über die Kursverwaltung vermittelt. Der Kurs dauert von 13.30 bis 16.45 Uhr und findet im Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim statt. Der Kurs ist nur für Frauen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 39 Euro.
Die Referentin ist Barbara Singer, Staatlich geprüfte Rückenlehrerin, medizinische Masseurin, Qi Gong Trainerin und Therapeutin für manuelle Lymphdrainage.
(Quelle: Pressemitteilung Bildungswerke Rosenheim / Beitragsbild: re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 13:30 - 16:45
09Dez.15:30Alpenländisches Adventssingen in PrienVeranstaltung in Prien am Chiemsee 15:30

Details der Veranstaltung
Prien / Landkreis Rosenheim – Ein Alpenländisches Adventsingen findet am Samstag, 9. Dezember, in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien (Landkreis Rosenheim), statt. Zur musikalischen Gestaltung wurden von Marlene Anner
Details der Veranstaltung
Prien / Landkreis Rosenheim – Ein Alpenländisches Adventsingen findet am Samstag, 9. Dezember, in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien (Landkreis Rosenheim), statt.
Zur musikalischen Gestaltung wurden von Marlene Anner im Auftrag der Prien Marketing GmbH namhafte Volksmusik- und Gesangsgruppen eingeladen. Es wirken mit: die Capella Vocale Prien, die Sunnaukirchner Sängerinnen aus Bruckmühl, der Kolbermoorer Mannergsang, das Kirchleitn Ensemble unter der Leitung von Rudi Ritter sowie die Moosboch-Bläser. Die verbindenden Texte spricht Siegi Götze. Beginn ist um 15.30 Uhr. Anschließend lädt der Priener Christkindlmarkt zum gemütlichen Verweilen ein.
Karten gibt es ab sofort im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon 08051 / 965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de sowie Restkarten ab 14.30 Uhr an der Kasse am Kirchenportal.
Weitere Informationen finden Interessierte unter https://www.tourismus.prien.de/priener-christkindlmarkt/. Der Flyer „Priener Christkindlmarkt“ ist ab November 2023 im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon o8051 / 6905-0 oder info@tourismus.prien.de erhältlich.
(Quelle: Pressemitteilung Prien Marketing GmbH / Beitragsbil: Copyright Kirchleitn Ensemble Prien Marketing GmbH)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 15:30
09Dez.18:00Perchtenlauf in der KastenauVeranstaltung im Rosenheimer Stadtteil Kastenau18:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Die Adventszeit ist nicht nur besinnlich und lieblich. Sie kann auch mal wild sein und schaurig-schön: Der Burschenverein Kastenau lädt heuer wieder zum Perchtenlauf. Das Gelände des Kajak-Klub
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Die Adventszeit ist nicht nur besinnlich und lieblich. Sie kann auch mal wild sein und schaurig-schön: Der Burschenverein Kastenau lädt heuer wieder zum Perchtenlauf. Das Gelände des Kajak-Klub Rosenheim in der Kastenau verwandelt sich am Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr, in einen brodelnden Hexenkessel. Am Tag zuvor, Freitag, 8. Dezember, gibt es ein gemütliches „Warmup“.
Im Jahr 2010 fand in der Kastenau der erste Perchtenlauf statt. Die Resonanz war groß und seitdem ist der Perchtenlauf ein fester Bestandteil im Terminkalender des Kastenauer Burschenvereins.
Ob der Brauch nun einen heidnischen oder einen christlichen Ursprung hat, darüber streiten sich die Gelehrten noch. Auf alle Fälle gelten die schaurigen Gestalten mit ihrem zottigen Fell, den langen Hörnern und Fratzen im Volksmund als glücksbringende Omen, die das Böse vertreiben. Ursprünglich wurden die rauen Gesellen hauptsächlich in Österreich gesichtet. Nach und nach siedelten sich aber auch in unserer Region immer mehr Gruppen an.
Spaß für Jung und Alt am oberster Stelle
Ein wenig gruseln darf man sich, aber wirklichen Grund zum Fürchten soll niemand haben. Auch wenn die Veranstalter des Perchtenlaufs in der Kastenau davon überzeugt sind, dass ihre Perchten nicht allzu grob sind, werden zur Sicherheit auch heuer wieder alle Läufer eine Nummer tragen.
Spaß für Jung und Alt steht an oberster Stelle. Streng achten die Veranstalter darauf, dass die Perchten im Umgang mit den Besuchern niemals über die Strenge schlagen und es selbst bei Kindern immer bei einem wohligen Gruseln bleibt.
Die Winterzeit gefeiert wird aber auch schon am Vortag, Freitag, 8. Dezember. Da gibt es ab 19 Uhr ein „Warmup“ ohne Perchtengruppen. Das weihnachtlich gerichtete Gelände ist auch da schon auf alle Fälle einen Besuch wert.
An beiden Tagen wird für das leibliche Wohl der Besucher durch den Kastenauer Burschenverein bestens gesorgt.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Karin Wunsam)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 18:00
09Dez.19:00Offene Bühne im LokschuppenVeranstaltung fuer junge Leute19:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Das Turmcafe des Stadtjugendring Rosenheim im Lokschuppen veranstaltet am Samstag, 9. Dezember , zum 21. Mal die „Offene Bühne“ als Sprungbrett für junge Künstler. Dafür werden jede Menge
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Das Turmcafe des Stadtjugendring Rosenheim im Lokschuppen veranstaltet am Samstag, 9. Dezember , zum 21. Mal die „Offene Bühne“ als Sprungbrett für junge Künstler. Dafür werden jede Menge Bands, Songwriter, Poetry-Slammer, Komiker und Projekte gesucht. Eintritt zum Event ist frei.
Auf der kleinen Bühne in gemütlicher Wohnzimmer Atmosphäre, kann jeder bis zu ca. 20 Minuten zeigen was er oder sie kann, oder einfach mal ausprobieren, ob neue und spontane Ideen beim Publikum ankommen. Eine Tonanlage, ein Techniker, ein Schlagzeug, Verstärker und Mikros sind vorhanden und erlaubt ist was gefällt.
Alle Interessierten, welche auf der Bühne mit dabei sein möchten, sollten sich aus Planungsgründen bis spätestens 30. November unter der Telefonnummer 08031/9413820 oder per E-Mail bei Helge Zermen unter zermen@stadtjugendring.de, oder direkt im Turmcafe an der Theke melden.
Wer nichts verpassen und einen guten Platz bekommen möchte, sollte pünktlich zum Start um 19 Uhr da sein. Der Eintritt im Turmcafe ist wie immer frei.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtjugendring Rosenheim / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 19:00

Details der Veranstaltung
Mittelalterfans zieht es am zweiten Adventwochende, 8. bis 10. Dezember, nach Maxlrain. (Landkreis Rosenheim). Denn da findet der dreitägige Historische Weihnachtsmarkt statt. Die Luft auf dem Festplatz der Maxlrainer
Details der Veranstaltung
Mittelalterfans zieht es am zweiten Adventwochende, 8. bis 10. Dezember, nach Maxlrain. (Landkreis Rosenheim). Denn da findet der dreitägige Historische Weihnachtsmarkt statt.
Die Luft auf dem Festplatz der Maxlrainer Brauerei riecht nach Lagerfeuer, warmem Honigmet und Fleischspießen. Entfernt hört man die Klänge eines Harfenspielers. Der Historische Weihnachtsmarkt Maxlrain ist anders als die klassischen Christkindlmärkte in der Region. Hier wimmelt es von ungewöhnlich gekleideten Personen: Ritter, Burgfräulein, Bauern und Mönche. Nirgends gibt es elektrisches Licht. Überall flackern Kerzen. Die Menschen stehen am Lagerfeuer, haben einen Krug Met in der Hand und unterhalten sich lachend. Zwar gibt es auch hier Händler und Essensstände, doch ohne großen Kommerz und ohne Kitsch. Auf der Bühne bieten Künstler mittelalterliche Weihnachtsmusik, Feuershows und Falknerei.
Der Markt wurde in den vergangenen Jahren schon mehrmals zum besten Christkindlmarkt in Rosenheim und Umgebung gekürt.
Eintrittspreise: Erwachsene bezahlen 6 Euro. Kinder bis Schwertgröße (ca. 120 cm) sind frei, Kinder ab 120 cm und Ermäßigte 4 Euro.
Das gesamte Programm findet Ihr hier.
Öffnungszeiten:
Freitag, 8. Dezember: 16 bis 21 Uhr
Samstag, 9. Dezember, 11 bis 21 Uhr
Sonntag, 10. Dezember: 11 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder: bis Schwertgröße (ca. 120 cm) frei
Kinder ab 120 cm und Ermäßigte: 4 Euro
(Quelle: Mittteilung www.maxlrain.de / Beitragsbild: Symbolfoto: re)
Kostenlose Parkplätze gibt es sowohl vor der Maxlrainer Brauerei als auch auf dem großen Kiesplatz gegenüber vom Bräustüberl – Aiblingerstraße 1, 83104 Tuntenhausen / Maxlrain.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 19:00
12Dez.19:00Live Konzert in der Blackbox in RosenheimLive Konzert in der Blackbox19:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – In der Blackbox im Lokschuppen Rosenheim findet am 16. Dezember ein Live Konzert mit „0101“und „Streuner“ statt. „0101“ bespielen in einem Anti-Western die Saloonbühnen. Gefangen in einer Endlosschleife aus
Details der Veranstaltung
Rosenheim – In der Blackbox im Lokschuppen Rosenheim findet am 16. Dezember ein Live Konzert mit „0101“und „Streuner“ statt.
„0101“ bespielen in einem Anti-Western die Saloonbühnen. Gefangen in einer Endlosschleife aus vor Hall triefenden Gitarren-Loops und rostigen elektronischen Beats, verlieren sich die Antihelden in ihrem Da- und Dortsein. Stefan Carl und Dr. Daniel von Rüdiger verführen auf der Tanzfläche, an der Bar und im Hinterzimmer zu einer hypnotischen Reise. Am Ende weiß niemand mehr wie sie und er und es an diesen Ort, in diese Zeit gelangen konnte. Elektronisch, beatlastig, mit deutschem Text und Shoegaze-Gitarren werden dem Anti im Western die Sporen gegeben.
„Streuner“, das Schrop-Duo der neuesten neuen deutschen Welle, bringen auf die Schropplätze dieser Welt wohltuende Reibung und elektrisches Knistern. Ihr knarzender 80er Jahre Sound trifft die rohe Live-Energie eines Iggy Pop und erzählt mit deutschen Texten Geschichten von schwitzenden Körpern, Brutalo Liebe im Discokugellicht und manchmal mehr. Diese logische Mischung aus Schrott und Pop wird gepaart mit den ungebändigten Rampensau Qualitäten der beiden Protagonisten Christoph Rummelsberger und Leonard Spies. Als Zuckerl werden die Herren im Anschluss für Euch noch die Plattenteller kreisen lassen.
Einlass beginnt um 19 Uhr in der Blackbox im Lokschuppen, Reichenbachstraße 2, 83022 Rosenheim, Eintrittspreis pro Person 5 Euro.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtjugendring Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Stadtjugendring Rosenheim)
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 19:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Die Herausforderungen und Anforderungen im Arbeitsfeld Pädagogik sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Am 12. Dezember findet zu diesem Thema ein Onlineseminar statt. Belastung durch häufigen Personalmangel und
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Die Herausforderungen und Anforderungen im Arbeitsfeld Pädagogik sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Am 12. Dezember findet zu diesem Thema ein Onlineseminar statt.
Belastung durch häufigen Personalmangel und Stress im Alltag. Ein Gefühl der ständigen Überforderung und Anspannung entsteht. Hier ist es wichtig, auf sich zu achten, Stress zu vermeiden oder abzubauen und ein gesundes Zeitmanagement zu betreiben. In dem Seminar wird auf vermeidbare Faktoren geschaut und Techniken der Entspannung und Gelassenheit, die schnell und einfach anwendbar sind gezeigt. Für das gute Gefühl sich selber zu spüren und neue Stärke zu finden. Das Seminar geht von 19:30 bis 21:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr betragt 25 Euro. Referentin ist Tanja Arp, Erzieherin, Facherzieherin für Sprachbildung und Sprachförderung und Elternbegleiterin
– Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
– Den Zugangs Link zum Online-Kurs erhält man per Email am Tag vor der Veranstaltung
– Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo wie Zoom funktioniert sowie weitere online Angebote sind zu finden unter: www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php
(Quelle: Pressemitteilung Bildungswerk Rosenheim / Beitragsbild re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
13Dez.18:3021:30Kurs: Kunterbuntes malenVeranstaltung Bildungswerke Rosenheim18:30 - 21:30

Details der Veranstaltung
Rosenheim – In diesem Malkurs, am 13 Dezember, lernt man den Umgang mit Aquarellfarben, Finelinern und Buntstiften und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Gemeinsam kreiert man kunstvolle Kringelmuster und verwandeln einfache
Details der Veranstaltung
Rosenheim – In diesem Malkurs, am 13 Dezember, lernt man den Umgang mit Aquarellfarben, Finelinern und Buntstiften und lässt seiner Fantasie freien Lauf.
Gemeinsam kreiert man kunstvolle Kringelmuster und verwandeln einfache Motive in wunderschöne Kunstwerke. Man taucht gemeinsam in die Welt der Farben ein und erschafft einzigartige Kunstwerke. In diesem Kurs werden kleine Bilder, Grußkarten oder Lesezeichen zu einem kleinen Geschenk zu Weihnachten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Für das zur Verfügung gestellte Material werden im Kurs pro Person 15 € eingesammelt.
Der Kurs findet im Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim, von 18.30 bis 21.30 Uhr, statt. Die Teilnahmegebühr ist 24 Euro.
Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheimer unter Telefon 08031 23072-0 oder www.bildungswerk-rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung Bildungswerke Rosenheim / Beitragsbild: re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 18:30 - 21:30

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Der Advent ist eine besondere Zeit. Die Herzenssprechstunde am 13. Dezember bietet einen besonderen Raum für das, was Menschen am Herzen liegt und ermutigt, für Herzensanliegen aktiv zu
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Der Advent ist eine besondere Zeit. Die Herzenssprechstunde am 13. Dezember bietet einen besonderen Raum für das, was Menschen am Herzen liegt und ermutigt, für Herzensanliegen aktiv zu werden.
Man ist herzlich eingeladen, mit einem wohlwollenden Blick auf sich selbst zu schauen. Und dabei geht es immer auch darum, die individuelle Lebenssituation zu reflektieren, eigene Ressourcen und Begabungen zu entdecken und Neues auszuprobieren. Statt über Kümmernisse zu sprechen, geht es in der Herzenssprechstunde um positive biografische Erlebnisse und Erinnerungen, denn diese wecken neue Lebensenergien. Das Seminar findet Online, von 19 bis 21 Uhr statt. Die Referentin ist Claudia Coduro-Schreiber, Dipl.-Soz.päd., Supervisorin. Die Teilnahmegebühr betrögt 6 Euro.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
– Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet mit (eingebautem) Mikrofon und Kamera (oder Smartphone) mit Internetzugang.
– Den Zugangslink zum Online-Kurs erhält man per E-Mail spätestens am Tag der Veranstaltung
– Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo zu Zoom sowie weitere Online-Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php
Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheimer unter Telefon 08031 23072-0 oder www.bildungswerk-rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung Bildungswerke Rosenheim / Beitragsbild: re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
14Dez.19:0020:00Seminar: LachyogaVeranstaltung Bildungswerke Rosenheim19:00 - 20:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Durchatmen, die Abwehrkräfte stärken und mit der heilsamen Kraft des Lachens kurz vor Weihnachten noch eine herzerfrischende Auszeit genießen. Die Bildungswerke Rosenheim veranstalten am 14. Dezember „Lachyoga“. Öffnende Atem-
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Durchatmen, die Abwehrkräfte stärken und mit der heilsamen Kraft des Lachens kurz vor Weihnachten noch eine herzerfrischende Auszeit genießen. Die Bildungswerke Rosenheim veranstalten am 14. Dezember „Lachyoga“.
Öffnende Atem- und spielerische Lachübungen wechseln sich mit leichten Koordinationsübungen ab. Man tankt zusammen Lach-Strahlen und öffnen federleicht das innere Schatzkästchen. Somit geht man entspannter in die Feiertage. Schenken man sich und anderen ein Lächeln, für mehr Harmonie und Frieden in der Welt!. Sofort umsetzbare Lachtipps für den Alltag runden das Abendprogramm, das von 19 bis 20 Uhr dauert, ab.
Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim. Referentin ist Inge Fechter, Lachyoga Trainerin. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.
Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheimer unter Telefon 08031 23072-0 oder www.bildungswerk-rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung Bildungswerke Rosenheim / Beitragsbild: re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:00
16Dez.15:00Erstes großes Nikolaustreffen in PrienVeranstaltung fuer Kinder und Familien15:00

Details der Veranstaltung
Prien / Landkreis Rosenheim – Der Nikolaustag ist jedes Jahr am 6. Dezember. In diesem Jahr hat der ehemalige Bischof von Myra zwar etwas Verspätung, dafür können sich die Mädchen
Details der Veranstaltung
Prien / Landkreis Rosenheim – Der Nikolaustag ist jedes Jahr am 6. Dezember. In diesem Jahr hat der ehemalige Bischof von Myra zwar etwas Verspätung, dafür können sich die Mädchen und Buben auf dutzende, leibhaftiger Nikoläuse freuen. Denn am Samstag, 16. Dezember findet das „Erste große Nikolaustreffen in Prien am Chiemsee“, organisiert von dem Veranstalter Wolfgang Rothgerber, in der Marktgemeinde statt.
Die Feierlichkeiten beginnen um 15 Uhr mit einem Gottesdienst, begleitet durch den Kinder- und Jugendchor Prien. Anschließend ist um 16 Uhr ein Festzug mit der Blaskapelle Prien geplant, bei dem die zahlreichen Nikoläuse gemeinsam mit den Perchten „Chiemsee Pass Bernau“ und dem „Inntal Pass Raubling“, Krampussen und einer Schar von Engeln zum Wendelsteinpark ziehen. Ab 16.30 Uhr gibt es hier Live-Musik, gespielt von der Band „3° extra“, und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für die Kinder hat der Priener Nikolaus kleine Geschenke dabei – die jungen Besucher dürfen sich auf leckere Pakete, gefüllt mit Mandarinen, Nüssen und Lebkuchen freuen. Der heilige Mann hingegen freut sich über ein kleines Lied oder ein kurzes Gedicht von den Mädchen und Buben. Das große Nikolaustreffen endet mit einer After-Show-Party für Alt und Jung. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken und Essen bestens gesorgt.
(Quelle: Pressemitteilung Prien Marketing GmbH / Beitragsbild: Copyright Wolfgang Rothgerber)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 15:00
17Dez.17:00Familienkonzert der Innphilharmonie RosenheimVeranstaltung im KuKo 17:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – „Vom Himmel hoch“ ist der Titel eines Familienkonzerts der Innphilharmonie am 3. Advent (17. Dezember, 17 Uhr). Auf dem Programm stehen Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy und H. V.
Details der Veranstaltung
Rosenheim – „Vom Himmel hoch“ ist der Titel eines Familienkonzerts der Innphilharmonie am 3. Advent (17. Dezember, 17 Uhr). Auf dem Programm stehen Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy und H. V. Herzogenberg.
Nach dem überwältigenden Erfolg im letzten Advent wendet sich die Innphilharmonie, tatkräftig unterstützt von der Kinderphilharmonie, dieses Jahr erneut an Familien mit Kindern. „Junge Menschen für Musik zu begeistern, sehen wir als eine unserer zentralen Aufgaben „, erklärt Andreas Penninger, der künstlerische Leiter des Ensembles. Der erzählerische Bogen spannt sich von der freudigen Erwartung der Geburt Christi bis zur Ankunft der Hl. Drei Könige am 6. Januar und feiert somit die gesamte Advents- und Weihnachtszeit.
Felix Mendelssohn-Bartholdys Weihnachtskantate „Vom Himmel hoch“ für Soli, Chor und Orchester (MWV A 10) aus dem Jahre 1831 gab dem Konzert seinen Namen. Zu hören ist von ihm weiter ein Teil des aufgrund seines frühen Todes Fragment gebliebenen Oratoriums „Christus“ (MWV A 26).
Heinrich von Herzogenberg (1843-1900), Spross einer aus Frankreich nach Österreich emigrierten Adelsfamilie, gründete den Leipziger Bachverein und trug entscheidend dazu bei, das Kantatenwerk J. S. Bachs einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Weiter beeinflusste Johannes Brahms seinen Kompositionsstil wesentlich. Zu hören sind aus dem 1894 in Straßburg uraufgeführten Oratorium „Die Geburt Christi“ op. 90 die Hirtenmusik sowie das Lied „Kommt und lass uns Christus ehren“.
Zur Abrundung gab Penninger Kompositionen bei ausgewählten jungen Nachwuchskomponisten aus aller Welt – von Kanada bis zu den Philippinen – in Auftrag. Entstanden sind dabei hochinteressante Arrangements vertrauter und weniger vertrauter Weihnachtslieder, bei denen selbstverständlich wieder mitgesungen werden darf. Das festliche Finale schrieb Penninger selbst. Für freudige Weihnachtsstimmung bei Groß und Klein dürfte gesorgt sein.
Karten im Vorverkauf des KuKo und an der Abendkasse. Kinder bis 6 Jahren sind frei, bis 14 Jahre 5 Euro, Erwachsene 23 und 27 Euro sowie ermäßigte Karten.
(Quelle: Pressemitteilung Innphilharmonie / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 17:00
Februar 2024
20Feb.20:00Lesung mit Reinhold BeckmannLesung mit Möglichkeit zum Gespräch20:00

Details der Veranstaltung
Rosenheim – Der frühere bekannte Fernsehmoderator Reinhold Beckmann ist am 20. Februar 2024 zu Gast in der Buchhandlung Rupprecht in Rosenheim und liest aus seinem Buch „Aenne und ihre Brüder“
Details der Veranstaltung
Rosenheim – Der frühere bekannte Fernsehmoderator Reinhold Beckmann ist am 20. Februar 2024 zu Gast in der Buchhandlung Rupprecht in Rosenheim und liest aus seinem Buch „Aenne und ihre Brüder“ . Der Kartenvorverkauf hat begonnen.
Reinhold Beckmann moderierte in der ARD zwei Jahrzehnte die Bundesliga-Sportschau und diskutierte in der wöchentlichen Talksendung „Beckmann“ politische und gesellschaftlich relevante Themen. Heute ist er als Produzent und Filmemacher aktiv und als Musiker deutschlandweit unterwegs.In seinem Buch „Aenne und ihre Brüder“ erzählt er die Geschichte seiner Mutter Aenne und ihrer vier Brüder, die alle vier im Krieg gefallen sind. Er erzählt davon, was der Krieg mit Menschen macht, wenn keiner zurückkehrt – und ein Denkmal wider das Vergessen.
Seine Lesung in der Buchhandlung Rupprecht (Münchener Straße 2, 83022 Rosenheim) findet im kommenden Jahr am Dienstag, 20. Februar, statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Der Eintritt kostet pro Person 16 Euro. Erhältlich sind die Eintrittskarten in der Buchhandlung Rupprecht.
(Quelle: Pressemitteilung Buchhandlung Rupprecht / Beitragsbild: Copyright Steven + Haberland)
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 20:00
Hinweis
Die Informationen im Veranstaltungskalender werden mit großer Sorgfalt eingetragen. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung bei Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Da sich derzeit die Bedingungen durch die Pandemie jederzeit ändern können, sollten Sie sich im Zweifel vorab auf der Webseite des jeweiligen Veranstalters über den letzten Sachstand informieren.