Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

3000 Quadratmeter Bergwald in Bayrischzell in Flammen

Löschhubschrauber, eingebloggt Feuerfoto. Symbolfoto re

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

8. März 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Bayrischzell / Landkreis Miesbach / Region – Die Waldbrandgefahr in den Landkreisen Rosenheim und Miesbach  ist aktuell hoch (wir berichteten). Kaum wurde die Warnung am Freitag (7.3.2025) verbreitet, trat in Bayrischzell der Ernstfall ein: Rund 3000 Quadratmeter Bergwald standen in Flammen. Auslöser wohl ein Daxenfeuer.

Die Löscharbeiten laufen auch noch am heutigen Samstagmorgen (8.3.2025). Ausgebrochen war das Feuer im Bereich Heissenplatte in der Region Fischbachau / Bayrischzell. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der großflächige Brand von einem Daxenfeuer ausging.
In dem betroffenen Bereich kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Personen wurden aufgefordert, den betroffenen Bereich zu meiden.
Im Einsatz waren weit über 100 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Bergwacht, THW und Rettungsdienst.
Das offene Feuer konnte bis zum Abend abgelöscht werden. Aber Glutnester blieben bestehen.

Löscharbeiten werden weiter fortgesetzt

Deshalb werden die Löscharbeiten am heutigen Samstag seit 7 Uhr am Morgen weiter fortgesetzt – zunächst aus der Luft. „Dabei sollen die Glutnester weiter eingedämmt werden, so dass  im weiteren Verlauf durch Bodenkräfte die anschließenden Maßnahmen ergriffen werden können“, informiert das Polizeipräsidium Oberbayern Süd aktuell.
Es sei nach derzeitigem Stand nicht zu erwarten, dass die Löscharbeiten mit dem heutigen Tag abgeschlossen werden können.
Während der Löscharbeiten aus der Luft ist weiterhin eine Flugverbotszone eingerichtet.
Hinweis insbesondere an Wanderer: Auf Grund der Rauchentwicklung und des Flugbetriebs ist der Bereich Heissenplatte weiterhin zu meiden.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..