Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Mehrausgaben nachträglich bewilligt

Landratsamt Rosenheim. Foto: Copyright Landratsamt Rosenheim

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

27. Juli 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Landkreis Rosenheim – Die Mitglieder des Rosenheimer Kreisausschusses haben Mehrausgaben des Landkreises in Höhe von insgesamt knapp 967.000 Euro aus dem vergangenen Jahr 2022 bewilligt. Die Mehrausgaben sind nach Auskunft des Landratsamtes Rosenheim noch zum Teil auf die Corona-Pandemie zurückzuführen.

Rund 132.000 Euro an Mehrausgaben seien durch das Ausstellen und Verschicken von Serienbriefen und Quarantänebescheinigungen sowie durch die erhöhten Telefonkosten für die Kontaktermittler, das Bürgertelefon und die Corona-Hotline entstanden.
Die Corona-Pandemie hatte auch Auswirkungen auf das Chiemseehospiz in Bernau. Die geringere Auslastung und gleichzeitig die erschwerte Aufnahme durch die Hygienebestimmungen hatten laut Pressebericht Mehrausgaben von rund 157.000 Euro zur Folge.

Deutlich mehr Geld musste der Landkreis im vergangenen Jahr auch in einzelnen Teilbereichen der Jugendhilfe ausgeben. Die überplanmäßigen Ausgaben lagen hier bei knapp 228.000 Euro. Gründe hierfür seien erhöhte Entgelte aufgrund der Tariferhöhungen sowie ein Anstieg der Fallzahlen in den verschiedenen Bereichen.

Unerwartete IT-Kosten am Gymnasium in Raubling

Rund 115.000 Euro mehr sind angefallen, da staatliche Lehrkräfte auch an der kommunalen Realschule Prien eingesetzt wurden, wofür Kostenerstattungen an den Freistaat zu leisten waren.
Unerwartete IT-Kosten am Gymnasium in Raubling brachten rund 155.000 Euro an Mehrausgaben“, heißt es weiter.. Rasant gestiegene Material- und Baukosten sowie zusätzliche Sanierungsnotwendigkeiten seien unter anderem der Grund für rund 180.000 Euro an überplanmäßigen Zahlungen beim Umbau der Außenanlagen am Gymnasium Wasserburg am Inn gewesen.
Die überplanmäßigen Ausgaben habe man größtenteils durch Mehreinnahmen bei der Grunderwerbssteuer decken können. Lediglich die Mehrausgaben am Gymnasium Wasserburg sollen durch die Deckungsreserve im Vermögenshaushalt ausgeglichen werden.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Landratsamt Rosenheim)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..