Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Hänsel und Gretel als Märchenoper mit bairischen Dialogen im KU’KO

Copyright Freies Landestheater Bayern (FLTB)

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

4. November 2024

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.
Rosenheim – Es ist ein Familienerlebnis, wenn das Freie Landestheater Bayern in den Weihnachtsferien die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck spielt. Am Samstag, 28. Dezember wird das Stück um 16 Uhr im Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim aufgeführt.
 
Das Ensemble des Freien Landestheater Bayern spielt, singt und tanzt sich in die Herzen der Zuschauer und das Freie Landesorchester Bayern begleitet die Inszenierung in großer Besetzung unter dem Dirigat von Rudolf Maier-Kleeblatt. Die Besucher können sich auf die Münchner Fassung freuen, in der die bekannten und geschätzten Melodien der Familienoper mit Dialogen in bairischer Sprache angereichert sind.
„Hänsel und Gretel“ ist eine der spannendsten Geschichten der deutschen Romantik, enthalten in der bekannten Märchensammlung der Gebrüder Grimm. Sie spricht sowohl das Erwachsene als auch das jüngste Publikum an und bescherte schon so manchem ein erstes unvergessliches Opernerlebnis.
Die Besonderheit der Inszenierung liegt im Phantasie anregenden, romantischen Bühnenbild, dem transparenten Orchesterklang, einfühlsamen Solisten, einem Kinderensemble und ergänzenden Mundart-Dialogen in kraftvoller, bairischer Sprache. Diese erfolgreiche Inszenierung ist auch für jüngere Besucher gut verständlich und ist geeignet für Erwachsene und für Kinder ab 5 Jahre.
Tickets sind erhältlich unter www.kuko.de oder am Ticketschalter im KU’KO, Kufsteiner Straße 4 in Rosenheim. Mo-Fr 9 bis 17 Uhr sowie Sa 10-14 Uhr, Telefon: 08031 365 9365
(Quelle: Pressemitteilung Ku´Ko / Beitragsbild: Copyright Freies Landestheater Bayern (FLTB))

1 Kommentar

  1. Guten Abend,
    die Darbietung war auf höchstem Niveau.
    Nur war die Kinderoper meiner Meinung nach viel zu düster inszeniert. Meine Tochter und mein Neffe (6 Jahre) sind vorzeitig gegangen. Natürlich spricht jeden etwas anderes an, aber auch unsere Sitznachbarn haben die Vorstellung heute vorzeitig verlassen. Ich habe mit meinem Sohn (5 Jahre) die Oper fertig angeschaut. Ich glaube, um alle Kinder anzusprechen, sollte die Familienoper, empfohlen ab 5 Jahre, weniger gruselig auf die Bühne gebracht werden.
    Viele Grüße
    Silva und

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..