Rosenheim / Ebersberg – Deko ganz leicht selber machen – mit Dingen, die man in der Natur oder auch bei sich daheim findet – darum geht es in unserer Innpuls.me-Serie mit der gelernten Floristin Katrin Föstl. Diesmal läutet sie dekorativ den Frühling ein.
Mit diesem Frühlingkranz kann man das Erwachen des Frühlings aus nächster Nähe erleben. Fotos: Katrin Föstl
Das braucht Ihr für den Frühlingskranz:
- Strohkranz (eine weitere Verwendung des ausgedienten Adventskranzes)
- Wickeldraht dünn in grüner Farbe
- Zahnstocher
- verschiedene Frühlingsblüher-Zwiebeln
- Drahthaften
- Moos, verschiedene Zweigerl, getrocknete Gräser, Steine
- Heißkleber
- Zange
Der Frühlingskranz lässt sich schnell und kostengünstig herstellen.
So geht es:
- den ganzen Strohkranz mit Hilfe des Bindedrahtes mit Moos umwickeln.
- verschiedene Zweigerl aus der Natur locker mit den Haften auf dem Kranz feststecken.
- Von einzelnen Blumenzwiebeln die Erde vorsichtig abschütteln und auf Zahnstocher stecken.
- die aufgespießten Blumenzwiebeln gemischt zwischen den Zweigen verteilt in den Mooskranz stecken.
- Kleine Steine gruppiert mit der Heißklebepistole in die Lücken kleben.
Zuerst wird der Strohkranz mit Moos umwickelt,
Frühlingszwiebeln vereinzeln und auf Zahnstocher auf dem Kranz befestigen.
Der Kreativität sind beim Schmücken des Kranzes keine Grenzen gesetzt.
Der fertige Kranz macht Lust auf den Frühling.
fertig ist der Hauch von Frühling mit dem wiederverwerteten Adventskranzrohling, den ganzen Frühling verwendbar, weil die Zwiebeln jederzeit erneuert werden können. Den Zwiebelblühern reicht es, gelegentlich mit Wasser besprüht zu werden.
(Quelle: Artikel: Katrin Föstl / Beitragsbild, Fotos: Katrin Föstl)
„Man muss der Natur nur mit offenen Augen begegnen“
Katrin Föstl ist staatlich geprüfte Hauswirtschafterin und zweifache Mama. Gemeinsam mit Ehemann Sebastian und ihren Kindern Lorenz und Antonia bewirtschaftet sie den Ackererbaubetrieb „Föstlhof“ in Markt Schwaben Landkreis Ebersberg – einem Erlebnisbauernhof für Schulklassen mit Hühnern und Alpakas.
Katrin Föstl betreibt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb den Floristik Hofladen „s`Bleamerl-Florstik am Hof“, dieser arbeitet überwiegend auf Bestellung. Saisonal gibt es Öffnungstage. Katrins Spezialgebiet sind Hochzeits-, Messe- und Eventdeko, aber auch Trauerfloristik und individuelle Geschenke. Ihr Markenzeichen: natürlich und filigran.
Außerdem hat Katrin auch die Kunst des Weidenflechtens für sich entdeckt und möchte dieses Handwerk langfristig weiter ausbauen.
Ihre Philosophie: Wald, Wiese und Garten bieten zu jeder Jahreszeit jede Menge Blumen, Gräser und Grünwaren für wunderschöne Dekoideen: „Man muss der Natur nur mit offenen Augen begegnen.“.
Die Floristin bietet auch Floristikkurse für Gruppen und Junggesellenabschiede an, bei denen Bräute zusammen mit ihren Freundinnen ihre eigenen Haarkränze, Armbänder und andere Dekostücke unter professioneller Anleitung von Katrin selber und individuell anfertigen können. Die Kurse werden mit einen spritzigen Aperitif auf Wunsch und je nach Wetter direkt am Alpakagehege oder im schattigen Garten des Hofes zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Informationen und Anmeldung ist möglich über die Homepage oder über Telefon: 0176/43006911.
Katrin Föstl findet man auch auf Instagram und Facebook.
0 Kommentare