Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Beginn der Bausaison bei den Stadtwerken Rosenheim

Gelbe Warnlichter bei Baustelle. Foto: re

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

26. Februar 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim –  Die Stadtwerke Rosenheim (SWRO) beginnen ab Anfang März mit der diesjährigen Bautätigkeit zum Ausbau und Erhalt der Versorgungsinfrastruktur in Rosenheim. Hier findet Ihr die ersten Baumaßnahmen:

Die Witterungsverhältnisse erlauben einen frühzeitigen Beginn der Bausaison. Die SWRO starten mit vier Maßnahmen, die vorrangig dem Ausbau der Fernwärmeversorgung dienen.

Schrofenstraße:
Der geplante Start der Baumaßnahme ist der 5. März. Hier werden neben der Neuverlegung von rund 50 m Fernwärmeleitung weitere Hausanschlüsse hergestellt, die Wasserleitung auf einer Länge von rund 60 m erneuert und das Stromnetz modernisiert. Gleichzeitig wird die Gasleitung zum Teil zurückgebaut. Die SWRO nutzen diese Maßnahme außerdem zum Ausbau des Glasfasernetzes und zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. Die Stadtentwässerung ist hier mit den Kanalanschlussarbeiten der Neubauten beteiligt. Geplant ist die Fertigstellung nach einer Bauzeit von etwa zehn Wochen bis voraussichtlich Mitte Mai.
Verkehrseinschränkungen ergeben sich aufgrund der notwendigen Sperrung der Schrofenstraße für den Durchgangsverkehr im Bereich des Baufeldes, sowie der abschnittsweisen halbseitigen Sperrung des Goldbachwegs für Montagearbeiten.
Die Zufahrt für Anlieger zu ihren Grundstücken kann nicht durchgängig aufrechterhalten werden. In diesen Fällen werden die Anlieger informiert und gebeten, außerhalb der Baustelle zu parken.

Möslstraße:
Eine rund dreimonatige Maßnahme zum Ausbau des Fernwärmenetzes beginnt ebenfalls am 5. März in der Möslstraße. Die SWRO verlegen rund 160 m neue Rohrleitungen und binden das vorhandene Sekundärnetz am Bauhof in das Fernwärmenetz ein.
Die Bauarbeiten können mit einer halbseitigen Straßensperrung ausgeführt und voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen werden.

Petersbergstraße:
Hier findet ab dem 5. März eine weitere Maßnahme zum Ausbau des Fernwärmenetzes statt, inklusive einiger Hausanschlüsse. Die Baumaßnahme wird rund zwei Monate in Anspruch nehmen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse wird die Petersbergstraße von der Kreuzung Spielbergstraße bis zur Hausnummer 35/37 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr wird weitestgehend ermöglicht.

Papinstraße:
Ab Montag, 24. März werden in der Papinstraße im Bereich zwischen Musik Humbach und der Zufahrt zum Parkplatz P13 neue Fernwärmeleitungen verlegt. Aufgrund der erforderlichen Grabenbreite muss die Papinstraße hier für den Durchgangsverkehr zwei Wochen lang gesperrt werden.
Die Zufahrt von der Münchener Straße ist nicht möglich, von der Bahnhofstraße können LKW bis 7,5 Tonnen ohne Anhänger und PKW zufahren.

Aktuelle Informationen zu den Baumaßnahmen im Stadtgebiet gibt es im Internet unter: baustellen.swro.de
(Quelle: Pressemitteilung SWRO / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..