Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Mit dem Fastenopfer bedürftige Mitbürger satt machen

Copyright Lena Kirchner/Malteser

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

7. März 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

München / Rosenheim – Der Malteser Hilfsdienst e.V. unterstützen seit bereit 15 Jahren Bedürftige Menschen mit Essen, einer sogenannten  „Mahlzeiten-Patenschaften“. Damit diese Programm weiterhin durchgeführt werden kann benötigen die Malteser Spenden.

Nach den letzten, manchmal auch ausschweifenden Faschingstagen hat nun die Fastenzeit begonnen. Für viele ein Anlass, freiwillig auf Alkohol oder anderes zu verzichten. Wer dabei nicht nur auf sich schaut, sieht auch in Bayern immer mehr ältere oder kranke Menschen, die trotz staatlicher Unterstützung wenig Geld zum Leben haben. Deren Alltag ist das ganze Jahr von Verzicht geprägt.
Die Malteser unterstützen diese Menschen seit mehr als 15 Jahren mit spendenfinanzierten Mahlzeiten-Patenschaften. Insbesondere diejenigen, die nicht in der Lage sind, einzukaufen oder eine Tafel zu besuchen und zu kochen, sollen über das Projekt mit vollwertigen und abwechslungsreichen Mittagsmenüs genießen können. „Es gibt leider viel zu viele Menschen, deren kleine Rente bei den steigenden Miet- und Lebenshaltungskosten kaum zum Leben reicht“, erklärt Stephanie Freifrau von Freyberg, Diözesanleiterin der Malteser in der Erzdiözese. „Die Not dieser Menschen rührt uns an. Deswegen setzen uns dafür ein, dass sie sich jeden Tag auf eine warme Mahlzeit freuen können.“

Essen für Bedürftige Menschen 

Wenn sich Menschen in Not an die Malteser wenden, prüfen die Verantwortlichen diskret aber genau, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen. Dann erhält die bedürftige Person eine Zusage für ein Jahr. Die Förderung wird verlängert, wenn der Bedarf weiter gegeben ist und genug finanzielle Mittel im Fördertopf sind. „Wir benötigen dringend zusätzliche Spenden, damit wir laufende Patenschaften verlängern können und bedürftige Menschen, die jetzt an unsere Tür klopfen, mit kostenlosen Mahlzeiten unterstützen können,“ so Freyberg.
Jeder kann also in der Fastenzeit oder darüber hinaus mit einer Spende beitragen, damit auch bedürftige Menschen täglich ein warmes und gesundes Mittagessen genießen können.
Wer das Projekt unterstützen oder für sich oder eine andere Person eine Patenschaft anfragen möchte, findet alle nötigen Informationen unter www.mahlzeitenpatenschaften.de. Telefonische Auskünfte erteilen die Malteser in den Bezirksgeschäftsstellen München (Tel. 089-858080-200) und Traunstein (Tel. 0861-230 838-10).
(Quelle: Bildunterschrift: Malteser Hilfsdienst e.V. Erzdiözese München und Freising / Beitragsbild: Copyright Lena Kirchner/Malteser)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..