Rosenheim – Am Mittwochnachmittag (19.3.2025) wurden in Rosenheim innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Raubüberfälle gemeldet: Zuerst überfiel ein mit einem Messer bewaffneter Mann ein Lottogeschäft am Salinplatz, wenig später eine Bäckerei im Stadtcenter. Ein 25-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Am Mittwochnachmittag gegen 15.50 Uhr betrat der Täter den Lotto-Zeitschriftenladen am Salinplatz, bedrohte eine Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Danach flüchtete er, nach den Angaben der Polizei, ohne Beute in Richtung Bahnhof. Die Angestellte trug, nach derzeitigem Kenntnisstand, keine körperlichen Verletzungen davon.
Die Polizei leitete eine Großfahndung ein, an der sich zahlreiche Streifenwagenbesatzungen der umliegenden Dienststellen der Landes- und Bundespolizei beteiligten. Zunächst bleiben die intensiven Fahndungsmaßnahmen jedoch ohne Erfolg.
Mit Messer Bäckerei in Stadtcenter überfallen
Gegen 17.45 Uhr schlug der Täter dann erneut zu. Diesmal überfiel er wieder mit Messer bewaffnet die Bäckerei im Stadtcenter in der Brixstraße. Mit einem niedrigen dreistelligen Geldbetrag flüchtete der Täter zunächst in Richtung eines nahegelegenen Parkhauses. Auch hier trug die Angestellte, nach bisherigen Erkenntnissen, keine Verletzungen davon.
Die Fahndungsmaßnahmen führten diesmal schnell zum Erfolg. Die Polizei nahm einen dringend tatverdächtigen 25-jährigen vorläufig fest. Es handelt sich um einen 25-jährigen Deutsch-Österreicher. Am gestrigen Donnerstag wurde Haftbefehl gegen ihn erlassen. Mittlerweile sitzt er in einer Justizvollzugsanstalt.
Für die weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenhinweise:
- Der 25-jährige Tatverdächtige hat sich nach der Tat im Stadtcenter umgezogen bzw. seine Hose gewechselt. Das dürfte im Umfeld des Tatorts gewesen sein. Wer kann Auskunft zum Verbleib der Kleidung, insbesondere der Hose geben oder hat den Täter beim Umziehen der Hose gesehen?
- Wer hat im Zusammenhang mit den Überfällen am Mittwochnachmittag (18.3.2025) verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
- Wer hat im Vorfeld im Bereich der Tatorte verdächtige Personen wahrgenommen oder sonstige Auffälligkeiten beobachtet?
- Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben, die zur Klärung der Tat beitragen können?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim unter Telefon 08031 / 200-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto re)
0 Kommentare