Rosenheim – Am 24. März wurde bei Auerbräu die neue Membranfilteranlage in Betrieb genommen. Nach einer dreiwöchigen Stillstandszeit ersetzt die Technologie die alte Kieselgur- und Schichtenfiltration aus dem Jahr 1968.
Die neue Biermembranfiltration (BMF) sorgt für eine effizientere Produktion, indem sie die Filtration und Reinigung optimiert und die Betriebsleistung zuverlässiger macht.
Mit der neuen Anlage soll die Qualität der Biere gesichert werden, und auch die Nachhaltigkeit verbessert werden. Der Energieverbrauch wird gesenkt. Auerbräu kann so mit den steigenden Marktanforderungen Schritt halten.
„Diese Investition ist ein wichtiger Schritt für unser Wachstum und unsere Umweltziele“, sagt Eric Burzinski, PR- und Marketingmanager bei Auerbräu.
(Quelle: Pressemitteilung Auerbräu / Beitragsbild: Technischer Geschäftsführer Dipl. Ing. Thomas Frank (1.v.l.), Braumeister Karl-Heinz Silichner(3.v.l.) und die Bauleiter der Firma Pentair vor einem Teil der neuen Filtration Copyright: Auerbräu)
0 Kommentare