Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Auerbräu setzt auf Zukunft mit neuer Membranfilteranlage

Technischer Geschäftsführer Dipl. Ing. Thomas Frank (1.v.l.), Braumeister Karl-Heinz Silichner(3.v.l.) und die Bauleiter der Firma Pentair vor einem Teil der neuen Filtration Copyright: Auerbräu

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

3. April 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Am 24. März wurde bei Auerbräu die neue Membranfilteranlage in Betrieb genommen. Nach einer dreiwöchigen Stillstandszeit ersetzt die Technologie die alte Kieselgur- und Schichtenfiltration aus dem Jahr 1968.

Die neue Biermembranfiltration (BMF) sorgt für eine effizientere Produktion, indem sie die Filtration und Reinigung optimiert und die Betriebsleistung zuverlässiger macht.
Mit der neuen Anlage soll die Qualität der Biere gesichert werden, und auch die Nachhaltigkeit verbessert werden. Der Energieverbrauch wird gesenkt. Auerbräu kann so mit den steigenden Marktanforderungen Schritt halten.
„Diese Investition ist ein wichtiger Schritt für unser Wachstum und unsere Umweltziele“, sagt Eric Burzinski, PR- und Marketingmanager bei Auerbräu.
(Quelle: Pressemitteilung Auerbräu / Beitragsbild: Technischer Geschäftsführer Dipl. Ing. Thomas Frank (1.v.l.), Braumeister Karl-Heinz Silichner(3.v.l.) und die Bauleiter der Firma Pentair vor einem Teil der neuen Filtration Copyright: Auerbräu)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..