Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Backrezept: Hasennasen

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

11. April 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Jetzt geht es mit großen Schritten auf Ostern zu. Von uns gibt es dazu einige Backrezepte, die sich auch gut mit Kindern realisieren lassen. Den Auftakt machen unsere „Hasennasen“.

Zutaten für ca. 20 Hasennasen aus Mürbeteig:
– 250 g Mehl
– 1 gestrichener TL Backpulver
 – 75 g Zucker 
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 Msp. Salz
– 1 Ei
– 250 g Butter
– ca. 250 g Puderzucker
– wahlweise Saft bsp. Orangen oder Madarinen

Zubereitung:
Für den Mürbeteig Mehl und Backpulver mischen. Butter in Stückchen schneiden, zugeben. Ebenso Zucker, Vanillezucker, Msp. Salz und ca. 5. El eiskaltes Wasser. Erst mit den Knethaken verkneten. Dann mit den Händen zu einem glatten Teil verarbeiten. 
Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Wer keine Hasennasen-Ausstechform hat, kein Problem. Schablone anfertigen und dann die Nasen ausschneiden. Auf die Bleche legen und ca. 7- 9 Minuten backen – solange, bis sie eine schöne goldgelbe Farbe angenommen haben. 
Nach dem Backen gut auskühlen lassen, bevor man die Kekse vom Blech nimmt. Ansonsten zerbrechen sie leicht.
Aus  Puderzucker und Wasser / oder Saft einen Guss herstellen und damit die Nasen einfärben. Wieder gut trocknen lassen. dann mittels Speisefarbe Nasen und Mund zeichnen. Wer will kann auch noch weiter verzieren. Wir haben dazu kleine Mini-Bienchen aus Zuckerguss verwendet.

Viel Spaß und gutes Gelingen
wünschen Josefa und Karin von Innpuls.me

0 Kommentare