Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Besuch im historischen Rosengarten

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

21. April 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Schlossberg / Stephanskirchen / Landkreis Rosenheim – Frühjahr ist Blühzeit. Da lohnt ein Besuch im historischen Rosengarten auf der Schloßbergkuppe in Stephanskirchen ganz besonders. Generell gibt es dort aber das ganze Jahr über viel zu entdecken.  Ein Besuch lohnt, für alle die Rosen und Heilkräuter lieben.

Unterschiedlichste Rosenarten entfalten auf dem liebevoll angelegten und gepflegten Areal jetzt schön langsam ihre Knospen. Das Besondere: Fast alle Rosenbüsche sind historische Sorten und stammen aus der Zeit vor 1867. Die vier zentralen Beete beherbergen sogar Rosen aus der Zeit vor 1800 – einige davon waren schon in der Antike bekannt.
Damit ist der historische Rosengarten am Schloßberg auch ein lebendiges Museum. Ins Leben gerufen wurde er vom Verein „Rosen-Heim„.
(Quelle: Beitragsbild / Foto: Josefa Staudhammer)

Nicht mehr lange. Dann blühen die Rosen wieder so üppig, wie auf unserem Archivbild. Aber auch schon jetzt gibt es in den Beeten allerlei zu entdecken, darunter viele Heilpflanzen.

0 Kommentare