Rosenheim – „Was kann ich überhaupt noch Essen“ – angesichts von Lebensmittelskandalen und Schlagzeilen über Schadstoffe und versteckten Zusätzen in unseren Lebensmitteln fragen sich das wohl viele Menschen. Das gleichnamige Buch von Dr. Andrea Flemmer geht dieser Frage auf den Grund.
Dr. Andrea Flemmer ist Diplom-Biologin. Sie promovierte am Institut für Lebensmitteltechnologie der TU München. Seit 1985 hält sie Vorträge zu Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltthemen, darunter an Volkshochschulen im Landkreis München.
In der Vergangenheit hat sie schon einige Bücher zu Themen rund um Gesundheit und Ernährung auf den Markt gebracht.
Ihr neuestes Werk ist buchstäblich „schwer verdaulich“, denn fachlich versiert geht sie darin auf rund 180 Seiten auf alles ein, was auf unsere Lebensmittel einwirkt und sie nicht gerade gesünder macht. Das Spektrum reicht dabei von Schadstoffen, die über Luft, Wasser und Boden in Pflanzen und Tieren aufgenommen werden über den Einsatz von Pestiziden und Gentechnik bis hin Tierhaltung, Zusatzstoffen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsergänzungsmitteln und dem sogenannten „Superfood“, das bei genauerer Betrachtung selten hält, was es verspricht.
Am Schluss drängt sich da dann tatsächlich die Frage auf „Was kann ich überhaupt noch essen“ oder anders formuliert „Gibt es überhaupt noch etwas, was wir guten Gewissens essen können“.
Die Autorin gibt dafür am Schluss ihres Werkes so einige Tipps, auch in Form einiger Rezepte und weist den Weg hin zu einer gesünderen Ernährung in der Zukunft aus ihrer Sicht. „In 10 Jahren wird unsere Ernährung weniger aus Fleisch bestehen und viel mehr aus Pflanzen“, ist sie überzeugt. Ein weiterer Weg könnte ihrer Meinung nah die Züchtung von Laborfleisch sein oder die Nutzung von Insekten als Nahrungsquelle. Auch Pilze könnten in Frage einen noch höheren Stellenwert in den Küchen gewinnen.
Das alles ist aber derzeit noch Zukunftsmusik. Aktuell empfiehlt Dr. Andrea Flemmer, einzukaufen nach der Faustrege: „Am besten regional, saisonal und bio“.
Innpuls.me verlost ein Exemplar von „Was kann ich überhaupt noch essen?“ der Autorin Dr. Andrea Flemmer (zur Verfügung gestellt vom Verlag VAK).
Wer teilnehmen möchte, bitte E-Mail mit Namen und Andresse an gewinninnpuls@outlook.de, Stichwort „Buchverlosung“. Einsendeschluss ist 14. Dezember 2024.
Unter allen Einsendungen losen wir den Gewinner aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Empfehlenswert ist das Buch „Was kann ich überhaupt noch Essen“, erschienen im Verlag VAK, für alle gesundheitsbewussten Menschen, die genau wissen wollen, was tatsächlich alles auf ihrem Teller landet und nebenbei auch noch einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelerzeuger werfen wollen. Obwohl aus wissenschaftlicher Sicht geschrieben, ist der Inhalt leicht verständlich aufbereitet und regt dazu an, beim nächsten Einkauf doch noch genauer hinzuschauen, was man da eigentlich in seinen Einkaufwagen einlädt.
(Quelle: Buchbesprechung: Karin Wunsam / Beitragsbild: Symbolfoto: re / Cover: re)
Was kann ich überhaupt noch essen?
Dr. Andrea Flemmer
Verlag VAK
ISBN 978-3-86731-277-6
20,60 Euro
0 Kommentare