Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Die Rottauer beweisen großes Herz für die Feuerwehrfamilie

750 Euro spendeten die Mitglieder der Feuerwehr Rottau an das Sonderkonto „Hilfe für Helfer“ des Landesfeuerwehrverbandes Bayern. Aus den Händen des Vorstandes Stefan Hofmann sowie dem Festleiter Thomas Hofmann nahm der zuständige Kreisbrandinspektor Rupert Kink (von links nach rechts) den symbolischen Scheck entgegen. Copyright Feuerwehr Rottau

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

31. März 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Grassau / Rottau / Landkreis Traunstein – Ein großes Herz für die Feuerwehrfamilie haben die Mitglieder der Feuerwehr Rottau bewiesen. Sie spendeten 750 Euro an das Sonderkonto „Hilfe für Helfer“ des Landesfeuerwehrverbandes Bayern.

Die Spendengelder werden dazu verwendet, um verunfallte beziehungsweise geschädigte Feuerwehrleute sowie deren Angehörigen schnell und unbürokratisch zu helfen, wenn es im Rahmen des Feuerwehrdienstes zu einem Unfall gekommen ist.
„Es ist uns einfach eine Herzensangelegenheit, das Geld für einen guten Zweck einzusetzen“, betont Vereinsvorstand Stefan Hofmann im Rahmen der offiziellen Scheckübergabe. Diesen hat Kreisbrandinspektor Rupert Kink entgegengenommen. „Jeder Euro, der dem Sonderkonto zur Verfügung gestellt wird, kommt genau dort an wo er gebraucht wird“, betont er und bringt gleichzeitig seine Freude zum Ausdruck, „dass die Feuerwehr Rottau dadurch großes Herz für die bayerische Feuerwehrfamilie bewiesen hat“.
Im vergangenen Jahr haben die Rottauer Floriansjünger ihr 150-jähriges Bestehen mit einer Festwoche gefeiert und dabei auf die Verteilung von Erinnerungsgeschenken für die teilnehmenden Festvereine verzichtet. „Wir haben uns dazu entschieden, diese Mittel lieber dem Sonderkonto Hilfe für Helfer zur Verfügung zu stellen“, betont Festleiter Thomas Hofmann und ergänzt, „wenngleich wir natürlich hoffen, dass es im Rahmen des Feuerwehrdienstes zu keinen Unfällen kommt“.
(Quelle: Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein / Beitragsbild: Copyright Feuerwehr Rottau)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..