Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Dr. med. Aljoscha Spork ist neuer Chefarzt des Fachbereichs Suchtmedizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Aljoscha Spork Copyright Kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH)

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

14. Februar 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Wasserburg am Inn / Landkreis Rosenheim – Dr. med. Aljoscha Spork übernimmt die Position des Chefarztes im Fachbereich Suchtmedizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum (kbo-ISK). Er folgt damit auf Ruth Höfter, die künftig den Bereich Regionalversorgung als Chefärztin leitet.

Dr. Aljoscha Spork ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit der Zusatzbezeichnung „Suchtmedizinische Grundversorgung“ sowie für Neurologie. Er verfügt über umfangreiche Expertise in den Bereichen der Suchtmedizin und der Psychiatrie und hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Forschungsprojekten mitgewirkt. „Mit Dr. Spork gewinnen wir einen äußerst engagierten und fachlich versierten Mediziner für diese wichtige Position, der sich mit großer Tatkraft für die Weiterentwicklung des Fachbereichs Suchtmedizin am kbo-ISK einsetzen wird. Ich bin überzeugt, dass er den Fachbereich mit innovativen Konzepten und seinem hohen Qualitätsanspruch nachhaltig stärken wird.“, sagt Prof. Dr. med. Peter Zwanzger, Ärztlicher Direktor des kbo-Inn-Salzach-Klinikums.
Dr. Spork bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen psychiatrischen und neurologischen Kliniken mit und verfolgt das Ziel, das suchtmedizinische Angebot im kbo-ISK weiter auszubauen. „Mein Anspruch ist es, eine umfassende, individualisierte und evidenzbasierte Behandlung für alle Patienten sicherzustellen. Dabei soll das bestehende, multiprofessionelle Team in seiner wertvollen Arbeit gestärkt und die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern intensiviert werden“, kündigt Spork an.

Bereits im vergangenen Jahr kommissarischer ärztlicher Leiter

„Dr. Spork hat in seiner bisherigen Tätigkeit bereits seine hohe fachliche Kompetenz und sein großes Engagement unter Beweis gestellt. Wir sind sicher, dass er die Suchtmedizin am kbo-ISK erfolgreich weiterentwickeln und den Fachbereich nachhaltig stärken wird.“, sagt Dr. Karsten Jens Adamski, Geschäftsführer des kbo-Inn-Salzach-Klinikums.
Dr. Aljoscha Spork hat bereits im vergangenen Jahr als kommissarischer ärztlicher Leiter den Fachbereich von Ruth Höfter übernommen, die sich nach zeitweiliger Doppelverantwortung nun vollständig auf die Leitung des Bereichs Regionalversorgung als Chefärztin konzentrieren kann. „Ich danke Frau Höfter für ihre hervorragende Arbeit. Sie hat mit ihrer Kompetenz und ihrem Einsatz entscheidende Impulse gesetzt und den Fachbereich nachhaltig geprägt. Ich bin überzeugt, dass sie auch in ihrem neuen Wirkungsfeld wertvolle Akzente setzen wird.“, so Adamski.
Mit der Neubesetzung der Chefarztposition wird die Qualität und Kontinuität der suchtmedizinischen Versorgung weiter gestärkt. Das kbo-ISK setzt darauf, zentrale Positionen mit ausgewiesenen Fachkräften zu besetzen, um den Patienten eine bestmögliche Behandlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu bieten.
(Quelle: Pressemitteilung Kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH / Beitragsbild: Aljoscha Spork Copyright Kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..