Rosenheim – Das Städtische Museum Rosenheim hat auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm an Vermittlungsangeboten für Kinder, Familien und Erwachsene.
Von historischen Stadtführungen bis hin zu kreativen Workshops bietet das Museum zahlreiche Gelegenheiten, Geschichte lebendig werden zu lassen und eigene kreative Fähigkeiten auszuprobieren.
Jeden ersten Sonntag im Monat lädt die exklusive Kombiführung „MuseumsSchätze und StadtGeschichten“ zu einer Reise in die Vergangenheit Rosenheims ein. Von 14 bis 16 Uhr entdecken die Teilnehmer die Schätze des Museums und die historische Altstadt. Die Tour beginnt am Mittertor und führt zu den Gebäuden und versteckten Geschichten der Stadt. Ohne Anmeldung und für jede Altersgruppe geeignet, bietet diese Führung Einblicke für Geschichtsinteressierte und Sonntagsspaziergänger gleichermaßen.
Workshops im Städtischen Museum
Neben Führungen bietet das Städtische Museum einmal im Monat kreative Workshops an. Am 15. März findet von 12 bis 16 Uhr der Posamentenknopf-Workshop für Erwachsene statt. Diese kunstvollen Knöpfe, die seit dem späten Mittelalter in Mitteleuropa verbreitet sind, werden aus Rohlingen gefertigt und mit Fäden umwickelt. Im Workshop können die Teilnehmer ohne Vorkenntnisse mit bereitgestelltem Material ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Knopf-Kreationen gestalten.
Im Laufe des Jahres folgen jeweils an einem Samstagnachmittag im Monat weitere kreative Angebote für unterschiedliche Altersgruppen:
- Blumenpressen basteln – für Naturliebhaber und Kreative
- Upcycling-Taschen aus T-Shirts gestalten – Nachhaltigkeit trifft Stil
- Windlichter für laue Sommerabende – stimmungsvolle Dekoration selbst gemacht
- Grußkarten und Leporellos – Erinnerungen stilvoll festhalten
- Herbstliche Fensterblätter und Laternen – Bastelspaß für die kühle Jahreszeit
- Vorweihnachtliche Workshops – mit Fenster- und Weihnachtssternen aus Filz
Detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Angeboten sowie aktuelle Termine und Hinweise finden Interessierte auf der Homepage des Städtischen Museums Rosenheim unter www.museum.rosenheim.de. Ein regelmäßiger Blick auf die Webseite lohnt sich, um kein Angebot zu verpassen und stets über neue Veranstaltungen informiert zu sein.
Ein Hinweis für Eltern und Begleitpersonen:
Während der Workshops liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern oder der jeweiligen Begleitperson. Bitte sorgt dafür, dass Kinder stets begleitet werden.
Kontakt für Anmeldungen, Rückfragen und weitere Informationen: Städtisches Museum Rosenheim Ludwigsplatz 26 – Im Mittertor 08031/3658751 / www.museum.rosenheim.de / museum@rosenheim.de
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)
0 Kommentare